Werbung

Nachricht vom 06.09.2014    

Eindrucksvolle Sternwanderung der Feuerwehren in Selters

Ihren 125-jährigen Geburtstag feiert die Freiwillige Feuerwehr Selters mit einem Festwochenende und mit vielen Freunden und Gästen. Start war am Samstag, 6. September mit einem Sternmarsch der rund 600 Teilnehmer zum Marktplatz.

Auf dem Selterser Marktplatz treffen sich Feuerwehr- und Musikgruppen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Selters. Kaum war das Geläut der evangelischen Kirche verstummt, kündigten dumpfe Trommelschläge den Beginn des Sternmarsches an. Den Anfang bildete die gastgebende Freiwillige Feuerwehr Selters mit einer kopfstarken Mannschaft. Aus verschiedenen Richtungen marschierten die Wehren des Kreises unter Begleitung durch die Musikvereine Sessenhausen, Maxsain und Weidenhahn zum Marktplatz, vorbei an der Tribüne der Honoratioren, die das Defilee bei bestem Wetter abnahmen. Ihnen bot sich ein sehr eindrucksvolles Bild: Etwa 600 Kameradinnen und Kameraden zogen in ihren dunklen Ausgehuniformen an der Tribüne vorbei und weiter zum großen Festzelt auf dem John-Peter-Altgeld-Platz.

Die weiteste Anreise hatte die Partnerwehr aus Menteroda in Thüringen. Die kooperierenden DRK-Ortsgruppen aus Herschbach und Selters beteiligten sich am Zug der 31 Feuerwehren aus dem Westerwaldkreis. Dem Festzug schlossen sich die Besucher an, die das Schaubild an den Straßenrändern bewundert hatten. Viele von ihnen waren bereits bajuwarisch zünftig gewandet für den anschließenden bayrischen Abend mit den Steinwaldfüchsen aus Erbendorf, die überall Gaudi garantieren. Nach dem schweißtreibenden Marsch in Uniform waren die Feuerwehrmitglieder froh über die „Marscherleichterung“ im ebenfalls aufgewärmten Festzelt.



Am Sonntag wird sich die Freiwillige Feuerwehr Selters am Selterser Stadtfest beteiligen, beginnend mit einem Frühschoppen im Festzelt und einer Demonstration der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters. Ganztägig wird es eine interessante Geräte- und Leistungs-Show mit spannender Action sowie Mitmach-Aktionen für die Kleinsten geben. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer bei Unfall auf B 413 lebensgefährlich verletzt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend, den 6. September, um 18.15 Uhr, kam es auf der B 413 in Höhe Herschbach ...

Folgenschwere Verkehrsunfälle im Westerwald

Außer dem bereits berichteten schweren Unfall bei Herschbach, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt ...

Zeugenaussagen zu Fahrerfluchten und Sachbeschädigung erbeten

Die Polizei Hachenburg bittet um Hinweise zu zwei Unfallgeschehen unter Telefon: 02662/95580. In Bad ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff kommt nach Daaden

Im kommenden Jahr wird die Daadetaler Knappenkapelle 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert ...

Oettinger fordert „kluge Energiestrategie“

Steigende Strompreise für Wirtschaft und Privatpersonen, erneuerbare Energien, wachsender Bedarf: Das ...

"Mehr Mitte bitte!“

Hendrik Hering ruft Kommunen zur Teilnahme an diesem Wettbewerb für Wohnen und Leben in ländlichen Ortskernen ...

Werbung