Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Konzert mit Lena Naumann in Bad Marienberg

Zu einem Konzert mit der Altistin Lena Naumann laden das Dekanatskantorat des Ev. Dekanats Bad Marienberg und die Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg ein. Unter dem Thema „Singe, Seele, Gott zu loben“ stehen am Sonntag, den 21. September um 18 Uhr Werke von Dvorak, Rheinberger, Schubert, Wolf, Mendelssohn und Bach auf dem Programm.

Altistin Lena Naumann. Foto. Veranstalter

Bad Marienberg. Ausführende sind die gebürtige Bad Marienberger Altistin Lena Naumann und Dekanatskantor Christoph Rethmeier an der Orgel. Im Ev. Dekanat Bad Marienberg war Naumann unter anderem im Jahr 2012 bei der Aufführung von Mendelssohns Oratorium „Paulus“ und im vergangenen Jahr im Rahmen eines Adventskonzertes in Gemünden, beides zusammen mit dem Vox Humana Ensemble, mit großem Erfolg zu hören. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Nach Erhalt ihres Diploms setze sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik in Berlin fort. Außerdem nahm sie an Meisterkursen bei Markus Schäfer, Klesie Kelly-Moog und Graham Johnson teil.

Abseits der Opern- und Oratorienbühne ist der gebürtigen Bad Marienbergerin die Interpretation des Liedrepertoires von Komponisten wie Richard Strauss, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Richard Wagner ein Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Sie kann auf eine umfangreiche solistische Konzerttätigkeit in In- und Ausland verweisen. Lena Naumann war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Koblenz. Seit dem Jahr 2010 ist sie Mitglied des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.



Zudem ist sie als Stimmbildnerin in Chören der Region sowie in der Ev. Lutherkirchengemeinde Wiesbaden im Bereich der Kinder- und Jugendchorarbeit tätig. „Da Lena Naumann unserem Dekanats-Chor sängerisch viele Jahre verbunden war, freue ich mich sehr auf die erneute Zusammenarbeit in ihrer Heimatstadt Bad Marienberg“, sagt Dekanatskantor Christoph Rethmeier. „Außerdem ist das Konzert für die Besucher nach der aufwendigen Renovierung der Bad Marienberger Orgel eine gute Gelegenheit die klanglichen Besonderheiten dieses schönen Instrumentes außerhalb des Gottesdienstes zu erleben.“ Der Eintritt für das Konzert am 21. September ist frei; es wird um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Aktueller IKH-Realsteueratlas liegt vor

Die Kommunen drehen weiter an der Steuerschraube - dies geht aus dem neuesten "IHK-Realsteueratlas" ...

Heimatarchiv Daadener Land eröffnet

Den Blick über Kreisgrenzen hinweg und die Zusammenarbeit mit den Heimatforschern der Region liegt Hachenburgs ...

Photokina bringt Reihe von Neuigkeiten

Wer sich ein Bild von der Zukunft der Fotografie machen will, pilgert alle zwei Jahre gemeinsam mit Branchenexperten ...

Hospizmodell macht Station in Hachenburg

Für viele Schwerstkranke sind am Lebensende Unterstützung und Begleitung notwendig. Diese sind jedoch ...

Umzug des Bürgermeisters in Perlengasse

Es ist soweit: Hachenburg hat wieder seine eigene Stadtverwaltung. Die Hachenburger finden den Stadtbürgermeister ...

Kirchenmusikerin Dorothea Uibel verabschiedet sich vom Westerwald

Die langjährige Kantorin von Westerburg und Gemünden wechselt nach Brandenburg. Festlicher Gottesdienst ...

Werbung