Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren

Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen Klinikclowns ausbilden lassen möchten, um danach schwerkranke Kinder in Kliniken in Koblenz, Montabaur und Landau in einer „Lachvisite“ zu besuchen.

Foto: Veranstalter

Region. Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen Klinikclowns ausbilden lassen möchten, um danach schwerkranke Kinder in Kliniken in Koblenz, Montabaur und Landau in einer „Lachvisite“ zu besuchen. Die Clown-Doktoren gehören dann zu dem rein aus Spenden finanzierten Projekt „Ehrenamtliche Westerwälder Clown-Doktoren“ unter der Leitung der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS).

Diese initiierte das Projekt vor nunmehr 12 Jahren. Damals ließen sich die ersten Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und aus jedweden Berufen für ihre ehrenamtlichen Einsätze ausbilden. Seither gehen Westerwälder Clown-Doktoren abwechselnd, aber in regelmäßigen Einsätzen als Spaßmacher und Sorgenvertreiber von Krankenbett zu Krankenbett. In den vergangenen Jahren wurden in dem Projekt ehrenamtlich mehr als 15.000 Kinder besucht und damit Freude an deren Krankenbett gebracht, sie von ihrem Leid ein wenig abgelenkt. Natürlich finden die Besuche immer nur in Absprache mit der Stationsleitung und mit Einwilligung der Eltern statt. Und es ist schon vorgekommen, dass Kinder – so erfuhren es die Clown-Doktoren – nicht am festgelegten Tag aus dem Krankenhaus entlassen werden wollten, sondern sie wollten warten, bis die Clown-Doktoren noch einmal da waren.
Nun werden weitere Mitwirkende für das Team der bisher 24 Ulkvögel gesucht und hoffentlich gefunden, um den wachsenden Anfragen nach Spaßvisiten Rechnung tragen zu können.



Getreu dem Motto und der Erkenntnis „Lachen ist gesund“ scherzen sie mit den kranken Kindern, es wird gezaubert was der Hut hält, jongliert oder auch still in Pantomime kommuniziert. All das lernen die Westerwälder Clown-Doktoren in ihrer qualifizierten Grundausbildung und während ihrer Einsatzzeit in regelmäßigen Fortbildungen. Aber sie lernen nicht nur das Handwerkszeug eines Clowns. Ein Klinikclown muss besonders sensibel sein im Umgang mit den kranken Kindern und die Fähigkeit der Empathie besitzen. Das sind beispielsweise Voraussetzungen, die mitgebracht werden müssen. Und natürlich die Lust, sich in eine solche Figur zu verwandeln – äußerlich und innerlich. Darauf bauen dann Schulungen auf, etwa im Bereich der Kommunikation. Und dann tut Frau oder Mann in einem besonders qualifizierten und befriedigenden Ehrenamt viel Gutes an schmerzenden Kinderseelen.


Die Ausbildung erfolgt für die später für die WeKISS ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer, ohne dass diese dazu einen Kostenbeitrag leisten müssen.


Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 zu den Sprechzeiten montags 15-18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags 9-12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de oder auf www.die-clowndoktoren.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Serien-Einbrecher in Gebhardshain festgenommen

Fast wie in einem TV-Krimi: Ein Polizist aus Hachenburg in der Freizeit erkennt einen gesuchten Straftäter, ...

Erste Hilfe Schulung: Aktionstag in Hachenburg

Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 26.September initiiert die Abteilung für Anästhesie/Intensivmedizin ...

Schüler laufen für Krankenhausförderverein

Laufen für den guten Zweck heißt es am Freitag, den 19. September in Wirges. Hintergrund ist eine Aktion ...

Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ wurde überreicht

39 Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe - am Westerwald-Steig und an den Wäller Touren gelegen - wurden ...

Pfarrer Wehrmann verabschiedet sich aus Selterser Kirchengemeinde

Fast 3000 Tage war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Selters. Nun sagt Pfarrer Winfried Wehrmann ...

7. Berufsmesse "JOBS-SI" wurde ein Erfolg

Rund 8.000 Besucher aus der Region rund um Siegen strömten zur Siegerlandhalle und besuchten die 7. Messe ...

Werbung