Werbung

Nachricht vom 08.09.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. wanderte um Neuhäusel

Der Rundweg von Neuhäusel über Simmern und zurück startete am Forst-Arboretum in Neuhäusel. Unter der Kalterbachtalbrücke hindurch zur „Schönen Aussicht". Die "Kräuter-Liesel" kommt am 16. September nach Bad Marienberg.

Westerwaldverein Bad Marienberg unter der Kalterbachtalbrücke. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Mitte der 60er Jahre wurden im Forst-Arboretum in Neuhäusel auf circa zwei Hektar Fläche 160 Baumarten aus aller Welt angelegt, darunter Exoten wie Mammutbäume, Himalaja-Zeder, japanische Birken und sibirische Fichten.

Unter der 70 Meter hohen und 330 Meter langen Kalterbachtalbrücke hindurch gingen die 13 Wanderer hinauf zur Schutzhütte "Zur schönen Aussicht". Hier bot sich eine gute Sicht auf die Montabaurer Höhe. Bei herrlichem Sonnenschein setzte die Gruppe ihren Weg durch einen schon herbstlich gefärbten Mischwald fort und erreichte bald eine freie Fläche süd-östlich von Simmern. Eine Bank lud die Wandergruppe zu einer kleinen Rast ein und alle genossen den phantastischen Blick ins Neuwieder Becken, über den Rhein, bis zu den Hügeln der Eifel. Oberhalb des Moosbachtales führte der Weg zurück nach Neuhäusel. Hier kehrten die Wanderer zum Abendessen ein. Erst jetzt fielen ein paar Tropfen Regen.

Vorschau: Die "Kräuter-Liesel" kommt nach Bad Marienberg:
Am 16. September um 18.30 Uhr kommt Liesel Malm in den Bürgerraum der Stadthalle und hält einen Vortrag über Wildkräuter. Wie im Vorwort ihres Buches beschrieben, muss man keinen Garten haben, sondern – wie die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg – nur mit offenen Augen durch die Natur wandern und erkennen, was am Wegesrand wächst. Deshalb freut sich der Kulturwart des Vereins, dass Liesel Malm der Einladung des WWV-Bad Marienberg gefolgt ist und ihr Wissen über Wildkräuter und ihre Verwendung an alle Interessierten weitergeben will. Malm blickt nicht nur auf jahrzehntelange Erfahrung mit Kräutern und deren Wirkung zurück; sie hat ihr Wissen inzwischen in mehreren Büchern zusammengefasst und auch im Fernsehen über Wildkräuter berichtet, die – meist unbeachtet – um uns herum wachsen.



Natürlich sind alle Interessierten – auch Nichtmitglieder - eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei!


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


FWG Selters ehrte langjährige Mitglieder

Die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V. konnte im Rahmen der Jahreshauptversammlung ...

Ulf Manu Quartett Konzert in der Kirchengemeinde Altstadt

Am 21. September um 18 Uhr gastiert das Ulf Manu Quartett in der Evangelischen St. Bartholomäus-Kirche ...

VHS Hachenburg: Das neue Programm ist da

Gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig stellten Regina Klinkhammer, Geschäftsführerin der Volkshochschule ...

Spinnen lieben Steine, oder?: Exkursion im Steinbruch

Spinnen lieben Steine! Und dort wo viele Steine liegen, kann man dann auch wohl viele Spinnen, finden, ...

Gewerbeschau Dierdorf war ein voller Erfolg

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach veranstalteten am 6. und 7. September ihre erste gemeinsame ...

Stadtfest und 125-jähriges Jubiläum wurde zum Familienerlebnis

Dieses Jahr fielen das Selterser Stadtfest und das 125-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Selters ...

Werbung