Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Kirchenmusikerin Dorothea Uibel verabschiedet sich vom Westerwald

Die langjährige Kantorin von Westerburg und Gemünden wechselt nach Brandenburg. Festlicher Gottesdienst zur Verabschiedung in der Schlosskirche Westerburg.

Verabschiedung von Kantorin Dorothea Uibel. Fotos: privat

Westerburg/Gemünden. Kantorin Dorothea Uibel ist in einem festlichen Gottesdienst in der evangelischen Schlosskirche in Westerburg offiziell verabschiedet worden. Die 38-Jährige war rund elf Jahre als Kirchenmusikerin in den Kirchengemeinden Westerburg und Gemünden tätig. Künftig wird die gebürtige Rheinländerin in Perleburg im Kirchenkreis Prignitz in Brandenburg arbeiten.

Westerburgs Pfarrer Eckehard Brandt hielt seine Predigt über 2. Mose 19, Vers 4: „Gott spricht: Ihr habt gesehen, dass ich euch getragen habe auf Adlerflügeln und euch zu mir gebracht.“ Er sprach darüber, dass wir darauf vertrauen können, dass Gott da ist, wenn es nötig ist, uns aufzufangen, uns aber auch den nötigen Freiraum lässt. Der Dekan des Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, erinnerte in einer Ansprache an die zahlreichen Aufgaben, die Kantorin Uibel im Dienst der Kirchengemeinden und des Dekanats wahrgenommen hat. Sie kümmerte sich um den Erhalt und die Pflege der Orgeln in Westerburg und Gemünden, organisierte Gastkonzerte, Musicals und Orgelführungen, leitete die Kirchenchöre und den Gemündener Posaunenchor, gründete den Kinderchor „Kirchenmäuse“ und die Jugendband Westerburg. Dekan Fries dankte Kantorin Uibel für ihr zuverlässiges Engagement und die viele Arbeit, die sie in das kirchenmusikalische Leben der Kirchengemeinden investierte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen die Organisten der Kirchengemeinde Westerburg, der Kinderchor „Kirchenmäuse“ unter Leitung von Dorothea Uibel und Kantorin Uibel als Solistin mit dem Lied „Dona nobis Pacem“ in Begleitung von Matthias Donath am Keyboard. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Gottesdienstbesucher zu einem Sektempfang in der Schlosskirche eingeladen. Pfarrer Eckehard Brandt aus Westerburg, Pfarrer Axel Wengenroth aus Gemünden, Vertreter der Kirchengemeinden und Weggefährten bedankten sich bei Kantorin Dorothea Uibel für die langjährige und gute Zusammenarbeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Umzug des Bürgermeisters in Perlengasse

Es ist soweit: Hachenburg hat wieder seine eigene Stadtverwaltung. Die Hachenburger finden den Stadtbürgermeister ...

Hospizmodell macht Station in Hachenburg

Für viele Schwerstkranke sind am Lebensende Unterstützung und Begleitung notwendig. Diese sind jedoch ...

So wird das Vorstellungsgespräch zu einem perfekten Auftritt

„Ihr Auftritt bitte! – Das Vorstellungsgespräch“. Unter diesem Titel steht am Montag, 15. September, ...

Beratungstag für Frauen: So klappt die Rückkehr in den Job

Wenn nicht jetzt, wann dann? Unter diesem Motto steht ein Beratungstag für Frauen, die den beruflichen ...

Freizeitkünstler stellen in Mündersbach aus

Zum zweiten Mal laden die Hobbykünstler und Bastler zu ihrer Ausstellung in die Gemeindehalle Mündersbach ...

Werbung