Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

„Musik in alten Dorfkirchen“ 2014 endet in Selters

Am 28.September lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor in die evangelische Kirche Selters. Das goldene Zeitalter Andalusiens lebt auf im Konzert der Gruppe „Al Andaluz Projekt“. Das Konzert ist bald ausverkauft!

Andalusiens goldenes Zeitalter wird am 28.September in Selters mit acht Musikern und Sängerinnen auf zauberhafte Weise lebendig. Foto: Veranstalter

Selters. Zu einem besonderen Konzertereignis lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Selters und dem Kulturkreis der VG Selters zum Abschluss der diesjährigen 19. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ ein. Am Sonntag, 28. September um 17 Uhr sind dazu in der evangelischen Kirche in Selters alle Weltmusikfans willkommen.

Es spielt das Al Andaluz Projekt, welches in voller Harmonie mit dem Islam, dem Judentum und dem Christentum die drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters vereint. Gefördert wird das Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz von der Kreissparkasse Westerwald und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM).

Das Al Andaluz Projekt setzt sich zusammen aus fünf herausragenden Musikern und drei außergewöhnlichen Sängerinnen aus drei brillanten internationalen Folkbands. Dies sind „Aman Aman“ (Marokko), „L´Ham de Foc“ (Spanien) und der bekannten deutschen Mittelalterband „Estampie“. Auf traditionellem Instrumentarium interpretieren die acht Musiker die Melodien berauschender Feste und leiser menschlicher Begegnungen. Brillante Stimmen und exzellentes Können auf mittelalterlichen Instrumenten wird sicher auch die Westerwälder Zuhörerinnen und Zuhörer in eine Art Sinnestaumel treiben.



Der Kartenvorverkauf läuft sehr gut, das Konzert wird wohl bald ausverkauft sein. Karten gibt es derzeit noch für 13 Euro in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus) sowie einige wenige Restkarten im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Beginn um 17 Uhr, Einlass circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis von 15 Euro ebenfalls nur noch einige wenige möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Insolvenzverwalter Mößle verkauft Biogasanlage

Insolvenzverwalter Frank Mößle von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH hat den Geschäftsbetrieb der insolventen ...

Jusos-Kreisverband Westerwald besuchte Bundeshauptstadt

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (SPD) aus Wirges haben die Mitglieder des Jusos-Kreisverbandes ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Noch immer stehen die sieben von Georg Wolf geleiteten Chöre unter dem Schock des Verlustes. Georg Wolf ...

Neue Betrugsmasche am Telefon

Falsche Verbraucherzentrale verhilft Abzockern zu Geld. Telefonnummer der Verbraucherzentrale erscheint ...

Rüdiger Safranski stellt "Goethe - Kunstwerk des Lebens" vor

Die Westerwälder Literaturtage präsentieren am Donnerstag, 18. September im Kulturwerk Wissen den populären ...

Kinder erkundeten die Feuerwehr in Selters

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Selters fand ...

Werbung