Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

EWM startet Ausbildungsoffensive

Der führende Hersteller der Lichtbogen-Schweißtechnik EWM AG bietet für 2015 elf Ausbildungsberufe für den Hauptsitz Mündersbach, aber auch für das Vertriebs- und Logistikzentrum in Ransbach-Baumbach, an.

Absolventen begrüßen bei EWM neue Auszubildende Foto: EWM AG

Mündersbach. Die Förderung von jungen Menschen und deren Ausbildung hat bei der EWM AG mit Stammsitz im Westerwald Tradition. Knapp zehn Prozent aller Beschäftigten am Stammsitz in Mündersbach sowie im Vertriebs- und Logistikzentrum Ransbach-Baumbach sind Auszubildende. Während der neue Jahrgang Anfang September in das neue Berufsleben gestartet ist, plant das Unternehmen bereits für das nächste Jahr. Der größte deutsche Hersteller und weltweit einer der bedeutendsten Anbieter von Lichtbogen-Schweißtechnik startet dafür nun eine Ausbildungs-offensive. Mit nicht weniger als elf Ausbildungsberufen, die zum Teil mehrfach besetzt werden, wirbt EWM für 2015 um Nachwuchskräfte.

Die Palette der angebotenen Ausbildungen im kaufmännischen und technischen Bereich ist umfangreich. Im Wesentlichen sind diese am Hauptsitz Mündersbach, aber auch im nahegelegenen Ransbach-Baumbach angesiedelt. „Für junge Menschen dürfte aber nicht nur das breite Berufsspektrum interessant sein, sondern auch die langfristige Perspektive in einem expandieren Unternehmen“, betont Angelika Szczesny, im EWM-Vorstand für das Personal verantwortlich. „Denn es liegt uns ausgesprochen viel daran, unsere jungen Mitarbeiter nach ihrer Ausbildung zu übernehmen.“ Auch von den 14 Absolventen in diesem Jahr bliebe der allergrößte Teil im Unternehmen.

EWM zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region und ist für viele Mitarbeiter nicht nur wegen der inzwischen internationalen Marktbedeutung attraktiv. Mit rund 600 Beschäftigten bedient der Komplettanbieter in der Lichtbogen-Schweißtechnik, dessen Portfolio von Schweißgeräten und -brennern über Drahtvorschubgeräte und Schweißzusatzwerkstoffe bis hin zum Zubehör für den manuellen und automatisierten Einsatz reicht, hochkarätige Kunden aus so gut wie allen Branchen. „Neben diesem wirtschaftlichen Erfolg ist für viele die persönliche Atmosphäre in unserem familiengeführten Unternehmen und der respektvolle Umgang mit allen Mitarbeitern ein wichtiger Grund, der ‚EWM-Familie‘ die Treue zu halten“, erklärt Personalchefin Szczesny. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter gehörten immerhin schon länger als 20 Jahre und viele sogar 30 oder 40 Jahre zu dem Unternehmen.



Die bei EWM seit vielen Jahren forcierte Aus- und Weiterbildung sowie der Umgang mit der Belegschaft ist auch Institutionen und der Politk nicht verborgen geblieben. So freut sich das Westerwälder Unternehmen über den bereits zweimal vom Wirtschaftskomitee Deutschland wegen seiner sozialen Leistungen verliehenen Wirtschafts- und Ausbildungspreis Gold-Jupiter. Und die Auszeichnung der Landesregierung beim Landeswettbewerb „firma & familie – Vorbildunternehmen in Rheinland-Pfalz“ würdigte EWM für „betriebliches Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zur Chancengerechtigkeit“.

„Die Förderung der Mitarbeiter gehört zu unserem Selbstverständnis und hat für uns höchste Priorität“, bekräftigt Szczesny. „Das ist ganz klar eine Grundvoraussetzung für unseren Unternehmenserfolg.“ Für die Ansprache junger Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren, hat EWM in diesem Jahr eine eigene Broschüre vorbereitet. Sie informiert detailliert über die Ausbildungsmöglichkeiten und soll das Unternehmen für den Nachwuchs spannend machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren

Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen ...

Serien-Einbrecher in Gebhardshain festgenommen

Fast wie in einem TV-Krimi: Ein Polizist aus Hachenburg in der Freizeit erkennt einen gesuchten Straftäter, ...

Erste Hilfe Schulung: Aktionstag in Hachenburg

Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 26.September initiiert die Abteilung für Anästhesie/Intensivmedizin ...

Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ wurde überreicht

39 Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe - am Westerwald-Steig und an den Wäller Touren gelegen - wurden ...

Mit 2,95 Promille anderes Auto gerammt

Ein Verkehrsunfall unter erheblicher Alkoholeinwirkung ereignete sich in Hachenburg. Der Fahrer hatte ...

17-jähriger Zweirad-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Am späten Mittwochnachmittag, 10. September, um 17 Uhr, kam es im Bereich Montabaur, Einmündung K 168, ...

Werbung