Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Rüdiger Safranski stellt "Goethe - Kunstwerk des Lebens" vor

Die Westerwälder Literaturtage präsentieren am Donnerstag, 18. September im Kulturwerk Wissen den populären Philosophen und Autor Prof. Rüdiger Safranski mit der Lesung der Goethe-Biografie. Die Einführung übernimmt Prof. Hanns-Josef Ortheil, die Moderation übernimmt Prof. Jürgen Hardeck.

Foto: Peter-Andreas Hassiepen.

Rüdiger Safranski : Goethe – Kunstwerk des Lebens
Wissen. Zu dem fernsehbekannten Philosophen Rüdiger Safranski stellen sich bei dieser Lesung zwei weitere Professoren ein: Die Einführung spricht Hanns-Josef Ortheil, Gründer und langjähriger Leiter der Westerwälder Literaturtage, Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Er empfiehlt seinen Studenten Safranskis Biografien, weil sie auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung dennoch höchst unterhaltsam, scheinbar leichthin, daherkommen. Jürgen Hardeck, künstlerischer Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz und Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wird die anschließende Diskussion moderieren. Am Donnerstag, 18. September, 19 Uhr im Kulturwerk Wissen findet die Lesung mit Diskussion statt.

Rüdiger Safranski hat das Goethe-Buch für unsere Zeit geschrieben. Er nähert sich dem letzten Universalgenie aus den primären Quellen – Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. So wird Goethe ungewohnt lebendig: Ein junger Mann aus gutem Hause, dem Studentenleben zugetan und dauerverliebt, wird Bestsellerautor, bekommt eine gutdotierte Stellung, dilettiert in Naturforschungen, flüchtet nach Italien, lebt in wilder Ehe – und bei alledem schreibt er seine unvergesslichen Werke. Doch er wollte noch mehr: Das Leben selbst sollte zum Kunstwerk werden. Safranskis souverän geschriebenes Buch macht uns zu Zeitgenossen dieses Menschen und schildert eindringlich, wie Goethe sich zu Goethe gemacht hat.



Rüdiger Safranski, geboren 1945, ist Philosoph und vielfach preisgekrönter, in 28 Sprachen übersetzter Autor u.a. von großen Biographien über E.T.A. Hoffmann, Heidegger, Nietzsche, Schiller, von Büchern über die menschlichen Grundfragen, unter anderem über das Böse und die Wahrheit, und zuletzt der vielgepriesenen Bücher über die Romantik (2007) und über die Freundschaft von Goethe und Schiller (2009).

Eintritt: 18 Euro, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 14 Euro, VVK von gebührenfreien Hartkarten: Kreis-VHS Altenkirchen, Tourist-Info im KulturHaus Hamm, MankelMuth Betzdorf, der buchladen Wissen (02742-1874). Außerdem zzgl. Gebühren in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, Tickethotline 0651-979 0777 und unter www.kulturwerk-wissen.de. Weitere Informationen unter www.ww-lit.de. Gruppenpreise für Deutschkurse und Seminare auf Anfrage unter 0160 94196885.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Neue Betrugsmasche am Telefon

Falsche Verbraucherzentrale verhilft Abzockern zu Geld. Telefonnummer der Verbraucherzentrale erscheint ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ 2014 endet in Selters

Am 28.September lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor in die evangelische Kirche Selters. Das goldene Zeitalter ...

Insolvenzverwalter Mößle verkauft Biogasanlage

Insolvenzverwalter Frank Mößle von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH hat den Geschäftsbetrieb der insolventen ...

Kinder erkundeten die Feuerwehr in Selters

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Selters fand ...

Fahrzeuge, Waschmaschine und Unimog-Getriebe geklaut

Die Polizei Westerburg geht einigen Diebstählen nach: In Gemünden wurde ein Leichtkraftrad gestohlen, ...

Verkehrsunfälle mit Verletzten durch Unachtsamkeit

Im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle, bei denen die Autoinsassen ...

Werbung