Werbung

Nachricht vom 03.09.2014    

Netzwerk Demenz stellt Angebote vor

Bereits im Mai gründete sich das Netzwerk Demenz in der Verbandsgemeinde Selters. Jetzt gibt es eine erste Veranstaltung am Donnerstag, 25. September mit Vortrag, einem "Markt der Möglichkeiten" und Informationen.

Auf Initiative von Margit Hermanns (vorn links) vom Pflegestützpunkt Selters fanden sich kirchliche Einrichtungen, Vereins, Verbände, Kommunen und Gesundheitsunternehmen zum „Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters“ zusammen. Unser Bild zeigt die Vertreter der Netzwerkpartner bei der Gründungsversammlung. Foto: pr

Selters. In der Verbandsgemeinde Selters hat sich ein „Netzwerk Demenz“ gegründet. Die Mitwirkenden – Vereine, Institutionen, Kommunen, Kirchengemeinden und Einzelpersonen – wollen hilfreiche Angebote für Erkrankte und ihre Angehörigen unterbreiten.

In einer ersten Veranstaltung am Donnerstag, 25. September, stellt sich das Netzwerk vor.
Der Aktionstag in der Verbandsgemeindeverwaltung beginnt um 16.30 Uhr mit einem „Markt der Möglichkeiten“. Hier informieren die Netzwerkpartner über ihre speziellen Angebote zum Thema Demenz. Diese Angebote gibt es nämlich durchaus auch im Selterser Raum, oft sind sie jedoch nicht bekannt, oder die Betroffenen scheuen sich, nach Hilfe zu fragen.

An kleinen Informationsständen und im persönlichen Gespräch gibt es unter anderem Informationen über stationäre Pflege, Tagesbetreuung, medizinische oder finanzielle Hilfen, aber auch beispielsweise das Angebot einer Künstlerin, die mit Betroffenen malen möchte. Um bei den weiteren Aktionen des Netzwerks konkret auf den Bedarf eingehen zu können, wurde ein Fragebogen erarbeitet, der vor Ort ausgegeben wird und anonym abgegeben werden kann.
Um 17 Uhr beginnt im Sitzungssaal der Verwaltung der offizielle Teil mit der Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Müller. Um 18 Uhr schließt sich ein Vortrag von Dr. Benjamin Bereznai, PhD, an. Der Chefarzt der Neurologie im Krankenhaus Dierdorf/Selters spricht über „Formen der Demenz“.



Im Anschluss stehen noch einmal Vertreter der Netzwerkpartner zur Beantwortung individueller Fragen und zum persönlichen Gespräch zu Verfügung. Während des Vortrags und der Fragerunde (17.30 bis ca. 19.30 Uhr) können demenzkranke Angehörige nach Anmeldung betreut werden. Die Anmeldung dazu ist vom 8. bis 23. September beim Pflegestützpunkt Selters, Telefon 02626/92 45 288, möglich.
Die nächste Veranstaltung des Demenznetzes Selters ist am Donnerstag, 16. Oktober, im „Haus der Kirche“ in Selters. Geplant ist ein nachmittägliches Treffen von Erkrankten und Angehörigen im geschützten Raum bei Kaffee und Kuchen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Heimatarchiv Daadener Land eröffnet

Den Blick über Kreisgrenzen hinweg und die Zusammenarbeit mit den Heimatforschern der Region liegt Hachenburgs ...

Waldtag mit den Traktorfreunden Kannenbäckerland

Die Traktorfreunde Kannenbäckerland e.V. gestalten am 14. September einen „Waldtag“ der besonderen Art, ...

Neue Pfarrvikarin für Westerburg

Anja Steinke übernimmt Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde. Die Vikarin sammelte in vielen ...

Aktueller IKH-Realsteueratlas liegt vor

Die Kommunen drehen weiter an der Steuerschraube - dies geht aus dem neuesten "IHK-Realsteueratlas" ...

Konzert mit Lena Naumann in Bad Marienberg

Zu einem Konzert mit der Altistin Lena Naumann laden das Dekanatskantorat des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in Diez

Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (SPD) kommt die Wanderausstellung des Deutschen ...

Werbung