Werbung

Nachricht vom 12.09.2014    

Hospiz Hadamar findet Freunde

Für Ende 2014 ist die Eröffnung eines neuen Hospizes in Hadamar geplant. Am 6. September hat sich das Hospiz-Team vorgestellt und mit zahlreichen Netzwerkpartnern aus der Region rund um die Themen letzte Lebensphase, Sterben und Tod informiert.

Stan Albers (Referent des geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der IFB-Stiftung, zu der die Gemeinnützige Hospizium GmbH gehört) im Gespräch mit einem Gast. Foto: privat.

Hadamar. Noch vor Inbetriebnahme des Hospizes Hadamar haben die Gemeinnützige Hospizium GmbH und ihr Geschäftsführer Lothar Lorenz zu einem Nachmittag „mit allen Sinnen“ eingeladen. Rund 80 Interessierte sind der Einladung in die noch im Umbau befindlichen Räumlichkeiten des entstehenden Hospizes gefolgt. Die Besucher sind eingetaucht in die Welt der Hospiz-Tagebücher mit Trauerbegleiterin Heide Bitto, haben Gedichten über den Hospizalltag von und mit Hospizmitarbeiterin Kerstin Bode gelauscht und haben zur Live-Musik der Band „Dizzy Lizzy“ Rock ’n‘ Roll getanzt. Für die Kleinen gab es ein Kinderprogramm.

Verschiedene Netzwerkpartner haben ihre Arbeit vorgestellt: Caritas Sozialstation St. Anna, Bürgerinitiative Familienfreundliches Hadamar, Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg, St. Vincenz Krankenhaus Limburg, Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg, Hospizdienste Limburg, Hospizgruppe Diez, Dehrn’scher Krebsnothilfe.

„Mit dieser Veranstaltung wollten wir uns und unsere Arbeit vorstellen, den Menschen Mut machen, unser offenes Ohr für die Themen Sterben und Tod zu nutzen und Mitstreiter für den demnächst gegründeten ‚Freundeskreis des Hospizes im St. Anna finden“, erläutert Lothar Lorenz, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hospizium GmbH. Ganz wichtig sei ihm und seinem Team die Förderung des Austauschs zwischen den verschiedenen hospiznahen Organisationen und Einrichtungen, die Notwendigkeit von Spenden aufzuzeigen und „gemeinsam zu feiern, aufeinander zuzugehen und voneinander zu lernen“.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden 940,40 Euro gespendet. Zusätzlich wurde das Hospiz Hadamar mit Sachspenden im Wert von über 1.700 Euro unterstützt. „Wir freuen uns sehr über diese Zuwendungen“, so Lorenz. „Insgesamt werden für die Startphase in den ersten drei Jahren rund 120.000 Euro jährlich an Spenden für das Hospiz benötigt.“

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN:
DE92 5502 0500 0000 0090 00, BIC: BFSWDE33MNZ

Foto: Stan Albers (Referent des geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der IFB-Stiftung, zu der die Gemeinnützige Hospizium GmbH gehört) im Gespräch mit einem Gast.

Kontakt für Interessierte: Gemeinnützige Hospizium GmbH, Lothar Lorenz, Geschäftsführer, Bahnstraße 9b in 65205 Wiesbaden.
Telefon: 0611 9762032, Mobil: 0162 2904999 oder per E-Mail: lothar.lorenz@hospizium-gmbh.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen fördert Energetische Stadtsanierung

Die Verbandsgemeinde beteiligt sich an der Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie. Vortrag ...

Gerhard Stahl bleibt FWG-Vorsitzender in VG Selters

Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V. wurden ...

Dekanatsfrauentag: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Ein „Tag zum Wohlfühlen“ in Berod: Jetzt anmelden. Thema ist „Neid – ein giftig-grünes Gefühl?!“. Pröpstin ...

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

„Alarm für Cobra 11“-Schauspieler und Sänger Tom Beck kommt als Stargast ebenso wie die berühmte Schauspielerin ...

Sagenhaftes Schaubergwerk im Bergbaumuseum

Sie kehren nach vier Jahren zurück: die Trolle, Elfen, Zauberer, Feen und viele Wesen mehr werden im ...

Schüler laufen für Krankenhausförderverein

Laufen für den guten Zweck heißt es am Freitag, den 19. September in Wirges. Hintergrund ist eine Aktion ...

Werbung