Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Das aktuelle Versicherungskennzeichen für Mopeds, Mofas, Mockicks und kleine Rolle bis 50 Kubikzentimeter Hubraum gilt ab 1. März und ist grün. Das Polizeipräsidium Koblenz macht die Zweiradfahrer darauf aufmerksam.
Das Finanzamt und das Forum Soziale Gerechtigkeit hatten gemeinsam zum Vortrag „Steuererleichterungen bei der Pflege“ eingeladen, um Betroffenen und Angehörige zu informieren, das Pflege auch finanziell eine außergewöhnliche Belastung darstellt.
Die große Meisterfeier in 22 Handwerksberufen der Handwerkskammer Koblenz zeigte eines deutlich: Der Trend zur Qualifikation in den Handwerksberufen ist ungebrochen, 645 Meisterbriefe wurden in einer zentralen Feierstunde überreicht.
Das Krankenhaus Dierdorf/Selters blickt auf einen erfolgreichen Messetag zurück. Die Gesundheitsmesse in Bad Marienberg war von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zum aktiven Austausch und zur Informationsbeschaffung in vielfältigen Gesundheitsfragen genutzt worden.
Das Bilderbuchkino, das bereits zum dritten Mal in der Stadtbücherei Selters angeboten wurde, begeisterte auch in diesem Jahr erneut Kinder und Erzieherinnen. Fast 100 Kinder nahmen das Angebot war und durchstöberten dabei neugierig die Bücherei.
Das Nissan Autohaus Siegel in Bruchterseifen lädt zu den Auto-Erlebnistagen vom 1. bis 9. März ein. Der neue Nissan Juke Nismo steht ebenso im Mittelpunkt wie weitere Aktionen. Auch auf der Handwerker-Leistungsschau in Wissen stellt sich das Autohaus Siegel vor.
Eine gemeinsame Initiative der Arbeitsagentur Montabaur und der Wirtschaftsförderer aus den Landkreisen Rhein-Lahn und Westerwald will dem drohenden Fachkräftemangel vorbeugen. Mit einem Internetportal sollen Firmen und Arbeitssuchende zielgerichtet zusammengebracht werden.
Am Mittwoch, 6. März findet für Arbeitgeber eine Informationsveranstaltung in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald statt. Dabei geht es um den Abbau von Barrieren für behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt. Anmeldungen sind bis 1. März erwünscht, die Teilnahme ist kostenlos.
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Zweigvereins "Buchfinkenland" des Westerwald-Vereins wurde unter anderem das Programm des Jubiläumsjahres vorgestellt. Einige Veranstaltungen sind bereits fest terminiert. Die anstehenden Vorstandswahlen brachte keine Veränderung.
Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison 2012/2013 massiv und gezielt die Kleinschüler- und Knabenmannschaft des EHC Neuwied. Die Erfolge lassen nicht auf sich warten: Die Knabenmannschaft führt mit 62:0 Toren unangefochten die Tabelle in Rheinland-Pfalz an.
Gemeinsam ehrte die Kreissparkasse Altenkirchen und die Kreissparkasse Westerwald die Siegerinnen und Sieger des 9. Sparkassen-Fitness-Cups des Jahres 2012. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten die Sieger ihre Preise.
Anlässlich der Übergabe der Hauptgewinne des Jubiläumsrätsels wie auch der Spende in Höhe von insgesamt 4.600 Euro hatte die Westerwald Bank am Freitagnachmittag in ihre Räumlichkeiten in Hachenburg eingeladen. Der Hauptpreis, ein VW-Kleinwagen ging an Nicole Orfgen aus Windeck.
Der Planfestellungsbeschluss zum Ausbau der Landesstraße 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist erlassen. Diese Nachricht brachte MdL Hendrik Hering den Bürgermeistern mit aus Mainz. Noch in diesem Jahr könnte der Ausbau starten, wenn jetzt zügig die Ausführungsplanung startet und es keine Klagen gibt.
Am Donnerstag, 21. Februar kippte ein Langholztransporter auf einem Waldweg zwischen Wittgert und Oberhaid um. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Die Bergung im abgelegenen Waldstück war für die Einsatzkräfte schwierig.
Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die Fachschule für Landwirtschaft in Montabaur und dort der betriebswirtschaftliche Teil, der für die Meisterprüfung zum Landwirtschaftsmeister notwendig ist, geschlossen werden.
Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis e.V. bietet am Freitag, 8. März, im Rahmen seiner Mitgliederversammlung eine Infoveranstaltung zum Mietrecht in der Stadthalle Betzdorf an, bei der auch auf aktuelle Gerichtsurteile hingewiesen werden soll.
Mit der neuen Servicehotline „Ford Partner 24“ ermöglicht global office seinen Kunden Telefonannahmen in Spitzenzeiten, auch außerhalb der Geschäftszeiten, sowie umfassende Servicepakete und Mehrwerte. Dadurch schafft das Unternehmen in Montabaur rund 100 neue Arbeitsplätze.
In einer Pressemitteilung teilt Bürgermeister Peter Klöckner mit, das der Ausbau der Fußgängerzone verschoben wird. Eigentlich sollte im Frühjahr mit dem Ausbau und der Sanierung begonnen werden. Doch die Kosten laufen bereits jetzt aus dem Ruder, und Hachenburg soll kein "Stuttgart 21" werden.
Eine Wanderausstellung "50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil - Hoffnung für Kirche und Welt heute" macht Station in der St. Laurentius Kirche in Nentershausen. Eine besondere Aktualität erhält die Ausstellung durch den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Vom 23. Februar bis 3. März ist die Ausstellung geöffnet.
Die Ausstellung mit dem Titel: "Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel" entführt nach Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz. Der Hachenburger Verein "Hilfe für Ruanda" fördert seit vielen Jahren Projekte und gibt eienen Einblick in die Arbeit vor Ort. Vom 21. Februar bis 5. April ist die Fotoausstellung zu sehen.
Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den Mittelpunkt. So informiert die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) zu diesem Tag und regt die Gründung einer Selbsthilfegruppe unter dem Sammel-Begriff der "Seltenen Erkrankungen" an.
Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit 26 Bilder von Elisabeth Kurtenbach. Die Asbacher Malerin, die auch Mitgled der Virtuellen Kunsthale Altenkirchen ist, hat in den letzten jahren unter anderem in Köln, Bonn und Neustadt ausgestellt.
Der Verein "Frauen für Frauen" unterhält das autonome Frauenhaus Westerwald in Hachenburg. Dort erhalten misshandelte Frauen und Kinder Hilfe und Schutz vor Gewalt, auch im Jahr 2012 war die Einrichtung voll belegt. Die Beratungsstelle wünscht sich mehr Deutschkurse für Migrantinnen.
Der Westerwaldverein ist auf den Spuren der Geschichte im Selterser Oberwald. Hier gibt es den "Försterstein" und das ehemalige Naturdenkmal "Vier Buchen". Für das Jubiläum 125 Jahre Westerwaldverein sollen Informationen zusammengestellt werden.
Ein LKW-Brand auf der A3, Höhe Heiligenroth sorgte am Dienstag, 19. Februar, für eine gewaltigen Stau in beide Fahrtrichtungen. Die Vollsperrung der A 3 verursachte einen Rückstau auf der A 48, am Stauende Höhe Dernbach krachte ein LKW in einen stehenden Sattelzug, dahinter schob ein weiterer LKW einen PKW unter das stehende Fahrzeug. Beide Insassen starben am Unfallort, der LKW-Fahrer wurde schwerverletzt.
Horst Deimling aus Hachenburg wurde für seine besonderes kommunalpolitischen Engagement und sein ehrenamtliches Wirken mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind gegen eine geplante Abschaffung des "Sitzenbleibens" in den Schulen. In einer Pressemitteilung geht der Sprecher Mathias Koch auf die Signalwirkung ein und das eigentlich geforderte Leistungsprinzip.
Urbach. Wie setzt sich ein Mosaik zusammen? Aus ganz vielen unterschiedlichen Steinen, die im Gesamten ein wunderschönes Bild ergeben! Dies hat sich Beate Neitzert zur Geschäftsidee gemacht und nach mehr als 20-jähriger Erfahrung in der Tourismusbranche ihren Traum vom eigenen Reiseunternehmen verwirklicht (AKTUALISIERTE FASSUNG).
Die Frankfurter Frühjahrsmesse "Ambiente" - die größte Verbrauchermesse weltweit - zeigt nicht nur neue Trends. Sie ist auch Gradmesser für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen eines Landes und der Regionen. Die Wäller Unternehmen sind mit der Auftragslage zufrieden.
Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die Gründung und Funktion einer Bürgerenergie-Genossenschaft. Rechtsanwältin Inga Jonas gibt Antworten auf viele Fragen am 28. Februar 2013 in der VHS. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Berlin, immer ist eine Reise wert – das findet der SPD Gemeindeverband Hachenburg und veranstaltet vom 18. bis 21. April eine Infofahrt in Deutschlands Hauptstadt. Dort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfangreiches Programm, unter anderem die Besichtigung des Deutschen Bundestages.
Mit einer Spende unterstützt der Westerwälder Verein Charity-Event die junge Dornburgerin Hannah Cook, die sich im Rahmen ihrer Arbeit für die Bildung junger Menschen in Togo engagiert und versucht dort einen guten Unterricht zu gewährleisten.
Teller oder Tonne? Wie ist das Mindesthaltbarkeitsdatum anzuwenden? Was kann ich ganz persönlich ändern? In Deutschland landen laut einer Studie der Universität Stuttgart jährlich knapp 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Vieles davon wäre noch genießbar gewesen.
Sitzenbleiben abschaffen? – Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer wehrt sich entschieden gegen das von der rot-grünen Landesregierung verfolgte Ziel, das Sitzenbleiben wenn möglich bereits zum neuen Schuljahr abzuschaffen, da sich dieser bildungspolitische Schnellschuss zu Lasten der Schülerinnen und Schüler auswirken würde.
Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich weniger genehmigter Förderanträge nur leicht rückläufig ist. Gleichzeitig hat sich der Anteil der qualitativ erfolgsversprechenden Gründungen erhöht.
Am Samstag, 9. März, ab 20 Uhr sind String of Pearls zu Gast in der Stadthalle in Hachenburg, um vor Publikum ihren von Selbstironie, Witz und traumhaften Stimmen geprägten Mix aus Welthits aller Genres auf der Bühne zu präsentieren.
Der Förderpreis trägt den Namen "Selbsthilfelicht" und ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Initiativen, die im Bereich der Suchtkrankenhilfe tätig sind. Der Preis wird von dem Förderkreis der Kliniken Wied ausgeschrieben, Bewerbungsschluss ist der 12. April
Die IHK Geschäftsstelle Montabaur hatte ihre Mitgliedsbetriebe zu einem Vortrag über das "Burnout-Syndrom" eingeladen. Burnout ist die neue Krankheit, die Milliarden kostet, für die Betroffenen selbst oftmals eine Tragödie.
Der Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel kommt aum 25. Februar auf Einladung des Zweigvereines "Buchfinkenland" des Westerwald-Vereins nach Horbach und referiert über die Rückkehr der Wölfe in Deutschland. Nach dem Abschuss des Wolfes im Westerwald ein spannendes Thema.
Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden und zu neuen Kräften zu kommen. Die Heilerin bietet unter anderem Behandlungen auch Seminare und Ausbildungen an.
In der Höhr-Grenzhäuser Kirche klingen demnächst Bits und Bytes neben Holz und Zink.
Eine neue kompakte, digitale Truhenorgel der evangelischen Kirchengemeinde wird am 3. März eingeweiht. Sie dient als Ergänzung für die historische Raßmann-Orgel im Gotteshaus.
Der BUND lädt zum Vortrag und Diskussion mit Förster Peter Wohlleben nach Vallendar, Haus Wasserburg für Freitag, 22. Februar ein. Ein spannendes Thema: Wird in Zeiten des Bionergiebooms der Wald nachhaltig bewirtschaftet oder opfert man den Wald?
Wie die Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Winter 2012/2013 ergab, sieht man sich zum Jahreswechsel 2012/2013 mit einer Auflösung der vorangegangenen Eintrübung des Konjunkturklimas konfrontiert und erwartet verstärkt eine positive Entwicklung.
Der DRK-Kreisverband bietet erneut Lehrgänge für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer im Westerwaldkreis an. Die Ausbildung wird in Theorie und Praxis gegliedert, sie startet am Montag, 11. März in Westerburg. Anmeldungen sind noch möglich.
Nicht nur die Glückwünsche an Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelte die Kampagne "Anschluss Zukunft", sondern auch den dringenden Appell, die Region Westerwald-Sieg verkehrstechnisch besser auszustatten. Vorsitzender des Kampagnen-Beirates, Christoph Böhmer, Unternehmer aus Steinbach/Sieg, sieht dringenden Handlungsbedarf.
Der SPD Kreisverband lädt zum politischen Heringsessen für Sonntag, 24. Februar nach Stahlhofen am Wiesensee ein. Die Kandidatin für den Deutschen Bundestag, Gabi Weber wird sich vorstellen und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Hendrik Hering werden da sein.
Katholische und evangelische Pfarrer gestalten auch in diesem Jahr die gemeinsamen Fastenpredigten im Raum Rennerod. Start der Reihe ist am Sonntag, 17. Februar in Emmerichhain.
Die erste Westerwälder Energie-Tagung von Bündnis 90/Die Grünen startet am Samstag, 16. Februar in der Stadthalle Hachenburg. Es geht um die Themen Energiewende, Windenergie und Naturschutz. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
"Wie werde ich ein erfolgreicher Unternehmer?" ist die Leitfrage einer Vortrags- und Diskussionsrunde am 23. Februar beim "marienthaler forum". Mit dabei sind vier heimische Unternehmerpersönlichkeiten, deren Betriebe seit vielen Jahren erfolgreich am Markt agieren.
Der Karnevalsumzug in Nauort ist so schön, dass er gleich zweimal die wichtigsten Straßen im Ort durchläuft. Der Spaß und die Stimmung der Aktiven und der Zuschauer am Straßenrand sind beim zweiten Wiedersehen meist noch um ein paar Dimensionen größer.
Die Westerwald Bank gratuliert Roland und Brigitte Reis aus Hahn bei Marienberg zu einem neuen Mini One Cabrio. Bankvorstand Paul-Josef Schmitt und Kundenberaterin Sigrid Schmenn gratulierten zum Erfolg beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken.
Der Slogan „Ohne Führerschein ist jeder Tag Aschermittwoch“ hat offensichtlich seine Wirkung nicht verfehlt. Wir beobachten schon seit einigen Jahren einen Rückgang der Alkohol- und Drogenfahrten während der närrischen Tage, so Andreas Bode von der Polizeidirektion Montabaur.
Zum 20. Mal findet die Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert statt. Diesmal an drei Tagen, die Kleinkunstbühne Mons Tabor bietet Kabarett mit namhaften Künstlern und Musikcomedy. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 19. Februar. An allen drei Tagen sorgt das "Daltons Orchestrar" für das musikalische Finale.
Westerwälder Jugendliche aus den evangelischen Dekanaten Bad Marienberg und Selters gingen auf eine besondere Expedition ins Siegerland nach Wildersgorf. Die Konfirmanden aus fünf Kirchengemeinden suchten dabei biblische Gottesbilder, die an einzelnen Stationen erarbeitet wurden.
„Die ganze Wucht des demographischen Wandels wird kleine und mittlere Unternehmen zukünftig überproportional treffen. Deshalb wird es notwendig sein, auch ältere Mitarbeiter so lange wie möglich zu beschäftigen“, so der Bezirksgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft BVMW zur Begrüßung bei der Auftaktveranstaltung des heimischen BVMW für 2013 Anfang Februar.
Wegen der winterlichen Straßenverhältnisse ereigneten sich am 8. Februar im Dienstgebiet der PI Montabaur gleich mehrere Verkehrsunfälle. Neben den zahlreichen Verkehrsunfällen hatte die PI Montabaur auch sonst viel zu tun.
Die Kreishandwerkerschaft und das Forum Soziale Gerechtigkeit bieten ein Arbeitgeberseminar zum Thema: "Menschen mit Handicap beschäftigen" an. Am Mittwoch, 6. März findet die Veranstaltung statt, die zeigen soll, dass Menschen mit Handicap durchaus dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel eine wichtige Rolle spielen.
40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch der BUND Westerwald einige besondere Veranstaltungen vorgesehen, die sowohl mit Exkursionen und Informationen aufwarten. Die Wildkatze steht dabei im Mittelpunkt.
Bündnis 90/Die Grünen wählten ihre Kandidatin Andrea Weber für die Wahl zum Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 205. Die 35-jährige Lehrerin konnte sich gegen die Mitwerber Michael Musil und Carsten Jansing durchsetzen.
Grafische Blätter der Willingshäuser Künstlerschule zeigt das Landschaftsmuseum Westerwald ab dem 17. Februar bis zum August. Die Grafiken zeigen einen faszinierenden Querschnitt durch die unterschiedlichen Schaffensperioden der Künstlerkolonie.
Auch Lehrer müssen lernen und den Schülern die neuesten Techniken vermitteln. Manche der neue computergestützten Programme für die Ausbildung sind extrem teuer. Eine Kooperation zwischen der Berufsbildenden Schule Westerburg und der Wünsche GmbH in Nistertal führte jetzt zur Pytha-Schulung für Lehrer und Schüler.
Julia Wirfs, Diplom-Heilpädagogin, verstärkt das Team der Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werkes im Westerwaldkreis. Viele Eltern suchen Unterstützung, immer dann wenn sie mit dem Nachwuchs nicht weiterkommen. Die Anstellung ist zunächst befristet.
Die Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zum Jahreswechsel 2012/2013 fördert optimistische Blicke der heimischen Wirtschaft zutage. Die Geschäftserwartungen für das laufende Jahr werden positiver beurteilt als noch im Herbst letzten Jahres.
Schlaganfall und Diabetes Mellitus sind die Themen von Dr. Benjamin Bereznai und Dr. Ognjenka Popovic anlässlich des Gesundheitstages in Bad Marienberg am 24. Februar. Die Mediziner des Krankenhauses Dierdorf/Selters gehören zu den Referenten der Veranstaltung.
Die Agentur für Arbeit Montabaur weist auf aktuelle Berufsberatungsmöglichkeiten für die Schüler der Entlassklassen hin. Neben allgemeinen Informationen zur Berufswahl informiert das Berufsinformationszentrum BiZ am 21. Februar über Berufswege und Bewerbung bei Polizei, Bundeswehr, Zoll und Bundespolizei.
Energiewende und Erneuerbare Energien, soziale Netzwerke, Jugendarbeit und die Kommunalwahlen 2014 waren die Themen, die den Rückblick auf 2012 und den Ausblick auf das laufende Jahr 2013 bei der Kreistagung der FWG Westerwald prägten.
Gefühlvolle Popsongs in der Stiftskirche erwartet die Besucher, wenn das Gitarrenduo Pretty Lies Light am 16. Februar in Gemünden auftritt. Auf das Konzert der Eigenkompositionen und gängigen Pop- und Rock-Klängen weist das Evangelische Dekanat Bad Marienberg hin.
Seine Musik kommt aus der Tradition der keltischen Barden, entwickelt aber auch eigene Ansichten im Austausch mit anderen zeitgenössischen Einflüssen: Der Harfenist Jonny Robels gastiert am 23. Februar in Neunkirchen.
Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn „The British Museum: Treasures of the World’s Cultures” wird von der Volkshochschule Neuwied am 7. März 2013 besucht. Eine Anmeldung für die fachkundliche Führung mit Charlotte M. Fichtl-Hilgers ist erforderlich.
Ihre IHK-Prüfungszeugnisse erhielten 184 junge Absolventen im gewerblich-technischen Bereich und im kaufmännischen Bereich des Westerwaldkreises und des Rhein-Lahn-Kreises im Rahmen einer Feierstunde.
Ein neues Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte für acht Sonntage ist in Arbeit. Es sei dringend erforderlich, eine Anpassung des Gesetzes zum rheinland-pfälzischen Feiertagsrecht, das Floh- und andere Märkte einschränke, zu reformieren, so die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
Die historische Nisterbrücke westlich der Abteil Marienstatt ist dringend sanierungsbedürftig. MdL Hendrik Hering holte jetzt den Kulturstaatsekretär des Landes, Walter Schumacher, um sich vor Ort ein Bild von den Schäden zu machen und um die finanzielle Unterstützung zu sichern.
Am Mittwoch, 6. Februar um 15.58 Uhr wurde die Filiale der Westerwaldbank in Unnau von einem maskierten Täter überfallen. Verletzt wurde niemand. Ein 73-Jähriger aus der VG Bad Marienberg gestand die Tat und wurde vorläufig festgenommen.
Die Polizeidirektion Montabaur teilte mit, das in den Orten Siershahn, Dernbach und Niederelbert Türöffner und auch Geldautomaten durch bislang unbekannte Täter manipuliert wurden. Rund 70 Geschädigte meldeten sich bislang bei der Polizei. Die Geldabhebungen erfolgten jeweils in Bangkok/Thailand. Die Kripo bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Am Dienstagabend, 5. Februar unterschätzte ein 73-jährige PKW-Fahrer die glatte Fahrbahn und kam auf der A 48 in Höhe Ransbach-Baumbach ins schleudern und überschlug sich. Zwei Insassen wurden schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Acht neue Kollegen begrüßt die Genossenschaftsbank in ihren Reihen. Vorstandssprecher Wilhelm Höser appellierte an die Notwendigkeit, sich auch künftig fortzubilden.
Frauen wagen den Neustart - dieser Trend ist ungebrochen. Das Bündnis "Frauen in Aktion" bietet im Westerwaldkreis auch im Jahr 2013 Beratungstage an. Der erste Beratungstag findet am Mittwoch, 27. Februar in Montabaur statt.
Es gibt kaum noch einen Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren ohne Atemschutzgeräteträger. Damit diese Einsatzkräfte sich auch auf die Funktionsfähigkeit der Geräte verlassen können, wurde in der VG Selters ein neues Prüfgerät angeschafft. In der zentralen Werkstatt für die Feuerwehren in Selters schaute sich VG-Bürgermeister Klaus Müller das neue Gerät an und stellte es offiziell in den Dienst.
Die Werother Narren und Karnevalsjecken müssen noch bis Samstag, 9. Februar, 20.11 Uhr warten bis das Geheimnis der närrischen Regentschaft gelüftet wird. Für die Kappensitzung im Bürgerhaus gibt es noch ein Restkarten.
Es gab Glückwünsche zur Eröffnung der neuen markenfreien KFZ-Werkstatt von Dirk Kurzock in Bad Marienberg, Jahnstraße 9 und gefeiert wurde auch. Die Werkstatt bietet allen Service rund um das Auto - markenunabhängig.
Es wird ein besonderes Konzert im Siegerländer Dom in Niederfischbach am Sonntag, 10. März. Rund 80 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Marco Lichtenthäler proben derzeit "La Passio De Christ" - ein sakrales Musikwerk passend in die Fastenzeit. Der Erlös geht in diesem Jahr an die Westerwälder Clown-Doktoren.
Das siebte Currywurstfestival in der Deichstadt Neuwied war hervorragend besucht. Am Sonntag bildeten sich lange Schlangen vor den Ständen. Der Renner waren die Kreationen des Sternekochs Mario Kotaska.
ESA-Veteran Dr. Klaus Mehlem nahm die Gäste im Forum Selters mit auf eine Reise ins Weltall und in die Welt der Raumfahrttechnik. Dabei kamen Filme und Dias zum Einsatz und in einer verständlichen Sprache erläuterte der Wissenschaftler technische Details.
Auf der neuen Unterseite „Wanderbares Selters“ veröffentlicht die Stadt Selters auf ihrer Internetseite eine Übersicht über Wanderwege der Region. Die Wanderwege-Übersicht entstand in Zusammenarbeit mit dem Westerwaldverein.
Eine aktuelle Umfrage der Aktion-Mensch zeigt, dass die Rheinland-Pfälzer sich ehrenamtlich am liebsten im Bereich „Kultur und Medien“ engagieren. Insgesamt sind 163 Engagementangebote in Rheinland-Pfalz verfügbar. Menschen mit und ohne Behinderung sind deutschlandweit gleichermaßen ehrenamtlich aktiv.
Die IHK im Westerwaldkreis und zahlreiche Unternehmen unterstützen die Kampagne "Anschluss Zukunft", die Unternehmen und IHK im Landkreis Altenkirchen im vergangenen Jahr starteten. Bei einem Treffen in Hachenburg wurde dies erneut bekräftigt.
Die Entwicklung und Bedeutung des Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters in und für die Region stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs in Selters. Eine Podiumsdiskussion gab unter anderem Einblick in die zukünftige Problematik des Fachkräftemangels.
Zum Abschied gab es für den Präses des evangelischen Dekanates Bad Marienberg, Dietmar Köhler, eine Feierstunde in Westerburg. Zahlreiche Festredner würdigten die Verdienste Köhlers, insbesondere den Einsatz für das evangelische Gymnasium in Bad Marienberg.
Am Wochenende, 2. und 3. Februar findet im Landesmusikgymnasium Montabaur der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" statt. Für die Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn findet der Wettbewerb der jungen Talente statt. Zuhörer sind bei freiem Eintritt willkommen.
Für Jugendliche aus europäischen Krisenländern bietet die Koch-Gruppe aus Wirges in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Ausbildungsplätze an. Mathias Koch, Mitglied der Geschäftsführung und Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sieht den Bewerbungen aus Europa mit Spannung entgegen.
Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Koblenz den Neujahrsempfang. Der Hauptredner des Abends war der FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher. Er sprach in der Rhein-Mosel-Halle leidenschaftlich über das Älterwerden der Gesellschaften und sieht darin ein großes, noch ungenutztes Potenzial.
Stadtrat und Ausschüsse der Stadt Bad Marienberg leisteten in 2012 wieder viel ehrenamtliche Arbeit. Die Sitzungsstatistik belegt großes Engagement der Kommunalpolitiker. Da kamen locker mehr als sechs Arbeitstage zusammen.
Die gemeinsame Veranstaltung der BBS Lahnstein und der Polizei zum Thema: Mit Realschulabschluss zur Polizei" fand eine äußerst positive Resonanz. Mit mehr als 450 Gästen hatten die Veranstalter nicht gerechnet, es sorgte für Freude. Viele junge Leute ließen sich beraten und es herrschte große Andrang.
Auf dem regionalen Arbeitsmarkt im Westerwald herrscht Winter, die Zahl der arbeitslosen Menschen stieg deutlich an. Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur sind aktuell 7.605 Menschen ohne Job gemeldet. Überwiegend sind Männer von der saisonbedingten Arbeitslosigkeit betroffen. Die Zahlen aus Montabaur betreffen die Landkreis Westerwald und den Rhein-Lahn-Kreis. Auch der sogenannte "Amazon-Bonus" ist vorbei, die Menschen wurden nach dem Weihnachtsgeschäft entlassen.
Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser findet in am Mittwoch, 20. Februar, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Hotel „Breidenbacher Hof“ in Betzdorf statt. Dabei wird Referent Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Gromnitza, geschäftsfüh-render Gesellschafter von ikt Gromnitza GmbH & Co. KG und zertifzierter DocuWare-Spezialist (DAC), die Vorteile papierloser Kommunikation vorstellen.
Zum Bürgerempfang der neuen Ministerpräsidentin Malu Dreyer waren die Jugendfeuerwehrwarte aus dem Westerwaldkreis geladen. Dabei gab es besondere Gespräche für einige Teilnehmer. Dreyer dankte den ehrenamtlich tätigen Menschen in Rheinland-Pfalz.
Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH bietet ab dem 15. Februar eine Variante des Integrierten Lernens der bereits erfolgreich laufenden Fortbildung zum Alltagshelfer in Höhr-Grenzhausen an. Interessierte können dabei neue Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen, die ihnen einen einfühlsamen und kompetenten Umgang mit der älteren Generation ermöglichen.
Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere in Spanien durch. Aus diesem Anlass begeben sich insgesamt zwölf Helfer, darunter drei Tierärzte, vom 8. bis 13. Februar nach Spanien, mit dem Ziel, die Anzahl der Kastrationen gegenüber dem Vorjahr zu verdoppeln. Bereits jetzt sind 80 Tiere für die Aktion angemeldet.
In der Autozentrale Sturm in Altenkirchen findet am Montag, 4. Februar die dritte Zumba-Night des Sportclubs Optimum statt. Zumba ist Tanz und Fitness, jeder kann mitmachen. Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich und Spaß ist garantiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Jahresanfang treffen sich immer die Vertreter der Landwirtschaft mit der Politik und der Wirtschaft zum Gedankenaustausch. Festredner Michael Horsch zeigte deutlich auf, dass die Böden weltweit nicht pfleglich behandelt werden. Nach seiner Meinung muss hier ein Umdenken einsetzen.