Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Die Sonne draußen lassen

Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen in den eigenen vier Wänden, kann kluger Hitzeschutz bewahren.

Montabaur. Der Schutz ist am wirksamsten, wenn Sonnenstrahlen abgewehrt werden, bevor sie die Fensterflächen und die Hausfassade erreichen. Markisen, Sonnensegel, Jalousien, Roll- und Klappläden oder Beschattung durch Laubbäume, Balkone und Dachüberstände schützen von außen. Besonders wichtig ist der außen liegende Schutz für Dachflächenfenster. Auf der Innenseite des Fensters angebrachte Rollos und Vorhänge können die Sonnenstrahlen erst abschirmen, wenn Sie bereits in den Raum eingedrungen sind. Dann erwärmen sie zum Teil aber schon die Raumluft. Erst spät abends, wenn es draußen abgekühlt ist, sollten Fenster und Türen weit geöffnet werden- wobei Querlüftung am meisten bringt. Zeitweise Erleichterung können auch Ventilatoren verschaffen, die deutlich weniger Strom verbrauchen als Klimageräte.

Auch richtiges Dämmen kann eine sinnvolle Maßnahme darstellen. Das Eindringen der Sommerhitze wird am besten von Dämmstoffen mit vergleichsweise hoher Rohdichte verzögert. Dies bieten vor allem die auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Materialien Holzfaser, Zellulose und Kork, auch expandiertes Perlit oder Schaumglas sind gut geeignet.

Eine individuelle Beratung zu Hitzeschutz und Dämmung erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 10. Juli von 14.15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 16. Juli von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 10. Juli von 13.45 Uhr bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102. Informationen zu verschiedenen Verbraucherthemen erhält man hier in der Verbraucherberatung Hachenburg, Hist. Rathaus, Perlengasse 2 (Do. 14 – 17 Uhr, Tel. 02662 / 50649).
• in Westerburg am Donnerstag, den 10. Juli von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.
Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos)

Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,
dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Baubeginn für Wohngebäude von „HUF City Living“

Fertighaushersteller Huf Haus begann die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt für das Wohnprojekt „HUF City ...

24 Stundenrennen der Mountainbiker im Stöffel-Park

Im Tertiär- und Industrieerlebnispark findet am 28. und 29. Juni das „1. Stöffel-Race 24h MTB Challenge, ...

Sanierung der B54, Ortsumgehung Stein-Neukirch

Die Sanierung der Bundesstraße 54 bei Stein-Neukirch steht kurz bevor. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ...

AWO-Vortrag „Versöhnung – Töchter, Söhne, Eltern“

Eine schwere Hypothek lastet auf dem, dessen Beziehung zu den – lebenden oder bereits verstorbenen – ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachenburg sein neues ...

Michael Schmidt-Salomon liest in Bad Marienberg

Michael Schmidt-Salomon, der schon vor zwei Jahren die Westerwälder Literaturtage bereichert hat, ist ...

Werbung