Werbung

Nachricht vom 02.07.2014    

Banküberfall in Siershahn – Tatverdächtige festgenommen

Nach dem Raubüberfall auf die Zweigstelle der Volksbank Westerwald in Siershahn, im Mai 2014, konnte die Polizei am 1.Juli zwei Tatverdächtige festnehmen. Die Verhafteten verweigern bisher jegliche Aussage.

Diese Bank hatten die Männer im Mai überfallen. Archivfoto: Ralf Steube

Siershahn Am 13. Mai hatten zwei männliche Täter gegen 8.50 Uhr die Bank betreten. Unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe und heftigsten Drohungen mit einem Maurerbeil, erpressten die Männer die Herausgabe des Bargeldes. Anschließend waren sie mit einem blauen Kleinwagen verschwunden. Auch die intensive Fahndung unmittelbar nach dem Überfall brachte zunächst keine Erkenntnisse auf den Aufenthalt der Täter.

Im Rahmen von umfangreichen und akribisch geführten Ermittlungsmaßnahmen gelang es der Kriminaldirektion Koblenz, in Zusammenarbeit mit der Polizei in Montabaur und Westerburg, in den Tagen nach der Tat zwei Männer zu identifizieren, die im Großraum Westerburg wohnen und bosnischer Herkunft sind.



Der Tatverdacht gegen diese beiden 24 und 33 Jahre alten Männer konnte in den zurückliegenden Wochen soweit erhärtet werden, dass die Männer am 1. Juli, unter Einsatz des Spezialeinsatzkommandos, in ihren Wohnungen festgenommen wurden. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten Beweismittel sichergestellt werden konnten.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden sie der Haftrichterin beim Amtsgericht vorgeführt, die die Untersuchungshaft anordnete. Weder bei der Polizei noch bei der Vorführung machten sie Angaben zu den Vorwürfen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Statisten für Westerwald-Steig-Kurzfilm gesucht

Wollten Sie schon immer mal vor der Kamera stehen und das in freier Natur? Dann sollten Sie sich als ...

„Equipe France“ organisiert deutsch-französische Radtour

Das bundesweit wohl fast einzigartige Radlerteam „Equipe France“ plant im Sommer nach der erfolgreichen ...

Ausstellung und Veranstaltungen zum 1. Weltkrieg

„Erinnern – nicht vergessen“, unter diesem Motto veranstalten die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg, ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Behörde gibt grünes Licht für Koblenzer Seilbahn

Die Mehrheit der Menschen in Koblenz und die Besucher der Stadt wollen die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein ...

Die Deutsche Rheuma-Liga besuchte Mainzer Landtag

Die Deutsche Rheuma-Liga, Örtliche Arbeitsgemeinschaft Bad Marienberg, besuchte auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

Werbung