Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Montabaurer Polizei im Stress

Viel zu tun hatten die Polizeibeamten der Inspektion Montabaur am Wochenende (27. bis 29. Juni). Außer der Überwachung des Mair 1 Festivals standen Sachbeschädigungen und eine Reihe von Unfällen auf dem Programm, teilweise mit verletzten Fahrern, auch Unfallflucht und Alkoholeinwirkung waren dabei.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Auf dem Gelände des Segelflugplatzes der Stadt Montabaur fand im Zeitraum von Freitag, 27. Juni, 13 Uhr bis Samstag, 28. Juni, 24 Uhr, das Mair 1 Festival, eher bekannt unter dem ehemaligen Namen Mach 1 Festival, statt.

Entsprechend der anfangs sonnigen Witterung wurde starker Anreiseverkehr festgestellt. Im Verlauf des Samstags besuchten schätzungsweise knapp 4.000 Besucher das Festival. Das vorwiegend junge Publikum übernachtete fast ausschließlich in mitgebrachten Zelten um das Veranstaltungsgelände herum. Zu außergewöhnlichen Zwischenfällen kam es nicht. Die Polizei Montabaur überwachte das Festivalgelände und führte An- und Abfahrtskontrollen durch. Dabei wurde bei einem Festivalbesucher Drogeneinwirkung festgestellt Eine geringe Menge Cannabis konnte im PKW gefunden und sichergestellt werden.

Mehrere Fahrzeuge angegangen
Vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden durch bislang unbekannte Täter mindestens drei Fahrzeuge in Sessenhausen angegangen. Bei einem Fahrzeug wurde der Lack zerkratzt, aus einem weiteren PKW wurde eine Geldbörse entwendet, nachdem die Seitenscheibe der Fahrertür eingeschlagen worden war. In einem weiteren Fall verschafften sich die Täter Zutritt zu einer Garage, wo sie einen PKW durchwühlten und schließlich aus der Garage Werkzeug entwendeten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Verkehrsunfall mit Flucht
Ein Fahrzeugführer hatte am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr seinen Mercedes Sprinter am linken Fahrbahnrand der Aubachstraße in Montabaur entgegengesetzt der Fahrtrichtung, in Richtung Wendehammer abgestellt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer, aufgrund der besonderen Beschädigungen dürfte aber ein LKW-Fahrer in Frage kommen, streifte wenig später, wahrscheinlich beim Vorbeifahren, mit der linken LKW-Seite die rechte Fahrzeugseite des geparkten Transporters. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur unter 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrzeugführer
Ein 68-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Freitag gegen 15.55 Uhr die Wirzenborner Straße aus Richtung Gelbachtal (L313) kommend in Richtung Stadtgebiet Montabaur. In Höhe des Friedhofes geriet er infolge eines plötzlich auftretenden Schwächeanfalls unkontrolliert auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende 50-jährige Fahrzeugführerin konnte im letzten Moment noch ausweichen und einen Frontalzusammenstoß verhindern. Der Unfallverursacher kam nach rechts von der Fahrbahn ab, rollte über das angrenzende Wiesenstück und stieß dann frontal gegen einen Baum. Der Mann wurde in seinem PKW eingeklemmt, konnte aber durch Feuerwehrkräfte zeitnah befreit und nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzen Personen
Am Samstag gegen 13.30 Uhr befuhr eine 19-jährige PKW-Fahrerin in Wirges die Siemensstraße aus Richtung Samoborstraße kommend, als sie im Bereich einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und mit einem entgegenkommenden PKW zusammenstieß. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und erlitten Prellungen bzw. Schnittverletzungen. Unfallursächlich dürfte eine erhebliche Verunreinigung der Fahrbahn durch Dieselkraftstoff gewesen sein. Die Fahrbahn musste anschließend gesperrt und fachmännisch gereinigt werden. Die Polizei bittet um Hinweise bezüglich des Verursachers der Dieselspur.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Ein 23-jähriger Fahrer eines Nissan Micra befuhr am Samstag gegen 20.40 Uhr die Hunsrückstraße in Montabaur in Richtung Koblenzer Straße und wollte an der Einmündung nach links in die Koblenzer Straße einbiegen. Hierbei übersah er einen von links kommenden, vorfahrtberechtigten PKW Polo. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 49-jährige Polo-Fahrerin erlitt Prellungen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
Ein 25-jähriger PKW-Fahrer aus dem Westerwald befuhr am Samstag gegen 21.35 Uhr die Nordstraße in Mogendorf in Richtung der Einmündung Nordstraße/Rheinstraße. Aufgrund starker Alkoholisierung in Verbindung mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr er, statt abzubiegen, komplett über die Rheinstraße und prallte abseits der Fahrbahn gegen zwei Verkehrsschilder. Anschließend setzte er zurück und prallte gegen eine Hauswand, die ebenfalls beschädigt wurde. Der junge Mann blieb unverletzt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Musik von Grönemeyer und Co. in Wirgeser Kirche

Wirges. "Sieben Wochen Songs" ist ein Projekt der Kirchengemeinden Alsbach, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach/Hilgert, ...

Auszeichnung für Gewässerschutz im Westerwald

Stein-Wingert. Unterstützt wird der Verein durch eine Reihe wissenschaftlicher Forschungsprojekte der Universität Koblenz. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

"Liebe für alle – Hass für keinen": Ahmadiyya Jubiläumsfeier in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die liebevolle Dekoration stach allen Anwesenden der Jubiläumsfeier direkt ins Auge. Die detailreiche Gestaltung ...

Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um

Eichelhardt. Die blaue Mautsäule an der B 256 unmittelbar hinter dem Ortsausgang von Eichelhardt (in Fahrtrichtung Altenkirchen) ...

Weitere Artikel


Keine Wochenendruhe für Westerburger Polizei

Reifen zerstochen - Zeugen gesucht
Guckheim. In der Zeit vom Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr bis Freitag, 27. Juni, 5.30 Uhr ...

Segelclub Westerwald feierte an der Krombachtalsperre Jubiläum

Driedorf. Seit fünfzig Jahren gibt es den Segelclub Westerwald, der dank der Landesgrenze durch die Krombachtalsperre in ...

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Hachenburg/Westerwald. Die führenden unabhängigen Prüfinstitute sehen das genossenschaftliche Private Banking auf dem Vormarsch. ...

Regnerischer Westerwälder Flachsmarkt – Besucher kamen trotzdem

Hachenburg. Der anfangs regnerische Tag hielt viele Besucher nicht davon ab am Sonntag auf den Westerwälder Flachsmarkt am ...

Betrunken Auto gefahren

Hahn bei Bad Marienberg. Am 28. Juni um 18.45 Uhr fuhren Zeugen hinter einem PKW her, der von einem 71-jährigen Fahrer zwischen ...

Nasse 24 Stunden Stöffel-Race

Enspel. Am Samstag, den 28. Juni um 12 Uhr startete das 24 Stunden Rennen im Stöffel-Park. Rund 100 Fahrer, von Singlefahrern ...

Werbung