Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Top-Bewertungen für das genossenschaftliche Private Banking: Die Vermögensanlage und -verwaltung erhält bei Verbrauchern und Branchentests höchste Anerkennung. Darüber freut man sich auch bei der heimischen Westerwald Bank.

Freude über die Bewertungen für das Private Banking der Genossenschaftsbanken: (von links) Arnd Berger, Leiter Private Banking der Westerwald Bank, Dirk Zehler, Vertriebsleiter Betreuungskunden der Westerwald Bank, Thomas Knackstedt (Abteilungsdirektor DZ Privatbank), Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach, Alexander von Gilsa, Direktor der DZ Privatbank, und Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank eG)

Hachenburg/Westerwald. Die führenden unabhängigen Prüfinstitute sehen das genossenschaftliche Private Banking auf dem Vormarsch. Sowohl der renommierte Branchendienst Fuchsbriefe-Report „TOPs 2014“ als auch der „Elite Report 2014“ bestätigen in ihren aktuellen Berichten die bedarfsgerechte und fachlich überdurchschnittliche Leistung der DZ Privatbank, die das Private-Banking-Angebot unter der Leistungsmarke VR-PrivateBanking in der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe der Volks- und Raiffeisenbanken koordiniert.

Im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg gab Alexander von Gilsa, Direktor der DZ Privatbank, die Auszeichnung der Fuchsbriefe an Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, weiter und dankte ihm stellvertretend für alle rund 1.100 Genossenschaftsbanken für die erfolgreiche gemeinsame Arbeit.

Der Branchentester Fuchsbriefe prüfte bereits zum elften Mal verdeckt über 100 Banken in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Getestet und bewertet wurden dabei die Kriterien Beratungsgespräch, Vermögensstrategie, Transparenz und Portfolioqualität. Das Ergebnis: Die DZ Privatbank konnte ihren im letzten Jahr erreichten Platz eins in der „Ewigen Bestenliste“ verteidigen. Auch der „Elite Report“ kommt zu einer Top-Bewertung für die Leistung der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe: Dort heißt es „magna cum laude“, womit das Institut zur Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum gezählt wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer subsidiären, wertebasierten Strategie und den Eckpfeilern ‚lokal - national - international‘ den Kundenbedarf treffen“, so von Gilsa in Hachenburg. Der Erfolg der genossenschaftlichen Strategie weise auf einen Wertewandel in der Vermögensverwaltung hin. „Standen vor einigen Jahren noch Performance und Image im Vordergrund, entscheiden sich vermögende Anleger heute für Bankpartner mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die sich auf langfristigen Werterhalt und dauerhafte Kundenzufriedenheit konzentrieren, ohne die Qualität zu vernachlässigen“, bestätigte Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


20 Jahre Förderkreis der Kindertagesstätten e.V.

Der Förderkreis der Kindertagesstätten Bad Marienberg e.V. wurde im Oktober 1994 mit dem Ziel, die Busbegleitung ...

Dekanat Selters hat ein „Jugendmobil“

Das Evangelische Dekanat Selters macht mobil: Seit rund zwei Wochen steht ein geräumiger Kleinbus im ...

Neue Aqua-Fitness-Kurse im Löwenbad

Im Hachenburger Löwenbad gibt es nach den Sommerferien wieder präventive Aqua-Fitness Kurse bei den Sport- ...

Segelclub Westerwald feierte an der Krombachtalsperre Jubiläum

Olympiateilnahmen, eigene Regatten und eine Reise nach Katar, zu der sie der Emir persönlich einlud – ...

Keine Wochenendruhe für Westerburger Polizei

Im Westerwald waren die Übeltäter am Wochenende sehr aktiv. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun ...

Montabaurer Polizei im Stress

Viel zu tun hatten die Polizeibeamten der Inspektion Montabaur am Wochenende (27. bis 29. Juni). Außer ...

Werbung