Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Kooperation in Sachen „Stadtgeschichte“

Besuch der Hachenburger Stadtführer in der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Gewölbekeller Perlengasse 2. Dauerausstellung wird gut angenommen. Zur Ausstellung liegt eine reich illustrierte 32-seitige Begleitpublikation vor.

Die Hachenburger Stadtführer beim Besuch der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Gewölbekeller Perlengasse 2. Von links nach rechts: Herr Schneider, Herr Bahlke und Herr Schneider. Foto:privat

Hachenburg. Am 11. Juni folgten die Herren Schneider, Bahlcke und Eulberg einer Einladung des Stadtarchivars zu einer gemeinsamen Besichtigung der stadtgeschichtlichen Ausstellung „Hachenburg 1314-2014 – Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“. Der kleinen „Herrenrunde“ werden weitere Führungen mit den als Stadtführer tätigen Damen folgen, die terminlich leider verhindert waren.

Im Rahmen eines eineinhalbstündigen Rundgangs durch die Ausstellung wurden u. a. Konzept und Vorarbeiten der stadtgeschichtlichen Exposition vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Da sich die Einrichtung der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte als Ergänzung zu den in Hachenburg angebotenen Stadtführungen versteht, sind hier insbesondere Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Stadtführer und des Stadtarchivs als zwei wesentlichen Exponenten der Vermittlung der wechselvollen Geschichte der „Löwenstadt“ von Bedeutung. Von dem Angebot, die Ausstellung in die Stadtführungen einzubinden wird bereits eifrig Gebrauch gemacht. Wünschenswert ist die Fortsetzung des Dialogs zwischen Stadtführern und Stadtarchiv. Zieht man zwei Monate nach der Eröffnungsveranstaltung eine Zwischenbilanz, so hat sich die Wahl des Gewölbekellers im Alten Rathaus Perlengasse 2 als Ort der stadtgeschichtlichen Ausstellung sowohl im Blick auf die zahlreichen Einzelbesucher der Exposition wie auch als Zwischenstation für Gruppenführungen durch die historische Hachenburger Innenstadt als richtig erwiesen.



Die Ausstellung „Hachenburg 1314 bis 2014. Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“ ist während der Öffnungszeiten der Touristinformation zu besichtigen. Zur Ausstellung liegt eine reich illustrierte 32seitige Begleitpublikation vor, die in der Touristinformation und im örtlichen Buchhandel erworben werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Michael Schmidt-Salomon liest in Bad Marienberg

Michael Schmidt-Salomon, der schon vor zwei Jahren die Westerwälder Literaturtage bereichert hat, ist ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachenburg sein neues ...

AWO-Vortrag „Versöhnung – Töchter, Söhne, Eltern“

Eine schwere Hypothek lastet auf dem, dessen Beziehung zu den – lebenden oder bereits verstorbenen – ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

„Es wird auch weiterhin einen Bundeszuschuss für den Deutschen Schachbund geben“, erklärt aktuell der ...

Schau rein – sing mit!

Unter dem Motto „Schau rein – sing mit!“ lädt die Montabaurer Kantorei zu einem weiteren abwechslungsreichen ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Die Polizei Hachenburg nahm am Montag zwei Verkehrsunfälle auf, bei denen zwei Fahrerinnen leicht verletzt ...

Werbung