Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Weiterhin rückläufige Schülerzahlen

Realschulen plus am stärksten betroffen - Geburtenrückgang macht sich überall bemerkbar. Stärkster Rückgang bei der Heinrich-Roth Realschule plus in Montabaur.

Montabaur. 1.615 Kinder wurden für das kommende Schuljahr 2014/15 auf weiterführende Schulen im Westerwaldkreis angemeldet. Das sind 88 Kinder weniger als im Jahr zuvor. Man braucht kein Prophet zu sein, um vorauszusagen, dass man die hohe Zahl von 1.953 Anmeldungen in 2012/13 so gut wie nie mehr sehen wird. Das geht aus einer Aufstellung der Kreisverwaltung in Montabaur hervor, die die aktuellen Anmeldezahlen bei den einzelnen Schulen abgefragt hat.

Besonders betroffen vom Rückgang sind wie im Jahr zuvor die Realschulen plus im Kreis, die sich vor zwei Jahren noch über ein Mehr bei den Anmeldungen freuen konnten. Gegen den Trend stemmen sich allein die Realschulen plus in Westerburg, Wirges und Ransbach-Baumbach, die wieder bei den Anmeldungen zugelegt haben. Auch der rasante Anstieg der Schülerzahlen in den Vorjahren bei den Gymnasien, der im vergangenen Jahr erstmals zum Stillstand kam, scheint endgültig gebrochen zu sein. Auch hier sinken die Schülerzahlen. "Ich denke, wir haben auch bei den Gymnasien die Spitze des Schülerbergs hinter uns gelassen. Der Geburtenrückgang wirkt sich jetzt auch hier aus", kommentiert Landrat Achim Schwickert die Zahlen.

Am deutlichsten sind die Rückgänge bei der Heinrich-Roth RS+ in Montabaur zu belegen, die sich von 69 Anmeldungen im vergangenen Jahr auf aktuell 39 fast halbiert haben. Zwar können die Zahlen bis zum Schuljahrbeginn im Sommer noch etwas ansteigen, doch liege der Trend für das kommende Schuljahr ziemlich fest, der auf ein dickes Minus hindeutet. Auch das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg kann mit weniger Neuanmeldungen aufwarten. Wurden dort im Sommer 2012 noch 209 Schüler aufgenommen, so waren es im vergangenen Jahr 169 und aktuell nur noch 158 Anmeldungen..



Weitere Realschulen plus mit sinkenden Schülerzahlen sind: Die RS+ Hachenburg mit 75 Neuanmeldungen (Vorjahr: 95), Realschule Bad Marienberg 118 Neuanmeldungen (Vorjahr 129), Rennerod 87 (Vorjahr104), Salz 76 (Vorjahr 83). Die gemeinsame Orientierungsstufe von Realschule plus und Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen existiert seit 2013 nicht mehr. Das Gymnasium im Kannebäckerland verzeichnet 84 und die Ernst-Barlach-Realschule plus 85 Neuanmeldungen. Nur ein minimaler Rückgang ist bei den Gymnasien in Montabaur zu registrieren. Hier kommt das Mons-Tabor-Gymnasium auf 161 Neuzugänge (2013/14: 163). Das Landesmusikgymnasium hat wie in den Jahren zuvor seine Aufnahmekapazität begrenzt und wird 46 neue Schüler aufnehmen. Anne-Frank-Realschule plus 86 statt 99.

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) in Selters kann sich ebenfalls über konstante Schülerzahlen freuen: 112 wie im Vorjahr. Raiffeisen-Campus Wirges 45 (52), Realschule plus in Nentershausen 70 (82), Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg 75 ( 81), Privates Gymnasium der Abtei Marienstatt 72 (76).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Busfahrer schubst Schüler aus dem Bus

Am Mittwochmittag kam es in Montabaur auf dem Busbahnhof zu einer Rangelei zwischen einem Busfahrer und ...

Gefahrenabwehrverordnung für Stegskopf erlassen

Im Staatsanzeiger vom 23. Juni kann man die Gefahrenabwehrverordnung zum Truppenübungsplatz Stegskopf ...

Wolfsmanagementplan erarbeitet

Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfs vor. Umweltministerin Ulrike Höfken erläuterte ...

Sanierung der B54, Ortsumgehung Stein-Neukirch

Die Sanierung der Bundesstraße 54 bei Stein-Neukirch steht kurz bevor. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ...

24 Stundenrennen der Mountainbiker im Stöffel-Park

Im Tertiär- und Industrieerlebnispark findet am 28. und 29. Juni das „1. Stöffel-Race 24h MTB Challenge, ...

Baubeginn für Wohngebäude von „HUF City Living“

Fertighaushersteller Huf Haus begann die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt für das Wohnprojekt „HUF City ...

Werbung