Werbung

Nachricht vom 01.07.2014    

Behörde gibt grünes Licht für Koblenzer Seilbahn

Die Mehrheit der Menschen in Koblenz und die Besucher der Stadt wollen die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein behalten. „Heute sind wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen“, sagte Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord am Dienstag (1.7.). Er gab seine behördliche Stellungnahme zu dem Thema ab.

Die Genehmigungsbehörde sagt: Die Seilbahn vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein darf mindestens bis 2026 weiterfahren. Foto: SGD Nord

Somit steht seitens der SGD Nord der Verlängerung des befristeten Baurechts um weitere zehn Jahre nichts mehr entgegen. Im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (frühere Bezirksregierung) bereits 2007 für die Errichtung einer temporären Kabinen-Seilbahn zwischen dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein eine vereinfachte raumordnerische Prüfung mit positivem Ergebnis durchgeführt.

Raumordnerische Bedenken wurden damals zurückgestellt. Und zwar auch deshalb, weil es sich zunächst um eine zeitlich befristete Errichtung der Seilbahn und dementsprechend befristete Genehmigung handelte. Die Bedenken betrafen die Tatsachen, dass es sich um ein Vorranggebiet für den Hochwasserschutz handelt, um ein Vorbehaltsgebiet für den Arten- und Biotopschutz, um einen regionalen Grünzug und dass optische Beeinträchtigung des Deutschen Ecks und der Festung Ehrenbreitstein als dominierende landschaftsprägende Gesamtanlagen zu befürchten sein könnten.



Im Herbst 2013 hatte der Koblenzer Stadtrat beschlossen, dass die Voraussetzungen zum Weiterbetrieb der Seilbahn nach dem 30. Juni 2016 bis zum 30. Juni 2026 geschaffen werden sollen.

Hierzu war eine ergänzende landesplanerische Stellungnahme der SGD Nord zur Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich.

Aufgrund der Planunterlagen steht aus Sicht der Struktur- und Genehmigungsdirektion dem Weiterbetrieb der Seilbahn bis Mitte 2026 nun raumordnerisch nichts mehr entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Banküberfall in Siershahn – Tatverdächtige festgenommen

Nach dem Raubüberfall auf die Zweigstelle der Volksbank Westerwald in Siershahn, im Mai 2014, konnte ...

Statisten für Westerwald-Steig-Kurzfilm gesucht

Wollten Sie schon immer mal vor der Kamera stehen und das in freier Natur? Dann sollten Sie sich als ...

Die Deutsche Rheuma-Liga besuchte Mainzer Landtag

Die Deutsche Rheuma-Liga, Örtliche Arbeitsgemeinschaft Bad Marienberg, besuchte auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

Einfache Gerichte herstellen lernen

Schmackhaftes Essen mit wenig Aufwand herstellen, war das Thema eines Kochkurses speziell für Tafelkunden ...

Entspannung am Arbeitsmarkt zur „Halbzeit“ des Jahres

Zur „Halbzeit“ des Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt entspannt. Im Bezirk Montabaur sinkt ...

Werbung