Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Neuwahlen in der Wehrführung in Hartenfels

Das Landesgesetz machte Neuwahlen der Wehrführungen notwendig. Die Amtsinhaber wurden von ihrer örtlichen Einheit für weitere zehn Jahre Amtsausübung bestätigt.

Ortsbürgermeister Andreas Strüder (1.v.r.), Wehrleiter Tobias Haubrich (2.v.r.) sowie die Kameradin und Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Klaus Strüder (3.v.r.) und Andreas Seibert (4.v.r.)Foto;privat

Hartenfels. Die aufgrund der Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz (LBKG) notwendig gewordene Neuwahl der Wehrführung wurde von der Kameradin und den Kameraden der örtlichen Einheit im Rahmen einer Dienstversammlung am 12. Juni durchgeführt.

Weil sie bereits vor dem 1. Juli 2005 im Amt waren und sich bereit erklärt hatten, ihre Tätigkeit weiter auszuüben, mussten der Wehrführer Klaus Strüder, sowie der stellvertretende Wehrführer der örtlichen Einheit Andreas Seibert, neu gewählt werden. Mit einstimmigen Wahlergebnissen wurden beide in ihrem Ämtern bestätigt und werden ihrer Wehr für weitere zehn Jahre in ihren Funktionen zur Verfügung stehen.

Die formelle Ernennung für die kommende Amtszeit wird für beide bei der zentralen Dienstversammlung im November in Herschbach erfolgen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Warum sind die Buchenblätter so braun?

Das Forstrevier Anhausen informiert aus aktuellem Anlass über die Ursache der zahlreichen braunen Buchenblätter. ...

Diakonie hilft bei der Erziehung

„Erziehungskompetenz entwickeln – Beziehung stärken“ - das war das Thema eines Vortrags, zu dem das Höhr-Grenzhäuser ...

Vorbildliche Ausbilder gesucht

Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich ...

Gewinnspiel bringt Teilnahme in der Klaus Fischer-Fußballschule

Luc Weyand aus Siershahn wird schon bald einen waschechten Vize-Weltmeister treffen: Bei einem Gewinnspiel ...

Segelclub Westerwald e.V. lädt zum 50. Geburtstag ein

Der Segelclub Westerwald e. V. (SCWw) feiert am Samstag, den 28. Juni in Form eines Tages der offenen ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald/Nisterberg ...

Werbung