Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

Ab 1. Juli gilt Warnwestenpflicht

Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland die Pflicht eine Warnweste im Auto mitzuführen. In jedem Fahrzeug muss - unabhängig von der Zahl der mitfahrenden Personen - eine Warnweste vorhanden sein. Darauf weist einen Tag vor Inkrafttreten der Regelung noch einmal das Polizeipräsidium Koblenz hin.

Die Farben gelb, orange und rot-orange sind erlaubt, wichtig sind die reflektierenden Streifen und sie muss der Norm entsprechen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Diese Regelung betrifft alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse. Motorräder bleiben ausgenommen.

Die Fahrer sind verpflichtet die Weste bei einer Kontrolle vorzuzeigen und zur Prüfung auszuhändigen. Wer sein Fahrzeug aufgrund eines Unfalls oder einer Panne auf öffentlichen Straßen verlässt, muss diese Weste tragen.

Die Weste muss der europäischen Norm EN ISO 20471:2013 entsprechen. Diese Vorschrift fordert eine 360-Grad-Sichtbarkeit durch umlaufende, mindestens fünf Zentimeter breite reflektierende Streifen. Außerdem ist fluoreszierendes Material in gelb, orange oder rot-orange vorgeschrieben.

Weiterhin muss die Weste über einen Klettverschluss verfügen.
Sinnvoll ist es, diese Weste im Handschuhfach, unter dem Sitz oder in einem Seitenfach aufzubewahren – besser nicht im Kofferraum!



In vielen europäischen Länder gibt es diese Pflicht schon länger. Teilweise ist sie dort für jeden Fahrzeugbenutzer vorgeschrieben. Die Strafen bei Zuwiderhandlungen betragen je nach Land zwischen 15 Euro (wie in Deutschland) und bis zu 600 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neuer Pastoraler Raum Meudt-Nentershausen

Neuer Pastoraler Raum Meudt-Nentershausen wurde in Heiligenroth auf den Weg gebracht. 26 ehemalige Kirchorte ...

DRK Ortsverein Siershahn veranstaltet Aktionstag Blutspende

Der DRK Ortsverein Siershahn veranstalten in diesem Sommer wieder einen Aktionstag. Mit diesem Tag wollen ...

Spitzenleistungen trotz „feuchtem Sonnenschein“ beim Raubacher Springfestival

Zum neunten Mal trafen sich in Raubach auf der Reitanlage der Familie Scheffel die besten Springreiter ...

„Festspiele am Rheinblick“ beginnen am 1. August

Die Vorbereitungen für die Festspielsaison vor denkmalgeschützter Kulisse laufen auf Hochtouren: „Mit ...

Neue Aqua-Fitness-Kurse im Löwenbad

Im Hachenburger Löwenbad gibt es nach den Sommerferien wieder präventive Aqua-Fitness Kurse bei den Sport- ...

Dekanat Selters hat ein „Jugendmobil“

Das Evangelische Dekanat Selters macht mobil: Seit rund zwei Wochen steht ein geräumiger Kleinbus im ...

Werbung