Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Segelclub Westerwald e.V. lädt zum 50. Geburtstag ein

Der Segelclub Westerwald e. V. (SCWw) feiert am Samstag, den 28. Juni in Form eines Tages der offenen Tür in Driedorf-Mademühlen seinen 50. Geburtstag. Dazu lädt der Verein alle Bürger der Gemeinde Rennerod sowie andere Interessierte herzlich ein.

Westerwaldkreis. Am Samstag, den 28. Juni lädt der Segelclub Westerwald e. V. aus Anlass seines 50 jährigen Bestehen zur offiziellen Feier, die von 11.30 Uhr bis 13 Uhr geht und zum Tag der offenen Tür ein.
In der Zeit von 14 – 17 Uhr gibt es die Möglichkeit sich das Clubhaus sowie die Clubboote anzuschauen. Darüber hinaus werden Mitfahrgelegenheiten auf gemütlichen Segelbooten angeboten. Aufnahmewilligen wird an diesem Tag der Jahresbeitrag erlassen. Ebenfalls ist für die Versorgung gesorgt.

Der Sitz des Segelclub Westerwald e.V. ist die 1949 fertig gestellte Krombachtalsperre, entstanden aus der Notwendigkeit, nach dem zweiten Weltkrieg die Stromversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Die neue EAM (Energie aus der Mitte) mit den Kommunen als Gesellschafter ist Besitzer der Talsperre.
Als Nebeneffekt dient sie aber auch dem Hochwasserschutz und als Freizeit- und Naherholungsgebiet für Wassersportler und Naturfreunde.
Darüber hinaus verläuft durch diesen Stausee die Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen. Da es sich hierbei um eine grüne Grenze handelt, ist das Segeln von einem Land zum anderen jedoch problemlos möglich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stausee wird vom Rehbach und den umliegenden Höhen gespeist, liegt auf einer Höhe von 525 Metern über Null, überspannt eine Fläche von 95 ha und weist an der tiefsten Stelle eine Tiefe von 14 m auf.
Der nördliche Teil der Krombach und deren Uferzone ist seit 1981 ausgewiesenes Schutzgebiet (47,5 ha) und „Standort zahlreicher seltener Pflanzen“ und „Lebensraum bedrohter seltener Vogelarten“. Die Grenze des Naturschutzgebiets ist durch eine Bojenkette markiert.

Am Stausee sind die klimatischen Verhältnisse deutlich rauer als gewohnt und selbst im Sommer meist kühler als im Flachland, jedoch bei Seglern und Surfern wegen dem oft kräftigen Wind begehrt.

Anrainer sind neben dem Segelclub Westerwald e. V. die beiden Campingplätze Mademühlen und Rehe sowie die Deutsche Lebensrettungs¬Gesellschaft (DLRG), die an den Saison-Wochenenden mit Hilfe von Motorbooten über die Sicherheit auf dem Wasser wacht.

Anfahrt: Segelclub Westerwald e. V. Müllersholz 21, 35759 Driedorf-Mademühlen. Homepage: www.scww.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Gewinnspiel bringt Teilnahme in der Klaus Fischer-Fußballschule

Luc Weyand aus Siershahn wird schon bald einen waschechten Vize-Weltmeister treffen: Bei einem Gewinnspiel ...

Neuwahlen in der Wehrführung in Hartenfels

Das Landesgesetz machte Neuwahlen der Wehrführungen notwendig. Die Amtsinhaber wurden von ihrer örtlichen ...

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Das Forstrevier Anhausen informiert aus aktuellem Anlass über die Ursache der zahlreichen braunen Buchenblätter. ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald/Nisterberg ...

Mudenbacher Fußballerinnen erfolgreich

Borussia Mönchengladbach und MSG Altendiez heißen die Sieger des diesjährigen Turniers der MSG Borod-Mudenbach ...

„Arche“ sticht mit großem Fest in See

Die Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen feiert am 29. Juni ihr neues Zentrum. Die Koordinatorin des Zentrums, ...

Werbung