Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg auf Tour

Zu der Wanderung mit dem Zweigverein Herdorf auf dem Wanderweg M 6 zur Erbacher Brücke fanden sich 24 Wanderfreunde - zum überwiegenden Teil vom Zweigverein Herdorf - in Bad Marienberg ein, um an dieser leichten Wanderung teilzunehmen.

Foto: pr

Bad Marienbarg. Gestartet wurde die Wanderung im Ortsteil Langenbach; der Weg führte zunächst nach Hahn und von dort aus durch Wiesengelände Richtung Hardter Mühle. Unterwegs boten sich schöne Aussichten auf Bad Marienberg mit seinen Ortsteilen.

Im Talgrund angekommen, machte die Gruppe einen Abstecher zur Erbacher Brücke. Wanderführerin I. Wagner wusste Interessantes zum Bau und Betrieb dieses 102 Jahre alten Baudenkmals zu berichten. Nach der Überquerung der Nister ging es zurück zum Ausgangspunkt. Beim anschließenden Mittagessen in der Hubertusklause freuten sich alle, dass dieser sechs Kilometer lange Weg bei trockenem und nicht zu heißem Wetter begangen werden konnte und bedankten sich für diese interessante Wanderung.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

NABU Rennerod lädt zum Leuchtabend mit geheimnisvollen Nachtfaltern am Dreifelder Weiher

Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet die NABU-Gruppe Rennerod einen Leuchtabend am Dreifelder Weiher. Unter ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

Weitere Artikel


Teillösungen für Stegskopf erreicht

Der Bund trägt die Kosten zur Erhaltung der Infrastruktur des Truppenübungsplatzes Stegskopf. So sollen ...

Generation Grenzenlos – Welche Chancen eröffnet uns Europa?

Workshop für junge Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren vom 5. bis 11. Oktober 2014 im Deutschen Bundestag. ...

Großes Staraufgebot beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Anastacia, Andreas Bourani und Marlon Roudette sowie Annett Louisan, Maite Kelly und Roman Lob sind die ...

Chinesische Töne in Westerwälder Dorfkirchen

Erstmals in 19 Jahren Musik in alten Dorfkirchen werden am Sonntag, 20. Juli musikalische Gäste aus China ...

Vorbildliche Ausbilder gesucht

Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich ...

Diakonie hilft bei der Erziehung

„Erziehungskompetenz entwickeln – Beziehung stärken“ - das war das Thema eines Vortrags, zu dem das Höhr-Grenzhäuser ...

Werbung