Werbung

Nachricht vom 23.06.2014    

Neuer Vorbereitungslehrgang auf Meisterprüfung in Hauswirtschaft

Sie wollen eine leitende Funktion in Privat- oder Großhaushalten ausüben, Ihre Ideen in hauswirtschaftliche Dienstleistungen umsetzen, Mitarbeiter führen und junge Menschen ausbilden, im landwirtschaftlichen Betrieb Verantwortung übernehmen, neue Einkommensalternativen erschließen oder den Schritt in die Selbständigkeit gehen?

Region. Die Landwirtschaftskammer plant in der Region Koblenz/Trier ab November die Durchführung eines Vorbereitungslehrgangs auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmerinnen in zwei Jahren auf die Anforderungen der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vor.

Unterrichtet werden Berufsausbildung und Mitarbeiterführung, Versorgungs- und Betreuungsleistungen sowie Betriebs- und Unternehmensführung. Der Lehrgang findet an einem Tag in der Woche ganztägig statt, die Ferien sind unterrichtsfrei. Voraussetzung zur Zulassung zur Meisterprüfung ist der Berufsabschluss als Hauswirtschafterin und danach eine zweijährige Berufstätigkeit in der Hauswirtschaft. Dies kann auch im eigenen Mehrpersonenhaushalt sein.



Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie sich vormerken lassen, lädt die Landwirtschaftkammer Sie nach den Sommerferien zu einem Informationsgespräch in der Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Peter-Klöckner-Straße 3, 56073 Koblenz, ein. Dabei erfahren Sie näheres zu Ablauf, Inhalten und Kosten. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Gertrud Specht, Telefon 0261/91593-251 oder E-Mail: gertrud.specht@lwk-rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Heimat mit den „HaKiJus“

Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.15 Uhr treten die Hachenburger Kirmes-Jungs bei der Konzertreihe „Treffpunkt ...

Naturkundliche Wanderung führte rund um Horbach

Zu einer morgendlichen Naturerkundung rund um Horbach hatte der Westerwald-Verein Buchfinkenland gemeinsam ...

Midi-Jobs und Mini-Jobs

Mini-Job oder Midi-Job – Was Sie wissen sollten: Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ und Donna ...

Neueröffnung eines Massage- und Fußpflegestudios

Nikolai und Inessa Krütschkow eröffneten in der Wilhelmstraße 18 in Bad Marienberg ein Massage- und Fußpflegestudio. ...

Mitten in der Stadt barrierefrei wohnen

24 bis 28 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen mit rund 60 Quadratmetern Wohnfläche sollen in der Mitte ...

Mongolisch-iranische Musik in Neuhäusel

Die „Augst“ erlebte den 2. Höhepunkt bei Musik in alten Dorfkirchen 2014.
„Sedaa“ nahmen die Westerwälder ...

Werbung