Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Seit einer Woche suchte die Bonner Polizei nach der vermissten 14-jährigen Emma, die auch Liam genannt wird. Die Jugendliche aus Ostfriesland war nach einem Ausflug ins Rheinland nicht mehr nach Hause zurückgekehrt. Das Mädchen hat sich am Mittwochabend (15. Mai) in einer Jugendschutzstelle in der Bonner Innenstadt wohlbehalten zurückgemeldet.
Rund um die Kirche "St. Peter in Ketten" in Montabaur sowie im angrenzenden "Gebück" wird am 1. und 2. Juni wieder der sagenumwobene Mittelaltermarkt seine Pforten öffnen. Auf die Besucher wartet mit zum Beispiel mittelalterlichen Handwerkern und toller Kulinarik ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
Die Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren weiter in die Eigenstromversorgung durch Photovoltaikanlagen. Nach den erfolgreichen Installationen der letzten Jahre wurden Mitte 2023 neue PV-Dachanlagen und Solarwender in Betrieb genommen, um den steigenden Energiepreisen und Klimazielen gerecht zu werden.
Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte Luft in den Westerwald geführt. Dadurch steigt am Nachmittag die Gewittergefahr stark an. Ab der Nacht zum Freitag ist mit ergiebigem Dauerregen für bis zu 24 Stunden zu rechnen. Die örtlichen Regenmengen können 100 Liter pro Quadratmeter erreichen.
Region und Lebensart sind vom Wasser geprägt - ob als Grundwasser, Trinkwasser, in Fließgewässern, in der landwirtschaftlichen Bewässerung oder als Quelle für grundlastfähige Energie, oder als Zeichen der Lebensfreude wie in Schwimmbädern. Der begab sich vor Kurzem wieder auf eine Wanderung, die diese Punkte beleuchtete.
Gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus in Moschheim herrschte Hochbetrieb, da es etwas zu feiern gab: Viele Menschen aus Moschheim hatten sie sich versammelt, um den lang ersehnten Spatenstich zum Neubau ihrer neuen Kita zu feiern. Im Mittelpunkt des Geschehens standen natürlich die Kinder der Kita, die ihre Eltern und Oma und Opa gleich mitgebracht hatten.
Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) feiert sein 100-jähriges Bestehen mit mehreren spannenden Oldtimer-Events im Stöffel-Park. Ab Ende Mai erwartet die Besucher eine Reihe von Veranstaltungen, die sowohl Liebhaber historischer Fahrzeuge als auch interessierte Familien begeistern dürften.
Ihr Einsatz könnte Schule machen und ist Vorbild: Drei angehende Straßenwärter aus den Autobahnmeistereien Heiligenroth und Mendig haben jetzt eine Boule-Bahn für die Senioren des Alten- und Pflegeheims des Hospitalfonds in Montabaur gebaut. Mit ihrem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz machen die jungen Azubis für die Bewohner des Altenheimes einen Traum wahr.
Am frühen Donnerstagmorgen (16. Mai) führte die Polizei Montabaur in der Bornstraße von Girod eine Routine-Verkehrskontrolle durch. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod geriet dabei ins Visier der Beamten.
Im Mai finden zwei außergewöhnliche Wanderungen im Westerwald statt. Beide Veranstaltungen versprechen landschaftliche Highlights und besondere Erlebnisse, geführt von erfahrenen Wanderführern und einem Fotografen.
Einen gelungenen Auftakt haben die rund 200 Gäste im proppenvollen Festzelt in Unnau zum Beginn der Festwoche zum 70-jährigen Bestehen der Evangelischen Kirchengemeinde erlebt. Das Gospel & Soul Duo Helmut Jost (bekannt durch die christliche Rockband Damaris Joy) und Ruthild Wilson aus dem Siegerland nahmen die Besucher mit in die musikalische Welt des Gospels und forderte das begeisterte Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen auf.
Die Stadt Selters hat ihren Notfalltreffpunkt vorgestellt. Klaus Kühl zeigte, wie das ganze Stadthaus für einen Notfall hergerichtet werden und so als Anlaufstelle für die Bürger dienen kann. 40 Personen können so bis zu 72 Stunden versorgt werden und sogar eine Hebamme steht für den Ernstfall bereit.
Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung von Personal kommt es auf der Linie RE 9 zu erheblichen Einschränkungen. Betroffene Reisende müssen sich auf einige Änderungen einstellen.
Bad Marienberg lädt alle Bürger und Radfans wieder ein, sich an der Aktion Stadtradeln zu beteiligen. Die diesjährige Veranstaltung beginnt am 1. Juni mit einer geführten E-Bike-Tour.
Am Donnerstagabend (16. Mai) wurden gegen 19.40 Uhr zahlreiche Feuerwehren und Rettungsdienste zu einem Großeinsatz nach Pottum gerufen. In einem Einfamilienhaus war ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell ausbreitete. Die Bewohner konnten sich retten, jedoch kam für ein Haustier jede Hilfe zu spät.
Mageres Rindergeschnetzeltes erhält eine scharfe asiatische Note durch rote Thai Currypaste, fettreduzierte Kokosmilch und saftiges Obst. Koriander komplettiert das Gericht, zu dem Langkornreis hervorragend passt.
Der Kindersicherheitstag rückt immer näher. Am 10. Juni veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) "Mehr Sicherheit für Kinder" den Kindersicherheitstag auf nationaler sowie regionaler Ebene. Grund genug für die DRK-Kinderklinik in Siegen, ebenso auf das Thema aufmerksam zu machen.
Beim Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" in der Region Rhein-Ahr konnten Schüler beziehungsweise Kurse von Schulen aus Neuwied, Diedorf und Montabaur gute Platzierungen erreichen. Damit verbunden war auch ein Preisgeld.
Am 14. Mai brach ein Feuer in der Friedrich-Schweitzer-Schule (FSS) in Westerburg aus, das erhebliche Schäden verursachte. Die Schule bleibt vorerst geschlossen, doch es gibt bereits Pläne für den Schulbetrieb nach Pfingsten.
Am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, findet in Höhr-Grenzhausen bereits zum 44. Mal der Europäische Keramikmarkt statt. Für die Stadt und die Region, ist der Europäische Keramikmarkt seit Langem die größte und wichtigste Veranstaltung, die an beiden Tagen bis zu 30.000 Gäste aus ganz Europa anlockt. Während des Europäischen Keramikmarkts herrscht in der Töpferstadt Ausnahmezustand, was jedoch die Verantwortlichen nicht ängstigt, sondern erfreut.
Die Jugendlichen aus Montabaur haben lange darauf hingearbeitet und jetzt ist es endlich so weit: Der Stadtrat hat die Planung für ihren Traum, einen Pumptrack, beauftragt. Der Rundkurs soll nahe der Waldschule entstehen und bietet ein breites Nutzungsspektrum.
Rund 50 Milliarden Euro pro Jahr entgehen der deutschen Wirtschaft nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz fordern deshalb, bereits in der Schule mehr Fokus auf Ausbildungsberufe zu legen.
Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Europagruppe, mit. Deutschland hatte sich bei der Abstimmung enthalten.
In den kommenden Jahren verabschieden sich immer mehr Unternehmer in den Ruhestand - wenn sich keine Nachfolge für sie findet, stehen ihre Betriebe vor dem Aus. Allein in Rheinland-Pfalz stehen nach Schätzungen der Starterzentren in den kommenden vier Jahren gut 9.000 Betriebe zur Übernahme an.
RATGEBER | In der Welt der Online-Casinos sind Innovation und technologische Fortschritte die treibenden Kräfte hinter einer neuen Ära des Spielerlebnisses. Während traditionelle Spieleplattformen weiterhin eine breite Fanbasis unterhalten, sorgen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) für eine neue Welle der Begeisterung. Gleichzeitig beginnen Blockchain-Technologien, das Fundament dieser digitalen Unterhaltungsform neu zu definieren.
Leider erzielte das Demokratiefest am Samstag (11. Mai) in Montabaur nicht die von den Veranstaltern erhoffte Resonanz. Das lag aber nicht an den Veranstaltern, die ein umfangreiches Programm zusammengestellt hatten, sondern nach Meinung vieler an den äußeren Umständen.
Der Sommer ist in Sicht, Zeit fürs Freibad. Am Samstag, 18. Mai, öffnet das Freibad im Mons-Tabor-Bad in Montabaur. An Wochenenden, Feiertagen und während der rheinland-pfälzischen Schulferien hat das Freibad von 10 bis 19 Uhr geöffnet, an Werk- beziehungsweise Schultagen von 13 bis 19 Uhr.
Die Löschgruppe Wiedbachtal in Höchstenbach nimmt die Ausbildung der nächsten Generation von Feuerwehrleuten in Angriff und hat dafür die erste Bambini-Feuerwehr der Gemeinde gegründet. Damit wurde jetzt in der Verbandsgemeinde Hachenburg eine Initiative gestartet, um den Nachwuchs im Brandschutz zu stärken.
Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ein Seminar für gewerbliche Gründer. Teilnehmen kann jeder, der die Absicht hat, sich selbstständig zu machen. Dabei kann es sich um eine Neugründung, Übernahme oder die Beteiligung an einem bestehenden Betrieb handeln.
Jahrelang ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der illegalen Anwerbung von Arbeitskräften aus Moldawien und Georgien. In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags (14. Mai) ist ein koordinierter Schlag gegen eine Schleuserbande in sechs Bundesländern durchgeführt worden. Ein Schwerpunkt liegt in Rheinland-Pfalz.
In Hachenburg hat die Deutsche Post eine neue Filiale eröffnet und setzt dabei auf einen frischen Partner. Der Standort in der Tilmannstraße 3 soll durch diese Zusammenarbeit nachhaltig gewährleistet sein.
Kürzlich hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen früh aufstehen. Trotz immer mal wieder leichtem Nieselregen nahmen 20 Interessierte teil um den Vogelstimmen zu lauschen. 45 Vogelarten, darunter auch alle heimischen Baumläufer und Grasmückenarten, konnten beobachtet werden.
Großbrand an der Friedrich-Schweitzer-Schule (Förderschule) in Westerburg (Königsberger Straße): Am Dienstagnachmittag (14. Mai) wurden zahlreiche Feuerwehren zu dem verheerenden Brand alarmiert. Eine dichte Rauchsäule war schon von Weitem sichtbar und ließ das Ausmaß des Feuers erahnen.
Am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr im Pfarrheim Niederelbert erfahren Interessierte, wie KI den Alltag bereichert und die Wirtschaft revolutioniert. Prof. Kloft erklärt die Grundlagen und zeigt praktische Anwendungen, während Jens Wiechering Einblicke in das Forschungsprojekt CARVE-DL gibt, das die Digitale Forensik durch KI vorantreibt.
Seit den frühen Morgenstunden (14. Mai) wird der thailändische Mönch Napatvoramet, Phra Thanakorn, in Boppard vermisst. Seine Ordensbrüder meldeten das Verschwinden gegen 6 Uhr bei der Polizei. Besondere Kennzeichen sind seine schlanke Statur, eine Körpergröße von etwa 1,70 Meter und eine Glatze. Er trägt die traditionelle asiatische Mönchskleidung.
Aufgrund mehrerer Reparaturen an der Strecke bei Porz, Eitorf und Schladern kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Reisende in den betroffenen Gebieten müssen sich auf Verzögerungen und Zugausfälle einstellen.
Ein Meer von blühenden Ginsterbüschen begleitet die Wanderteilnehmer auf dieser sieben Kilometer langen Rundwanderung, die in großen Teilen über zwei Premiumwanderwege, den Natursteig Sieg und den Westerwaldsteig, führt.
RATGEBER | Für den Vertrieb, Marketing und Support in mittleren und großen Unternehmen ist ein modernes CRM System unverzichtbar. Die zentrale Softwareanwendung enthält alle relevanten Informationen zu Kunden und Interessenten des Unternehmens. Durch die umfangreichen Funktionen sind CRM Systeme in vielen Unternehmen mittlerweile unverzichtbar. Dies sind die wichtigsten Informationen für die CRM-Integration einer Whatsapp Marketing Software.
Sie entführten musikalisch schon in das Vereinigte Königreich, in den Wilden Westen oder in die Alpen - in diesem Jahr geht es für die Besucher des Pfingstkonzertes der Musikalischen Löwen Nentershausen auf eine spannende musikalische Reise in die Zeitgeschichte.
RATGEBER | Kinder bekommen Kinderkrankheiten und Erwachsene sind von Erwachsenenkrankheiten betroffen? Ganz so einfach ist es nicht, allerdings gibt es durchaus Beschwerden, die häufig altersabhängig auftreten. Das Geschlecht spielt dabei ebenso eine Rolle, denn manche Beschwerden können Frauen gar nicht erst bekommen. Wir stellen Männerkrankheiten vor, die ab einem bestimmten Alter gehäuft auftreten können.
RATGEBER | Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter einem Heuschnupfen — nicht zuletzt als Folge des Klimawandels.¹ Die weltweit steigenden Temperaturen verlängern die Pollensaison und der höhere Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft regt die Pflanzen an, noch mehr Pollen als sonst freizusetzen. Hinzu kommen neue Pflanzen, die sich aufgrund der erhöhten Temperaturen bei uns jetzt auch heimisch fühlen, wie beispielsweise die Ambrosia.² Doch es gibt Hilfe: Mit gewissen aufeinander abgestimmten Maßnahmen lassen sich die lästigen Symptome reduzieren.
Ein Blick genügt und den Betrachter zieht es näher zum Bild hin: Was zunächst wie eine ästhetische technische Illustration wirkt, zeigt sich auf den zweiten Blick als künstlerische Umsetzung mit persönlichem Stil. Rund 26 Arbeiten des Künstlers Christian Sämann (Ehringshausen) sind im Stöffel-Park noch bis Sonntag, 23. Juni, zu sehen.
Vom 17. bis 21. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Arbeits- und Berufswelt geben. Von "Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter" über "Durch-starten in die Selbständigkeit" bis hin zu "Geschickt verhandeln: Gehalt&Co", das Angebot ist vielfältig und breit gefächert.
Jutta Seifer ist mit ihren Bildern wieder einmal Gast in der Stadtbücherei. Diesmal lädt sie zu ihrer Ausstellung "Streifzug durch die Jahreszeiten" ein. "Lassen Sie sich beim Betrachten der Bilder mitnehmen zum Blütenrausch des Frühlings und zu einem sommerlichen Spaziergang durch Feld und Wiese", so die Veranstalter.
Jedes Jahr zu Beginn des Mai wird der Fluss Sieg zwischen Wingertshardt und Siegenthal zur Bühne eines ungewöhnlichen Spektakels. Mutige "Seeleute" lassen sich in selbstgebauten Wasserfahrzeugen, den sogenannten "Badewannen", stromabwärts treiben. So war es auch in diesem Jahr.
Freudentag in Sessenhausen: Das nigelnagelneue Dorfgemeinschaftshaus (DGH) wurde offiziell eingeweiht - und ein ganzes Dorf feierte mit. Zum festlichen Anlass sandte der Himmel sonnige Glückwünsche und ließ das neue DGH im schönsten Glanz erstrahlen.
Nachdem der Wettergott dem Literaturspaziergang mehrere Male nicht gewogen war, konnte nun im erneuten Anlauf der Literaturspaziergang "Mehr Schein als Sein oder Es ist nicht alles Gold was glänzt" endlich stattfinden. Büchereimitarbeiterin Anja Roos hatte wieder ein tolles Konzept mit interessanten Sachtexten und jeweils dazu passenden Gedichten zusammengestellt.
Von Dienstag, 21. Mai, bis einschließlich Freitag, 31. Mai, ist der Bahnübergang im Zuge der Kreisstraße 61 (K 61) zwischen Enspel und Nistertal wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten, beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt.
Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt aufgrund der positiven Resonanz die Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Die anstehenden Kommunal- und Europawahlen lenken den Blick insbesondere auf die europäischen Partnerschaften, so CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel.
Am Sonntag, 26. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Mogendorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab.
Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (13. Mai) eine amtliche Warnung vor einem starken Gewitter ausgegeben. Die Warnung gilt bis zum frühen Abend. Betroffen sind die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.
Das Info-Gebäude im Basaltpark ist an diesem Tag von 14 - 17 Uhr geöffnet und unsere Gästeführer beantworten Fragen rund um den Basaltpark und den Basaltabbau in früheren Zeiten. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye. Der Eintritt ist frei.
Die Eisheiligen sind vorbei und es gibt noch überschüssige Pflanzen im Gewächshaus und im Garten? Der Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90 / Die GRÜNEN lädt alle Hobbygärtner, Pflanzenliebhaber und Naturfreunde zur Pflanzentauschbörse nach Hahn am See, Hohe Straße 27 unter der Dorflinde ein.
Die SPD Wirges lädt interessierte Bürger am Dienstag, 14. Mai, um 18.30 Uhr ein zu einem Feierabendgespräch ins Bürgerbüro am Hans-Schweitzer-Platz (Bahnhofstraße 24) in Wirges. Thema des Austauschs wird die Kindertagesbetreuung als wichtige Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge sein.
Seit ihrer Gründung vor einem Vierteljahrhundert hat die Senioren Union Herschbach mit viel Engagement daran gearbeitet, das Leben der älteren Generation zu bereichern und zu stärken. Umso mehr freute man sich nun über das besondere Jubiläum.
Dem Marktmeister Dirk Fischer war es gelungen, wieder zahlreiche Anbieter für die Teilnahme am Blumenmarkt zu begeistern. Den Besuchern wurden Blumen und Pflanzen für Haus, Balkon und Garten angeboten. Natürlich gab es viele nützliche Tipps dazu. Bereits vor dem offiziellen Beginn stöberten zahlreiche Besucher neugierig in der Auslage.
In einem Supermarkt in Heiligenroth kam es am Samstag (11. Mai) zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein unbekannter Mann machte sich mit einer beachtlichen Anzahl von Whiskey-Flaschen davon.
Ab dem 21. Mai beginnen die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 125 in Sessenbach, wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) mitteilt. Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Vollsperrung, wobei zwei Bauphasen vorgesehen sind.
Ein Verkehrsunfall, verursacht unter Alkoholeinwirkung, hat am späten Abend des 11. Mai in Lautzenbrücken für Aufsehen gesorgt. Der Vorfall ereignete sich um 23.20 Uhr in der Hauptstraße und resultierte in beträchtlichem Sachschaden.
Die Mitglieder der Schöwer Wandergruppe laden alle interessierten Wanderfreunde zum Mitwandern am 26. Mai ein. Start ist um 12 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Dierdorf-Giershofen in der Raiffeisenstraße, wo ausreichend Parkplätze vorhanden sind.
Vom 17. bis 21. Mai findet auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder die traditionelle Pfingstkirmes statt. Mit zehn Großfahrgeschäften, acht Kinderkarussells und insgesamt 72 Schaustellerbetrieben wird sie dem Anspruch, das größte Volksfest am Mittelrhein zu sein, erneut gerecht. Zumal die Besucherzahlen inzwischen wieder deutlich nach oben gehen.
Die kleine, aber feine Veranstaltung in Wirges, scheint sich zu etablieren, denn das Treffen der BMW-Cabrio-Fans fand nun bereits zum dritten Mal statt. Initiator des Ganzen ist Dirk Kaltenbach, selbst eingefleischter BMW-Cabrio-Fahrer, der ohne Unterstützung eines Vereins das beliebte Treffen organisiert und zum Leben erweckt hat.
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, der sich bereits am 10. Mai ereignete, gibt der Polizeidirektion Neuwied/Rhein Rätsel auf. Die Umstände des Unfalls, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden, sind noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Den titelgebenden Stoßseufzer können sicherlich viele nachvollziehen, die als erwachsene Menschen mit den Eltern in Urlaub waren. Zumindest, wenn diese ohne Fremdsprachen- und Computerkenntnisse ins Ausland fliegen, was vonseiten des Kindes viel Geduld und Humor erfordert. Da hilft es, wenn man wie André Herrmann Komiker ist und in Echtzeit tausenden Followern Episoden twittert.
Anlässlich der 23. Westerwälder Literaturtage wird das Kulturwerk in Wissen am 23. Mai um 19 Uhr den renommierten und vielfach preisgekrönten Autor Navid Kermani empfangen. Kermani, der noch in diesem Jahr mit dem Thomas Mann-Preis ausgezeichnet wird, liest aus seinem zuletzt erschienen Werk "Das Alphabet bis S"
RATGEBER | Der Messengerdienst WhatsApp zählt zu den beliebtesten Marketingkanälen für Unternehmen. Weltweit liegt die Zahl der Nutzer bei fast drei Milliarden Menschen. Wer unternehmerisch denkt und handelt, erkennt schnell das Potenzial entsprechender Marketingstrategien. Dieser Artikel gibt einen Überblick über bewährte Formen des Marketings via WhatsApp und klärt über die jeweiligen Chancen und Limitationen auf.
RATGEBER | Ein Garten ist ein Ort der Entspannung und Freude. Für Menschen im Rollstuhl kann ein nicht angepasster Garten jedoch eine Herausforderung darstellen. Mit der richtigen Planung und einigen Anpassungen können Sie jedoch einen Garten schaffen, der für alle zugänglich und genießbar ist. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihren Garten rollstuhlgerecht gestalten können, sodass jede Person unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten den Garten in vollem Umfang nutzen kann.
Von den Regionen bis zum Bund: HwK Koblenz beteiligt sich am deutschlandweiten Zukunftsdialog zu den Chancen der Digitalisierung im Handwerk.
Wer immer noch glaubt nach Skandinavien oder Island reisen zu müssen, um die Polarlichter einmal sehen zu können, dürfte gestern Nacht wohl eine Überraschung erlebt haben. In Deutschland treten Polarlichter immer häufiger auf. So auch in der Nacht von Freitag auf Samstag.
In der Verbandsgemeinde (VG) Selters spielt die Jugendarbeit in der Feuerwehr eine zentrale Rolle für die Zukunftssicherung der örtlichen Feuerwehreinheiten. Mit zwölf Jugendfeuerwehren und sechs Bambini-Feuerwehren, in denen über 200 Kinder und Jugendliche aktiv sind, wird ein wichtiger Grundstein für die Nachwuchsgewinnung und -förderung gelegt.
Am 13. Mai ist Reinhard Pabst um 19 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Erlesenes in Montabaur und plaudert geistreich und humorvoll, auch die Erotik kommt dabei nicht zu kurz, über berühmte Autoren wie Max Frisch, Peter Handke und Alexander Kluge.
Bei der Premieren-Veranstaltung am Freitag, 10. Mai ernteten die Kölsch-Rock-Band "Die Höhner" und die Zirkusartisten frenetischen Applaus und Standing Ovations. In einer kongenialen Verbindung von Akrobatik und Musik gestalteten die Darsteller eine atemberaubende Show zu den Tugenden Bodenständigkeit, Selbstbewusstsein, Freundschaft, Verantwortung, Vertrauen, Liebe, Mut und Lebensfreude.
Erinnern Sie sich daran, wie sehr ich mich vergangene Woche über die Rasenmäher geärgert habe? Irgendwie habe ich dabei diesen brummenden Ungeheuern fast schon ein wenig Unrecht getan. Es gibt sie, die Situationen, da wünsche sogar ich mir einen Rasenmäher nebenan.
Im Juni ist es wieder so weit. Die fünfjährige Amtszeit von Bürgermeistern und Ratsmitgliedern neigt sich dem Ende zu und am Sonntag, 9. Juni, finden die Kommunalwahlen, unter anderem für das Amt des Bürgermeisters, in Rheinland-Pfalz statt. Doch was tun, wenn es keine Bürgermeisterkandidaten gibt? Vor dieser Herausforderung sehen sich nun auch Gemeinden im Westerwaldkreis.
Am Sonntag ist es wieder so weit und der Muttertag steht vor der Tür. Wer am Wochenende einen schönen Ausflug mit der Familie machen möchte, findet bei unseren Freizeit-Tipps sicher das Richtige. Ob Wandern oder Sehenswürdigkeit, wir haben für alle etwas Passendes.
Auch die sechste Auflage des 24-Stunden-Grillens konnte der Sportverein Ingelbach als Erfolg verbuchen. Das Wetter, dass ja immer eine Unwägbarkeit darstellt, spielte wieder mit. Leider musste der Besitzer des bekannten "Riesen Smoker" in diesem Jahr krankheitsbedingt absagen. Das Angebot von Grillspezialitäten war trotzdem sehr umfangreich.
Ein herber Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Mai) auf einem Feldweg in Alpenrod. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Der Fahrer des beteiligten Traktors setzte seine Fahrt hingegen unbeirrt fort und ließ die Verletzten im Stich.
Ein Hoch mit Schwerpunkt über der Nordsee ist derzeit für den Westerwald wetterbestimmend. Dabei wird mit Winden aus Nord bis Ost mäßig warme Luft herangeführt, die langsam weiter erwärmt wird. Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte an. Zum Anfang der kommenden Woche wächst die Gefahr von Gewittern mit Unwetterpotenzial.
Ein Experiment der besonderen Art ruft zum Mitmachen auf. Dabei steht nicht etwa ein wissenschaftlicher Durchbruch im Fokus, sondern die Untersuchung der Bodengesundheit mittels der eigenen Unterhosen!
Das 8. Kreisfamilienfest in Hachenburg hat alle Rekorde gebrochen. Dank des Einsatzes zahlreicher Helfer verwandelte sich der Burggarten in ein Spieleparadies, das Groß und Klein begeisterte.
Der Schutz von Lebensräumen und Biotopen ist eine zentrale Aufgabe der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Daher hat sie nun das Verfahren zur Ausweisung des "Nauberges" als Naturschutzgebiet erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 7. Mai gilt Nauberg offiziell als Naturschutzgebiet.
Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann.
Ein dringender Hilferuf der Außenstelle Westerwald der Opferhilfe "Weisser Ring" fand Gehör. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende der Opferhilfe in Rheinland-Pfalz, besuchte die Außenstelle, um ihre Solidarität und Unterstützung zu zeigen. Derzeit sucht die Opferhilfe dringend weitere Ehrenamtliche für die Betreuung.
RATGEBER | Das Thema Umweltschutz spielt deutschlandweit eine große Rolle. Auch die einzelnen Landkreise nehmen sich der Frage, wie sie die Natur besser schützen können, an. Doch welche konkreten Bemühungen gibt es sowohl in Deutschland im Allgemeinen als auch in Altenkirchen im Besonderen?
RATGEBER | Urlaub ohne Kinder – für viele Eltern immer noch ein Tabuthema. Dabei bietet gerade diese Auszeit ohne Nachwuchs wichtige Chancen für die Partnerschaft. Experten und Paartherapeuten betonen, wie wertvoll gemeinsame Zeit für die Beziehung sein kann. Der Alltag mit Kindern ist oft geprägt von Terminen, Verpflichtungen und der ständigen Aufmerksamkeit für die Kleinen. Doch auch Eltern haben Bedürfnisse und sollten sich nicht scheuen, diese zu leben – auch wenn es bedeutet, einmal ohne den Nachwuchs zu verreisen.
Ein gefährliches Überholmanöver beschäftigt die Polizeiinspektion Westerburg. Auf der B255 zwischen Rennerod und Hellenhahn-Schellenberg kam es am 8. Mai zu einem Vorfall, der nun Gegenstand einer polizeilichen Untersuchung ist.
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 19. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind.
Das Freizeitgelände der Ortsgemeinde Oberelbert im südlichen Westerwald, bekannt für sein attraktives Angebot wie Wasserspielplatz, Pumptrack und eine großzügige Spiel- und Teichanlage, hat eine neue Attraktion hinzugewonnen. Speziell für die kleinsten Besucher wurde ein Spiel-Traktor installiert, der bereits jetzt große Begeisterung weckt.
An Christi Himmelfahrt war Isenburg das Mekka für die Traktorenfans aus der umliegenden Region. Anfahrtswege der überwiegend alten Fahrzeuge beliefen sich schon einmal auf 40 Kilometer. Auf dem Hof der ehemaligen Schule von Isenburg und entlang der B 413 waren im Laufe des Tages rund 100 neue und alte Traktoren zu bewundern. Der Besucherandrang war riesig.
Der Vatertag und die langen Wochenenden sind traditionell Zeiten für Ausflüge mit guten Freunden - auch in den Zoo. Doch nicht nur Menschen, auch Zoos brauchen gute Freunde, wie Alexandra Japes vom Zoo Neuwied erklärt.
Eigentlich ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag für die Männer und speziell für Väter, denn an diesem Tag dürfen sie zu Recht mal sich selbst feiern. Sie ziehen dann mit Bollerwägen, auf denen viel Flüssiges transportiert wird, singend und lachend durch die Gegend, um zum krönenden Abschluss in einer Kneipe, oder einem Biergarten einzukehren, zum Absacker. In diesem Jahr verschlug es viele dennoch zum Alt-Opel-Treffen in Enspel.
Eine offensichtliche Trunkenheitsfahrt in Montabaur hat die Polizei auf den Plan gerufen. Eine 50-jährige Autofahrerin wurde dabei nicht nur alkoholisiert, sondern auch ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt.
Und plötzlich wurde es hell, so richtig hell am Sportplatz in Derschen. Am Freitag (3. Mai) wurden die neuen Flutlichter des Sportvereins Adler (SVA) in Derschen nun eingeweiht. Nicht nur erstrahlt der Sportplatz inzwischen wortwörtlich im neuen Licht, die Flutlichter sind auch Teil eines Klimaschutzprojektes von der UEFA, dem DFB und der Bundesregierung, für das sich der Verein erfolgreich beworben hatte.
Am Donnerstag (9. Mai) fand eine großangelegte Kontrollaktion des motorisierten Zweiradverkehrs im Raum Montabaur statt. Die Aktion wurde vom Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Montabaur durchgeführt.
Bei dem 68. Bundeskongress der Jungen Liberalen (JuLis) in Bielefeld gab es für den Landesverband Rheinland-Pfalz Grund zur Freude. Nach mehr als zwei Jahrzehnten haben sie wieder eine Vertretung im Bundesvorstand - die erst 19-jährige Isabelle Bach.
Frisch und fruchtig schmeckt die Kühlschranktorte, deren duftender Boden aus Amarettini mit Butter besteht. Weiße Schokolade besteht aus Zucker und Kakaobutter, Milchpulver und Vanille. Sie schmeckt cremig und fein. Beim Dekorieren der Oberfläche besteht absolute künstlerische Freiheit. Nur Kalorien zählen sollte man bei diesem Gebäck nicht.
Bundestag und Bundesrat haben am 26. April das lange erwartete Solarpaket 1 verabschiedet. Balkonkraftwerke dürfen zukünftig mit einer höheren Leistung bis zu 800 Watt einspeisen. Ein "Lunch&Learn" der Verbraucherzentrale am 15. Mai erläutert die Änderungen.
Entsteht mit dem zunehmenden "Digitalzwang" in der Gesellschaft eine neue Form der Ausgrenzung? Der deutschlandweite Digitaltag 7. Juni ist für die Digital-Botschafter in der Verbandsgemeinde Montabaur gemeinsam mit dem Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald eine passende Gelegenheit, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Das Pedel-Waldfest, das mittlerweile seit einigen Jahren von den Vallendarer Handballern im Vallendarer Stadtwald ausgerichtet wird, erlebte auch in diesem Jahr einen großen Zuspruch. Zahlreiche Wanderfreunde aus Nah und Fern waren dem Aufruf des HV Vallendar gefolgt, zu einer Rast an der Pedel-Hütte vorbeizuschauen.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) feiert Jugendkirchentag. Junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren können sich noch für das Spektakel anmelden, das vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Biedenkopf stattfindet. Das Festival hat das Motto "Kopf frei - Herz offen" und wird von vielen Jugendlichen mitgestaltet.