Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2024    

Neue Partnerschaften für die Realschule plus Westerburg

Die Realschule plus am Schlossberg in Westerburg hat neue Schulpartnerschaften geschlossen, die den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Vorteile bieten werden. Ziel der Kooperationen ist es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe zu geben und sie bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsplätzen zu unterstützen.

v.l.n.r.: Martin Ingiulla (BO-Koordinator), Tim Distelrath (SV-Lehrkraft), Michael Elbert (Schulleiter), Andreas Neu (Naspa, Westerburg), Florian Schulz (Metallbau Ferger, Winnen), Marleen Steinebach (Edeka Osterkamp, Höhn). (Foto: Susanne Jung-Kloft)

Westerburg. Neben der bereits langjährigen Partnerschaft mit der Naspa Filiale Westerburg konnte die Realschule kürzlich drei neue Partner gewinnen: die Firma Ferger Metallbau aus Winnen, der DRK Seniorenwohnpark Schlossblick aus Westerburg und der Edeka-Markt Osterkamp aus Höhn. Diese neuen Kooperationen eröffnen den Schülern weitere Perspektiven und Möglichkeiten, ihre beruflichen Interessen zu vertiefen.

Feierliche Übergabe und erste Planungsschritte
In einer kleinen Feierstunde erhielten die neuen Schulpartner von Schulleiter Michael Elbert eine Urkunde. Bei diesem Anlass wurden bereits erste Termine für gemeinsame Veranstaltungen festgelegt, und konkrete Unterrichtsvorhaben wurden besprochen. Die Realschule plus freut sich auf die vielversprechende Zusammenarbeit, die nicht nur den Schülern, sondern auch den Partnerbetrieben zugutekommt. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Schwerverletzte Fußgängerin nach Verkehrsunfall in Rennerod

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (16. Dezember) in der Hauptstraße von Rennerod. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L307: Sechs Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag (16. Dezember) auf der Landstraße ...

Versuchter schwerer Raubüberfall auf Friseursalon in Koblenz-Metternich - Polizei bittet um Mithilfe

Ein versuchter schwerer Raubüberfall auf einen Friseursalon in Koblenz-Metternich hat die Polizei auf ...

"Wachet auf!": Traditionelles Adventskonzert der evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Am dritten Adventssonntag fand in Ransbach-Baumbach ein beeindruckendes Adventskonzert der evangelischen ...

Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Mpox infiziert

Bei einer Familie aus Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die neue Mpox-Variante nachgewiesen worden. ...

Scholz stellt Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag: Weg frei für Neuwahlen

Um Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag (16. Dezember) die Vertrauensfrage ...

Werbung