Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2024    

"Fleißig wie die Ommeze": Horressen erhält kunstvolle Ameisen-Bank

Im Montabaurer Stadtteil Horressen wurde eine besondere Holzbank enthüllt, die das Motto der Bürger "Fleißig wie die Ommeze" aufgreift. Diese kreative Bank entstand durch ein Projekt des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft und soll zukünftig an einem zentralen Ort im Stadtteil aufgestellt werden. Die Geschichte hinter dieser einzigartigen Sitzgelegenheit zeigt die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Bildungswerk.

Foto: Marco Leicher

Horressen. Im Rahmen eines Praxisprojekts des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft (BWHW) fertigten Teilnehmer verschiedener Lehrgänge für den Montabaurer Stadtteil Horressen eine individuell gestaltete Holzbank. Das Design greift das Thema der Bürger auf, die sich selbst als "fleißig wie die Ommeze (Ameisen)" bezeichnen. Diese Initiative ist Teil einer langjährigen Partnerschaft zwischen der Stadt Montabaur und dem BWHW, die bereits zur Spende von Nistkästen und Insektenhotels geführt hat.

Unterstützung durch Rehabilitation
Die Herstellung der Bank erfolgte durch Teilnehmer von Rehabilitationslehrgängen, gefördert von der Deutschen Rentenversicherung und den Berufsgenossenschaften. Peter Bill, Lehrgangsleiter beim BWHW, erklärt: "Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht der Mensch, sowie das gemeinsame Wirken, mit dem Ziel einer Integration in eine leidensgerechte Tätigkeit bzw. in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis." Unter seiner Anleitung entstand die wetterfeste Sitzbank, die die Vorstellungen der Initiatoren detailgetreu umsetzt.



Zukunftspläne für die Ameisen-Bank
Derzeit befindet sich die Bank an einem geschützten Ort zur Überwinterung. Im Frühjahr soll sie an einer zentralen Stelle im Ort aufgestellt werden, wie Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher ankündigt: "Im Frühjahr wird dieses schöne Werk dann an einer zentralen Stelle im Ort aufgestellt, damit möglichst viele Bürger sie nutzen können." (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Marco Rima kehrt 2025 mit seinem Erfolgsprogramm nach Deutschland zurück

ANZEIGE | Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr 2024 plant der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima ...

Weihnachtliche Blutspende-Aktion in Selters: Gemeinsam Leben retten

In der festlichen Weihnachtszeit lädt eine besondere Blutspende-Aktion in Selters alle Bürger ein, aktiv ...

Ehrenamtliche Betreuung: Ein Kurs für mehr Sicherheit

In Montabaur und Wirges fand erneut der Einführungskurs zum Betreuungsrecht statt, organisiert von der ...

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Werbung