Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2024    

Weihnachten: Wer bringt die Geschenke? Eine humorvolle Umfrage

Kurz vor Weihnachten stellt sich für viele die Frage: Wer bringt eigentlich die Geschenke? Eine aktuelle Umfrage von infas quo im Auftrag der Zurich Gruppe Deutschland zeigt, dass die Deutschen bei dieser Frage eine bunte Mischung aus Tradition und modernen Einflüssen vertreten.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Die Umfrage ergibt, dass fast jeder vierte Deutsche (24,3 Prozent) noch immer fest an den Weihnachtsmann als Geschenkebringer glaubt. Besonders in dieser Zeit der Weihnachtsvorfreude spielt der Weihnachtsmann für viele eine zentrale Rolle. Fast genauso viele Befragte (22,9 Prozent) vertrauen jedoch auf das Christkind, das in vielen Teilen Deutschlands als der traditionelle Geschenkeüberbringer gilt – insbesondere im katholischen Süddeutschland.

Wärmepumpen verändern die Tradition
Interessant wird es, wenn es um die moderne Vorstellung des Weihnachtsmanns geht. Rund 11,4 Prozent der Befragten räumen ein, dass der Weihnachtsmann heute nicht mehr über den Schornstein kommt, sondern im modernen Lieferwagen vorfährt. Dieser Trend könnte durch die zunehmende Nutzung von Wärmepumpen begünstigt worden sein, die den Schornstein überflüssig machen. In dieser modernen Ära rücken Paketboten als heimliche Helden der Weihnacht in den Vordergrund.



Der Weihnachtszauber bleibt lebendig
Trotz aller pragmatischen Überlegungen gibt es auch eine Gruppe von 26,2 Prozent der Befragten, die weder an den Weihnachtsmann noch an das Christkind glauben und ihre eigenen Wege finden, um den Zauber der Festtage zu genießen. Eines bleibt jedoch unbestritten: Weihnachten ist und bleibt ein Fest der Freude. Laut der Umfrage betonen 89 Prozent der Befragten, dass das Wichtigste an einem Geschenk ist, Freude zu bereiten.

Die Ergebnisse zeigen eine interessante Mischung aus Tradition und modernen Einflüssen, die den Zauber der Weihnachtszeit in Deutschland lebendig halten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Temporäre Verkehrsänderung bei L 307 / Rheinstraße in Ransbach-Baumbach

Ab Donnerstag, 19. Dezember, wird die Verkehrsführung im Zuge der Baumaßnahme auf der L 307 in der Ortsdurchfahrt ...

Telenotarzt startet im Kreis Neuwied: Ein Fortschritt für die Rettungsdienste

Im Kreis Neuwied wurde der Telenotarzt erfolgreich eingeführt, um die medizinische Versorgung zu verbessern. ...

"Steel Buddies" aus dem Westerwald bekommen in 2025 eine Sonderstaffel bei DMAX

Die Doku-Soap "Steel Buddies" scheint trotz des Endes der regulären Ausstrahlung noch nicht am Ende zu ...

Ein Jahr voller Kinderlachen: Der Kinderschutzbund bedankt sich

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und der Kinderschutzbund KV Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. nimmt ...

Zoll stoppt illegale Einfuhr von 250 Hyaluronspritzen in Koblenz

Am Dienstag (3. Dezember) entdeckten Beamte des Zollamts Rheinhafen in Koblenz zwei Pakete aus Südkorea. ...

Zwei Autofahrer in Siershahn und Ellenhausen unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht des Dienstags (17. Dezember) stoppte die Polizei in Siershahn und Ellenhausen zwei Fahrzeugführer, ...

Werbung