Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2024    

2000. Geburt im Diakonie Klinikum Siegen: Lotte setzt Meilenstein

Erstmals in der Geschichte der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen erblicken mehr als 2000 Kinder das Licht der Welt.

Erstmals in der Geschichte im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen erblicken mehr als 2000 Kinder binnen eines Jahres das Licht der Welt.

Siegen. Das gab es noch nie: In der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling wurde am 19. Dezember das 2000. Baby binnen eines Jahres geboren. Lotte heißt die "Rekordhalterin". Das kleine Mädchen erblickte um 6.15 Uhr auf natürlichem Wege das Licht der Welt an der Siegener "Wichernstraße". Bereits nach wenigen Stunden durfte die kleine Lotte nach Hause und dort ihre Schwester Klara kennenlernen. Denn die Familie hatte sich für eine ambulante Geburt entschieden. Sind Mutter und Kind wohlauf, können dabei beide nach kurzer Überwachung im Kreißsaal nach Hause. Oberärztin Dr. Senem Elena Alsat-Krenz erläutert: "Mit der ambulanten Geburt ermöglichen wir den Eltern eine hohe Sicherheit während der Geburt und zugleich ein frühes Einleben in der neuen familiären Umgebung."

Schon seit einigen Jahren steigen die Geburtenzahlen am "Stilling" stetig an. Mit der Geburt von Lotte, dem 2000. Baby, wurde die magische Marke erstmalig in der Geschichte des Diakonie Klinikums erreicht. "Dass uns so viele Eltern ihr Vertrauen schenken, ist eine Ehre für uns", sagt Chefärztin Dr. Flutura Dede. Ihr Dank galt insbesondere auch der großen Mannschaft aus Pflegekräften, Hebammen und Ärzten: "Alle zusammen haben im Jahr 2024 Höchstleistungen vollbracht." Zugleich freut sich die Chefärztin, dass das Konzept der familienorientierten Geburtshilfe mit höchster Sicherheit für Mutter und Kind so gut angenommen wird.



Gemeinsam mit der pflegerischen Leiterin der Wochenbettstation Steffi Panz, der Leitenden Hebamme Bianka Bienerth und Oberarzt Dr. Tim Lukas Hassel gratulierte Dr. Alsat-Krenz auch im Namen der Chefärztin den glücklichen Eltern Svenja und Julian Hudel sowie auch Lottes zweijähriger Schwester Klara. Die junge Familie wohnt in Mittenaar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Olaf Neumann: Der neue Netzwerker im Evangelischen Dekanat Westerwald

Olaf Neumann, bekannt für sein Engagement als Jugendpfleger in Selters, hat eine neue Herausforderung ...

Aktuelle Warnmeldung vor Schockanrufen: Betrügerische Anrufe in den VGs Montabaur und Selters

In den Verbandsgemeinden (VGs) Montabaur und Selters häufen sich seit Montagvormittag (28. April) betrügerische ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

Feuerwehren pflanzen 405 Bäume in Höhn - Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Am 19. April setzten die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen und Neuhochstein sowie die Jugendfeuerwehr der ...

Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Weitere Artikel


Von "Feliz Navidad" bis "Santa Lucia": Weihnachtsmusik in Montabaur aus aller Welt

Die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur verwandelte sich in eine Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. ...

Weihnachtliche Blutspende-Aktion in Selters

In der Weihnachtszeit, die für viele eine Zeit des Gebens ist, lädt das DRK Selters am Donnerstag, 26. ...

Tödlicher Unfall mit zwei Toten bei Westerburg – Angeklagte soll Freiheitsstrafe verbüßen

Das Landgericht Koblenz hat am 20. Dezember das Urteil im Berufungsverfahren zum tödlichen Verkehrsunfall ...

Schutz und Unterstützung im Westerwald: Frauenhaus erhält Förderung

Auch im Westerwaldkreis gibt es eine Anlaufstelle für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. ...

Westerwaldwetter: Regen, Schnee und Sturm

Das Wetter hat in den nächsten Tagen viel Abwechslung zu bieten. Es fließt mal wärmere und mal kältere ...

Weihnachtspause auch auf der Baustelle in der "Bahnhofstraße" Montabaur

In Montabaur ruht die Baustelle zur Neugestaltung der "Bahnhofstraße" während der Weihnachtszeit. Trotz ...

Werbung