Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Neue Pläne für gesunde Gewässer: SGD Nord stellt Arbeitsprogramm vor

Europas Gewässer in einen guten Zustand versetzen: Das ist das Ziel, das die Europäische Union im Jahr 2000 ausgegeben hat. Um dieses Ziel zu erreichen, werden aktuell für den Zeitraum 2028 bis 2033 neue Pläne und Maßnahmen vorbereitet. Konkret geht es um die Flussgebietseinheit Rhein, die neben dem Rhein noch weitere Gewässer umfasst.

Durch die Renaturierungsmaßnahmen entstand nicht nur neuer Lebensraum, sondern auch mehr Platz für die Nette, um sich bei Hochwasser auszudehnen. (Foto: SGD Nord / Sarah Herrmann)

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord veröffentlicht nun für ihr Zuständigkeitsgebiet das Arbeitsprogramm, den Zeitplan und wichtige Fragen der Gewässerbewirtschaftung, um die Öffentlichkeit frühzeitig über beabsichtigte Maßnahmen zu informieren. Das Beispiel der Nette bei Mayen zeigt, wie sich das Projekt positiv auswirkt.

Dass komplexe, bürokratisch klingende EU-Richtlinien, wie die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), greifbare positive Auswirkungen in der realen Welt haben, lässt sich gut anhand der Renaturierung der Nette in der Stadt Mayen zeigen. Eine Ufermauer verengte die Nette entlang der Bachstraße und der Bürresheimer Straße lange Zeit stark, der Fluss hatte einen begradigten, naturfernen Verlauf. Entsprechend schnell floss das Wasser, wodurch Stillwasser als wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen fehlte. Um das zu ändern, baute die Stadt Mayen die marode Mauer größtenteils zurück und ersetzte sie durch flache, naturnahe Böschungen mit wechselnden Neigungen. Dadurch entstand nicht nur neuer Lebensraum, sondern auch mehr Platz für die Nette, um sich bei Hochwasser auszudehnen.

Pläne für die Jahre 2028 bis 2033
Das Projekt in Mayen ist Teil der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme, die seit dem Jahr 2009 für die Flussgebietseinheit (FGE) Rhein regelmäßig erarbeitet und umgesetzt werden. Die FGE Rhein umfasst den deutschen Abschnitt des Rheins sowie weitere Gewässer im Einzugsgebiet. Für den Zeitraum 2028 bis 2033 laufen aktuell die Vorbereitungen zur Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans und der Maßnahmenprogramme, für welche die SGD Nord Beiträge für ihr Zuständigkeitsgebiet erarbeitet. Letzteres umfasst die rheinland-pfälzischen Teile der Gebiete Mittelrhein, Niederrhein und Mosel-Saar.



Das nun von der SGD Nord veröffentlichte Arbeitsprogramm, der Zeitplan sowie die wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung können als eine Vorstufe auf dem Weg zum aktualisierten Bewirtschaftungsplan und zu den aktualisierten Maßnahmenprogrammen gesehen werden. Sie dienen dazu, die Öffentlichkeit frühzeitig über mögliche Maßnahmen in den genannten Gebieten zu informieren. Alle genannten Dokumente sind auf der Internetseite der SGD Nord abrufbar unter s.rlp.de/M12p6NO. Öffentliche Einwendungen sind bis spätestens 22. Juni 2025 schriftlich einzureichen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Adventsüberraschung auf dem Westerburger Wochenmarkt

Am 27. März 2025 wird der "Marktplatz 8" im Herzen von Westerburg eröffnet. Doch schon jetzt machen die ...

Winterwanderung auf der Montabaurer Höhe zum Jahresende

Der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen lädt zum Jahresende zu einer winterlichen Wanderung auf der Montabaurer ...

Westerwälder Grüne setzen Akzente auf der Landesdelegiertenversammlung

Auf der Landesdelegiertenversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz war der Kreisverband Westerwald ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Stromsparen mit LED-Lampen

Der Austausch herkömmlicher Glühlampen gegen LED-Leuchtmittel kann erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten ...

Autobahn 48 bei Koblenz: Transporter verliert Ladung über mehrere hundert Meter

Auf der Autobahn 48 hat ein Transporter am Montagmorgen (16. Dezember) über mehrere hundert Meter seine ...

Bezauberndes vorweihnachtliches Advents-Konzert in Herschbach

Wohl dem Ort, der zwei begnadete Chöre in seiner Mitte beherbergt. Die Rede ist von Herschbach im Unterwesterwald ...

Werbung