Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 50975 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 |
Region | Nachricht vom 06.03.2017
Am 18. März lädt das Hospiz Hadamar zum Tag der offenen Tür ein. Jeden dritten Samstag im Monat können sich Besucher und Interessierte von 15 bis 17 Uhr die Räumlichkeiten anschauen, Fragen stellen und Informationsmaterial mitnehmen. Der Eintritt ist frei.
Region | Nachricht vom 06.03.2017
Im Zuge der bundesweiten Aktionswoche "Kinder aus suchtbelasteten Familien" von NACOA vom 11. bis 19. Februar veranstalteten die Diakonischen Werke des Westerwaldkreises und des Kreis Altenkirchen mit Kooperationspartnern der Umgebung in diesem Jahr für Schüler der Realschule Plus Hachenburg und Bad Marienberg einen Kinobesuch der etwas anderen Art.
Region | Nachricht vom 05.03.2017
Die Polizei bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines versuchten Einbruchs in ein Unnauer Wohnhaus, eines Einbruchs in eine Luckenbacher Firmenhalle, aus der Werkzeug entwendet wurde, und des Diebstahls von Geschenken in Lautzenbrücken. Hinweise in allen Fällen an die Polizei Hachenburg (Telefon 02662 95580 oder pihachenburg@polizei.rlp.de).
Region | Nachricht vom 05.03.2017
Übermäßiger Alkoholkonsum war wieder einmal Ursache eines familiären Streits und Widerstands gegen die zu Hilfe gerufenen Polizeibeamten. Der Randalierer musste anschließend die Nacht in Westerburger Polizeigewahrsam verbringen.
Region | Nachricht vom 05.03.2017
Zwei Verkehrsunfallfluchten nach Parkplatzkollisionen in Rennerod und Mündersbach, Fahren ohne Fahrerlaubnis in Kombination mit Urkundenfälschung in Steinebach/Wied, ein Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person in Gemünden und eine Trunkenheitsfahrt mit einem Mofaroller ohne Versicherungsschutz beschäftigten die Polizei am Wochenende vom 3. bis 5. März.
Region | Nachricht vom 05.03.2017
Ein besonders rücksichtsloser Autofahrer provozierte am Samstag, 4. März einen Verkehrsunfall, durch den ein Radfahrer verletzt wurde. Der Autofahrer fuhr weg, ohne sich um den auf der Straße liegenden Radfahrer zu kümmern. Ein Wildunfall war abends ursächlich für die Verletzung eines Kradfahrers.
Region | Nachricht vom 05.03.2017
Die Videoanlage der Tiefgarage unterhalb des Konrad-Adenauer-Platzes zeichnete eine Sachbeschädigung an der Ausfahrt-Schranke auf. Verursacher war ein junger Mann aus einer Männer-Gruppe. Die Polizei Montabaur ermittelt und ist dem Täter auf der Spur.
Region | Nachricht vom 05.03.2017
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid zählt derzeit 23 Aktive. Sie alle wurden jetzt im Rahmen einer Feierstunde in der Grillhütte Brandscheid für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement mit Ehrennadeln, Ehrenzeichen, Treuedienstmedaillen und den entsprechenden Urkunden ausgezeichnet.
Region | Nachricht vom 05.03.2017
Mit einem festlichen Gottesdienst ist im Trierer Dom die Fastenaktion 2017 von Misereor eröffnet worden. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Die Welt ist voller Ideen. Lass sie wachsen" und stellt die Innovationskraft afrikanischer Bäuerinnen und Bauern in den Blickpunkt. Dabei thematisiert das Werk für Entwicklungszusammenarbeit insbesondere die Lage in Burkina Faso, einem jener Länder der Welt mit einem besonders hohen Anteil an Menschen, die unter der Armutsgrenze leben.
Kultur | Nachricht vom 05.03.2017
Wenn mit Lulo Reinhardt, Großneffe des berühmten Django Reinhardt, und Daniel Stelter zwei begnadete Gitarristen aufeinandertreffen, dann verspricht das ein besonderes Konzerthighlight zu werden. Die beiden Ausnahmegitarristen eröffnen im Jahr 2017 die Acoustic Lounge mit dem ersten von sechs Konzerten - einmalig in der Geschichte der Acoustic Lounge in Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam stellen sie live Ihre neue CD "Live in der Stadtkirche" vor.
Kultur | Nachricht vom 05.03.2017
Wundersame und wunderbare Künstler hatte die Hachenburger Kultur-Zeit in der diesjährigen Wundertüte versteckt. Das alljährliche Überraschungskabarett ist stets eine spannende Veranstaltung und entsprechend beliebt bei Menschen, die sich gern auf Unbekanntes einlassen. Am Samstagabend, 4. März entstiegen Johannes Kirchberg und das Duo Blömer Tillack der Wundertüte.
Kultur | Nachricht vom 05.03.2017
Die Kindergartenkinder führen das Musical "Der kleine Käfer Immerfrech" in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf auf. Mit großer Begeisterung proben die kleinen Künstler in den letzten Wochen und möchten nun ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Sie erzählen mit Musik, Dialogen und Tanz eine Geschichte.
Sport | Nachricht vom 05.03.2017
Unter dem Motto "Tore für krebskranke Kinder" veranstaltet die SG und die JSG Atzelgift/Nister mit dem REWE Markt Hachenburg und den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth den Cup in der Rundsporthalle Hachenburg. Dieses Turnier unterstützt die großartige Arbeit der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, die sich für krebs- und schwerstkranke Kinder im Westerwald einsetzen.
Sport | Nachricht vom 05.03.2017
Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag, den 5. März in Wirges gegen den SV Staudt. Nach 25 Minuten kam die SG in Fahrt und schoss Tor um Tor zum verdienten 7:0 Sieg beim Gastgeber Staudt.
Kultur | Nachricht vom 04.03.2017
Tanger, 1943, marokkanische Hafenstadt, internationale Zone und neutrales Territorium - so ist der Schauplatz der Handlung des Romans "Schokolade für das Afrika-Corps" kurz umrissen, den die Wiener Jüdin Alice Penkala (1902-1988) in ihrem Exil 1942 schrieb. Nadine Dopler hat das literarisch fast vergessene Gesellschaftsporträt editiert. Sie liest am Samstag, 25. März, um 19 Uhr in Sims Werkstatt der Buchhandlung Lang in Rennerod aus der Erzählung vor und gibt Hintergrundinformationen zu diesem Exilroman.
Kultur | Nachricht vom 04.03.2017
Deru Béy, Ziegenhaut, dies ist die traditionelle Bespannung der Djembetrommel und zugleich der aus der westafrikanischen Sprache Wolof entlehnte Name dieser Percussionsformation. Unter der Leitung des international erfahrenen Trommelmeisters Piotr Cyngiel entstehen energiegeladene Rhythmen, die den Begriff "Restless Legs" neu definieren.
Kultur | Nachricht vom 04.03.2017
Zahlreiche Aussteller nutzen den neu ins Leben gerufenen Frühjahrsmarkt mit Kindersachen-Basar am Sonntag, 2. April, zwischen 11 und 17 Uhr in der Gemeindehalle, Schulstraße 3, in 56271 Mündersbach, um ihren Ideenreichtum zu präsentieren. Die Kreativhandwerker bieten künstlerisch und handwerklich gefertigte Unikate an, die die Besucher erwerben können.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.03.2017
Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu besuchen. Daran beteiligt sind hauptberufliche Keramiker, die alle Bereiche der Keramik vertreten, von der traditionellen Fertigung bis zum künstlerischen Einzelstück. Deutschlandweit beteiligen sich 553 Werkstätten. In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind es 33 Werkstätten.
Vereine | Nachricht vom 04.03.2017
Vortrag am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr im NABU-Naturschutzzentrum "Westerwald/Alte Schule Holler mit Klaus Fischer, Professor für Tierökologie, Universität Greifswald / Westerburg. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft dramatisch abgenommen. Hiervon betroffen sind besonders bodenbrütende Vogelarten des Offenlandes, wie zum Beispiel Feldlerche, Wiesenpieper und Braunkehlchen.
Region | Nachricht vom 04.03.2017
In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte "atmende Wand" gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritzen in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein.
Politik | Nachricht vom 04.03.2017
Bei schönstem Frühlingswetter am Samstagvormittag, 4. März stellten Mitglieder des III. Wegs einen Informationsstand in der Fußgängerzone auf. Dagegen demonstrierten Demos-Sympathisanten mit Transparenten. Die in der Innenstadt Gewerbetreibenden waren über diese Behinderung ihrer Berufsausübung empört und beschwerten sich bei Lokalpolitikern.
Politik | Nachricht vom 03.03.2017
Im vergangenen Jahr 2016 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Westerwaldkreis durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgezahlt worden.
Politik | Nachricht vom 03.03.2017
Bundestagsabgeordnete Gabi Weber sucht Gastfamilien für amerikanische Austauschschüler: Im August/September 2017 kommen rund 350 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland, die Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) sind. Das PPP ist ein Förderprogramm für transatlantischen Schüleraustausch, das vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA getragen wird.
Wirtschaft | Nachricht vom 03.03.2017
Sehr zufrieden zeigt sich die Sparkasse Westerwald-Sieg mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2016 bei der Bilanzpressekonferenz in Hachenburg. Ein kräftiges Wachstum ließ die Bilanzsumme an der Drei-Milliarden-Grenze kratzen. Sie lag mit 2.997 Millionen Euro um 116 Millionen oder vier Prozent über dem Vorjahresstichtag. Auf hohem Niveau zeigten sich dabei die Kreditzusagen.
Wirtschaft | Nachricht vom 03.03.2017
Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu sind auch im März Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich.
Sport | Nachricht vom 03.03.2017
Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen im nördlichen Rheinland-Pfalz wieder zu. Viele Freizeitläufer und auch die Leistungssportler lockt es zu einer der zahlreichen Laufveranstaltungen. Der Laufkalender 2017 des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR) bietet einen Überblick.
Kultur | Nachricht vom 03.03.2017
Das Blechbläserquintett "KOmilites" gastiert erneut in Montabaur. Die fünf Blechbläser (zwei Trompeten, Horn, Posaune, Tuba) sind aktive und ehemalige Musiker des Heeresmusikkorps Koblenz. Mit ihrem neuen Programm "Der Froschkönig" verbinden die KOmilites das Grimmsche Märchen mit "Brass- Musik" quer durch die Epochen und wollen damit Jung und Alt für Musik begeistern.
Region | Nachricht vom 03.03.2017
Wer kennt das Gefühl nicht? Man will, muss oder möchte nach einer Familienphase oder persönlichen Auszeit beruflich wieder durchstarten und weiß noch gar nicht so genau, wie das funktionieren soll oder kann. Oftmals fehlt der Mut oder man benötigt einfach nur noch den entscheidenden Impuls. Die Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr aktuell und auch die Eigenvermarktung benötigt einen leichten Kick.
Region | Nachricht vom 03.03.2017
In Kooperation mit der Jugendpflege Wallmerod bietet die Kreisjugendpflege ihren Knigge-Kurs für Kids und Jugendliche am 11. März in der VG Wallmerod an. Unter der Leitung von Marion Schmidtke und Tamara Bürck werden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einfache Benimmregeln spielerisch beigebracht.
Region | Nachricht vom 03.03.2017
Studieninteressierte sind zu einem kostenfreien Infotag am 11. März auf Schloss Montabaur eingeladen. Sich neben dem Job weiterzuqualifizieren, gehört für viele Berufstätige heute einfach dazu. Mit den berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten sie die Möglichkeit, Studium und Beruf problemlos unter einen Hut zu bringen – und das direkt in der Region.
Region | Nachricht vom 02.03.2017
Im Februar 2007 ging der AK-Kurier als regionale Netzzeitung online. So ein zehnter Geburtstag ist Anlass mal "Danke" zu sagen, an die Leser und die Kunden, die uns seit zehn Jahren begleiten. Und aus dem AK-Kurier mit dem Erfolg kam dann schnell der WW-Kurier und der NR-Kurier. Somit sind die nördlichsten Landkreise von Rheinland-Pfalz täglich aktuell mit Nachrichten im Netz vertreten und in der Medienlandschaft etabliert.
Region | Nachricht vom 02.03.2017
Am Mittwoch, 1. März, um 12.30 Uhr ereigneten sich zeitgleich zwei Unfälle. Einmal kam auf der L 281 eine Fahrerin von der Straße ab und überschlug sich. Die Frau wurde leicht verletzt. Der zweite Unfall ereignete sich auf der L 265 bei Wahlrod. Hier kam es beim Überholen zu einem Frontalzusammenstoß. Ein vierjähriges Kind wurde leicht verletzt.
Region | Nachricht vom 02.03.2017
Wütend, aber nicht verantwortungsbewusst reagierte ein Autofahrer, der in Montabaur mit einem Leitplankenelement kollidierte und flüchtete. In Herschbach wurde ein Mercedes Cabrio bei einem Parkplatzunfall beschädigt, der Verursacher flüchtete. In Niedersayn wurden wiederholt Reifen an Lastkraftwagen beschädigt. Zu allen Fällen sucht die Polizei Montabaur Zeugen.
Region | Nachricht vom 02.03.2017
Bei der Suche nach einem neuen Job ist die "Werbung in eigener Sache" unerlässlich für den Erfolg. Aber damit tun sich gerade Frauen oft schwer – egal, ob sie eine lückenlose Berufserfahrung vorweisen können oder nach einer Familienpause wieder einsteigen wollen. Deshalb geht es bei der Reihe "BiZ & Donna" am Dienstag, 14. März, 9 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur um Bewerbung und Selbstvermarktung.
Region | Nachricht vom 02.03.2017
Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre riskante Wanderung über Westerwälder Straßen. Straßensperrungen zur Hauptwanderzeit, Krötenzäune und Hinweisschilder sind Maßnahmen, um die Verluste zu begrenzen. Die Sperrungen werden durch die zuständigen Straßenmeistereien vorgenommen, wenn aufgrund der Witterungsverhältnisse mit einer Krötenwanderung gerechnet werden muss.
Region | Nachricht vom 02.03.2017
Wer löscht in Zukunft, wenn es auf dem Land brennt? Die Feuerwehren verlieren jedes Jahr Tausende von Freiwilligen bundesweit und in der Folge mussten viele Wachen geschlossen werden. Wie sieht die Entwicklung im Westerwaldkreis und speziell in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg aus? Um Antworten auf diese "brennenden" Fragen zu erhalten, hat die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Westerwälder Impulse – CDU Kreistagsfraktion im Gespräch" mit den Feuerwehren aus Kreis und Verbandsgemeinde diskutiert.
Politik | Nachricht vom 02.03.2017
Aktuell startet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Verfahren zur unbefristeten Festsetzung des Wasserschutzgebiets "Stollen Alexandria". Zurzeit ist das Wasserschutzgebiet durch eine sogenannte vorläufige Anordnung geschützt. "Mit der unbefristeten Festsetzung des Wasserschutzgebietes wird die öffentliche Wasserversorgung für rund 50.000 Einwohner mit Trinkwasser auch in Zukunft sichergestellt", so Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord.
Kultur | Nachricht vom 02.03.2017
Am Freitag, 10. März findet das dritte Konzert des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Tagungsraum des Keramikmuseums. Der Eintritt ist frei.
Kultur | Nachricht vom 02.03.2017
"Historische Personen in Montabaur im 16. – 18. Jahrhundert". Wer die kennenlernen möchte, sollte sich den Vortragsabend am Mittwoch, den 15. März, um 19 Uhr in der Bürgerhalle des historischen Rathauses nicht entgehen lassen. Fritz Schwind stellt Personen vor, die im Zeitraum 16. bis 18. Jahrhundert in Montabaur waren und dabei historisch bedeutsame Spuren hinterlassen haben.
Vereine | Nachricht vom 02.03.2017
"Es soll nicht darum gehen, das Autofahren gänzlich zu verbieten. Aber wir können unsere Perspektiven ändern, wenn wir ganz bewusst und zumindest in der Fastenzeit auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Das kann und soll zu neuen Einsichten und neuen Möglichkeiten und Erfahrungen führen." So begründet Frau Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit den Sinn des Autofastens.
Kultur | Nachricht vom 01.03.2017
Am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr nähern sich ein Vortrag und eine Fotoausstellung im Stadthaus Selters den Libellen. "Fliegende Edelsteine in Selters" nennt sich die Auswahl aus Hunderten von Bildern, die Winfried Arzbach an einem Gewässer in Selters gemacht hat. Der Zoologe Prof. Dr. Thomas Wagner von der Universität Koblenz–Landau gibt Einblicke in das auffällige Verhalten der großen und farbenprächtigen Insekten.
Kultur | Nachricht vom 01.03.2017
Der Kammerchor Marienstatt bietet wieder ein Ereignis, das sich Musikfreunde nicht entgehen lassen sollten. Denn das Oratorium „Das Jüngste Gericht“, die einzige erhaltene Abendmusik aus der Barockzeit des Lübecker Kirchenmusikers Dieterich Buxtehude, bietet großartige Musik mit wortgewaltigen Texten und wird vermutlich so rasch nicht wieder im Westerwald zu hören sein, schon gar nicht in dieser Besetzung.
Sport | Nachricht vom 01.03.2017
Bereits zum 14. Mal fand auch 2016 am zweiten Wochenende im Dezember in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport Hammer-Cup“ statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der FSV Kroppach mit Unterstützung des Sporthauses in Altenkirchen. Wie in all den Jahren zuvor stand das Turnier wieder unter dem Motto: Fußballer-helfen-Leben.
Sport | Nachricht vom 01.03.2017
Edmund Hanz war für den damaligen Fußballkreis Oberwesterwald von 1963 bis 1974 als Jugend-Staffelleiter tätig. Nach der Fusion mit dem Fußballkreis Altenkirchen zum Fußballkreis Westerwald/Sieg im Jahre 1974 übernahm Hanz von dem langjährigen Kreisjugendleiter des Fußballkreises Oberwesterwald, Joachim Mosler, dessen Amt und hatte dieses bis zum Jahre 2000 inne. Am 26. Februar verstarb Hanz im Alter von 86 Jahren.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.03.2017
Im Westerwaldkreis sind derzeit 1.458 Menschen trotz Arbeit auf Hartz IV angewiesen. Eine große Zahl der Aufstockenden arbeitet in geringfügiger Beschäftigung. So haben 548 Aufstockende nur einen Minijob. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht insbesondere die Minijobs sehr kritisch.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.03.2017
Der wichtigste Eckwert am regionalen Arbeitsmarkt hat sich von Januar auf Februar nicht verändert: Die Arbeitslosenquote im Bezirk Montabaur bleibt bei 3,9 Prozent. Auch die Verbesserung gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Punkte wird gehalten. Die absolute Zahl der Menschen ohne Job ist während des zurückliegenden Monats leicht gestiegen – um 87 auf 6.964 Personen. Gegenüber dem Februar 2016 ist ein erheblicher Rückgang um 570 Arbeitslose zu verzeichnen.
Region | Nachricht vom 01.03.2017
Am Mittwochmittag, 1. März kam es auf der L 294 bei Hahn bei Marienberg zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug wurde nach einer Verkehrsgefährdung von der Straße abgedrängt und überschlug sich. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete.
Region | Nachricht vom 01.03.2017
Aufschlussreiche Zahlen zur Migration erläuterte Pfarrer Andreas Lipsch bei einem Vortrag zur Flüchtlingspolitik in Hachenburg. Andreas Lipsch ist Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit und Migration der Diakonie Hessen und interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Region | Nachricht vom 01.03.2017
Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eines Unfalls mit Sachschaden, bei dem der Unfallverursacher Verkehrsunfallflucht beging. Einen Auffahrunfall mit Personenschaden nahm die Polizei auf der B 414 auf. Aufgrund von Unaufmerksamkeit kam es zur Kollision, Fahrerin und Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Unfälle ereigneten sich am Dienstag.
Region | Nachricht vom 01.03.2017
Beim Bezug von Rente, einer vorliegenden Behinderung oder dem Bedarf an Pflege werden Steuererleichterungen gewährt. Darüber wie diese genutzt werden können, wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Finanzamt Montabaur gemeinsam informieren. Zu einem Infoabend zum Thema "Steuervorteile bei Rente, Behinderung und Pflege" sind alle Interessenten am Mittwoch, 8. März, um 17 Uhr im Finanzamt der Kreisstadt willkommen.
Region | Nachricht vom 01.03.2017
Am Mittwochabend, den 1. März überfiel ein bislang unbekannter Täter eine Tankstelle in der Ortschaft Boden/Westerwald. Der Mann betrat gegen 20.30 Uhr den Verkaufsraum und erpresste von der allein anwesenden Angestellten unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe des Kassenbestandes.
Politik | Nachricht vom 01.03.2017
Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, der Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller sowie CDU-Gemeindeverband und die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Rennerod beklagen den mangelnden Fortschritt bei dem Ausbau der Ortsumgehung Rennerods über die B 54. Zuletzt wurde bekannt, dass es aufgrund der prekären Personalsituation beim LBM erneut zu Verzögerungen kommen wird.
Sport | Nachricht vom 28.02.2017
Am 6. Februar verstarb Otto Wisser plötzlich und unerwartet im Alter von 76 Jahren. Wisser war über Jahre Schiedsrichteransetzer in dem Fußballkreis Westerwald-Sieg, sowie drei Jahre auch als Kreis-Schiedsrichter-Obmann tätig.
Vereine | Nachricht vom 28.02.2017
Die Eisenbahnfreunde aus dem nordhessischen Treysa bieten im April eine Nostalgiefahrt im historischen Dampfschnellzug. Start ist in Siegen, es geht durch das reizvolle Siegtal mit mehreren Zusteigemöglichkeiten bis Köln, dann weiter durch das romantische Mittelrheintal bis Koblenz. Es empfiehlt sich die rechtzeitige Anmeldung.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Ein plötzliches körperliches Problem eines jungen Autofahrers hatte schwerwiegende Folgen, denn der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der schwer verletzte und eingeklemmte Fahrer musste von Feuerwehrleuten aus seinem Auto gerettet werden. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Die angebliche Nötigung und Körperverletzung, die sich am Samstag, dem 25. Februar gegen 19.30 Uhr in Waldmühlen ereignet haben soll, wurde von den Ermittlern der Polizeiinspektion Westerburg nun geklärt. Das Mädchen hatte Überfall und Täterbeschreibung frei erfunden und sich somit der Vortäuschung einer Straftat schuldig gemacht.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eines Einbruchs Montagnacht in eine Gaststätte in Nistertal. Mehrere Geldspielautomaten wurden aufgebrochen und die Kassetten geleert. Da auch die Haupteingangstür aufgebrochen wurde, entstand ein hoher Gesamtsachschaden.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Eine Mofa-Fahrerin wurde in einem Kreisel in Bad Marienberg von einem PKW-Fahrer übersehen und zu Fall gebracht. Sie wurde ebenso verletzt wie der PKW-Fahrer, sich auf der Kreisstraße 61 zwischen den Ortschaften Kirburg und Bölsberg überschlug. Außerdem wurde ein Fahrer unter Drogeneinwirkung in Hachenburg erwischt. In Nistertal wurde ein weiterer betrunkener Fahrer, der zudem keinen Führerschein besaß, aus dem Verkehr gezogen.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Das Demenznetzwerk in der Verbandsgemeinde Selters lädt alle Interessierten zum Thema „Neuerungen in der Pflegeversicherung" am Mittwoch, am 15. März von 18 bis 19:30 Uhr in die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Saynbach 5-7 ein. Der Vortrag informiert über neue Leistungen des Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) in der teilstationären und vollstationären Pflege.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, dem European Centre for Refractories gGmbH (ECREF) und dem Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe/Glas/Keramik GmbH (FGK), bietet der "WesterWaldCampus" der Hochschule Koblenz einen exklusiven Einblick in seine Entwicklungs- und Ausbildungskompetenz rund um keramische Werkstoffe.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Satte 56 Seiten hat das neue Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung. Fast fünf Dutzend Seiten mit Workshops, Vorträgen, Konzerten und Reisen, in denen es zwar nicht nur „luthert“, das allgegenwärtige Reformationsjubiläum aber natürlich eine große Rolle spielt.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
In ihrer aktuellen Verkehrsunfallbilanz wertet die Polizeidirektion Montabaur ihre Statistik für das Jahr 2016 aus, das für den Kreis leider ein Rekordjahr in Zusammenhang mit Verkehrsunfällen war. Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Westerwaldkreis gegenüber dem Vorjahr um 165 auf 6593 Unfälle gestiegen. Diese Tatsache bedeutet eine Mehrzahl an Unfällen von 2,57 Prozent.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Am Dienstag, 28. Februar, gegen 13 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache auf der B 414 im Bereich Giesenhausen zu einem Zusammenstoß von drei Personenkraftwagen. Derzeit wird von vier verletzten Personen, darunter einem Kind ausgegangen. Die Feuerwehreinsatzkräfte retteten einen eingeklemmten Autofahrer aus den Trümmern. Es gab einen kilometerlangen Stau zwischen Altenkirchen und Ingelbach/Giesenhausen.
Region | Nachricht vom 28.02.2017
Nein, das hatten die Montabäurer Narren wirklich nicht verdient: Schon wenige Minuten nach dem Start des Fastnachtsumzuges am Dienstag an der Mons-Tabor-Halle fielen die ersten Regentropfen. Während die zahlreichen Zuschauer sich mit Schirm und Regenjacke schützen konnten, blieb den Teilnehmern nur „Augen zu und durch!“
Region | Nachricht vom 27.02.2017
Bei kaum einem anderen Karnevalszug in der Region kam die überschäumende Lebensfreude so deutlich zum Ausdruck, wie in Wirges: Hier setzte man beim traditionellen Umzug durch die Bahnhofstraße weniger auf aufwändige Wagenbauten, als vielmehr auf Spaß und Freude am ursprünglichen Karneval.
Region | Nachricht vom 27.02.2017
Das fröhliche Karnevalstreiben artete für zwei Männer nach reichlichem Alkoholkonsum und einem Disput in Körperverletzung aus: Ein Gast erlitt in Hachenburg-Altstadt durch einen Schlag mit einem Bierglas Schnittwunden am Kopf.
Region | Nachricht vom 27.02.2017
Einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr wäre ein Autofahrer fast zum Opfer gefallen. Zum Glück stellte der Fahrer noch rechtzeitig fest, dass die Radmuttern an seinem Wagen gelöst oder geklaut worden waren. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 27.02.2017
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird gezeigt: „Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste“ und „Kundschafter des Friedens“. Filmbeginn ist jeweils um 10 Uhr (Reservierung unter Telefon 02662-945050 ab 13 Uhr), Eintritt Film 5,50 Euro, Gruppen ab acht Personen 5 Euro.
Region | Nachricht vom 27.02.2017
Der Karnevalszug in Herschbach bei Selters zum Rosenmontag gilt weit über den Westerwald hinaus als Geheimtipp: Selbst Besucher aus Köln sollen hier am Montag gesehen worden sein. Und das kann nicht nur daran liegen, dass die Herschbacher Karnevalisten sich dem Kölner „Alaaf“ angeschlossen haben. Viele aktive Zugteilnehmer aus den südlicheren Regionen des Westerwaldes waren trotz „Helau“ herzlich willkommen!
Region | Nachricht vom 27.02.2017
Bereits im letzten Jahr war die Legobörse in Puderbach ein voller Erfolg, über 600 Besucher zählte das Event, bei dem Aussteller und Verkäufer aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und natürlich Rheinland-Pfalz alles rund um die kleinen bunten Bausteine anboten. Verkäufer können sich noch anmelden.
Politik | Nachricht vom 27.02.2017
Frauen werden in der Bundeswehr noch immer benachteiligt und unterschiedliche Maßstäbe bei der Bewertung ihrer Leistungen sowie Perspektiven angelegt. Um einen höheren Anteil von Frauen in allen Bereichen zu erreichen, sind gezielte Maßnahmen nötig. Gerade auch die männlichen Kollegen und Vorgesetzten müssen darin einbezogen werden.
Kultur | Nachricht vom 27.02.2017
Die Kantoren der Evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg sind ein starkes Trio und arbeiten künftig noch enger zusammen. Im Hinblick auf den Zusammenschluss der beiden Dekanate im Jahr 2018 haben Eva Maria Mombrei, Christoph Rethmeier und Jens Schawaller nun den Westerwälder Kantorenkonvent gegründet. Das Ziel dieser Gruppe ist es, die vielfältige Arbeit der hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen und -musiker zu besprechen und zu koordinieren.
Vereine | Nachricht vom 26.02.2017
Tolles Bilderbuchwetter lockte 27 Wanderfreunde zum Auftakt der Wandersaison an den Wiesensee. Besonders erfreulich war, dass die Wanderführer, das Ehepaar Roth, einmal mehr Gäste begrüßen konnten, die sich spontan zum Mitwandern eingefunden hatten.
Vereine | Nachricht vom 26.02.2017
„Irgendwie ist Ransbach-Baumbach doch ein Dorf geblieben“ – Mit dieser Meinung stand eine Besucherin des traditionellen Karnevalszuges am Sonntag sicher nicht alleine da. Nahezu alle Vereine des Ortes hatten zumindest eine eigene Fußgruppe zum Zug geschickt und präsentierten so die ganze Vielfalt, die „Raasbisch“ und „Baamisch“ zu bieten haben.
Vereine | Nachricht vom 26.02.2017
Ein Strahlen wollte den beiden Cheforganisatoren des närrischen Fastnachtsumzuges, Zugmarschall Klaus Hannappel und Wolfgang Gröschen, kaum aus dem Gesicht weichen als sie die ersten Meter auf dem närrischen Weg am Ortseingang von Hundsangen vor sich sahen. Es bot sich eine kaum überschaubare Menschenmenge, die den Wegesrand vom Anfang, am Ortseingang von Hundsangen, bis zum Ende an der Ollmerschhalle säumte.
Region | Nachricht vom 26.02.2017
Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung sowie unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle in Wirges beschäftigte die Polizei. Die Unfallverursacherin konnte ermittelt werden, ebenso die Unfallursache. In Siershahn führte die Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu weiteren polizeilichen Erkenntnissen und in Alsbach war auch Alkohol ursächlich für eine Kollision mit einer Hauswand.
Region | Nachricht vom 26.02.2017
Vier Verkehrsunfälle mit Sachschäden, davon zwei mit Verkehrsunfallflucht kombiniert und zwei wegen Alkohols beziehungsweise Drogen nicht fahrtüchtige Verkehrsteilnehmer beschäftigten die Polizeibeamten der Hachenburger Dienststelle am Wochenende. Zu den flüchtigen Unfallfahrern hofft die Polizei auf Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 26.02.2017
Das hatten sich die Karnevalisten in Höhr-Grenzhausen redlich verdient: Bei strahlendem Sonnenschein startete am Sonntag, den 26. Februar der traditionelle Umzug und auf dem langen Zugweg durch den Ort kamen die Regenschirme nur als „Sammeltasche“ für Kamelle zum Einsatz.
Region | Nachricht vom 26.02.2017
Eine Auseinandersetzung zwischen einem fünfzehnjährigen Pärchen eskalierte, weil sich weitere junge Leute in den Streit einmischten. Da die junge Dame sich mittels Pfefferspray wehrte, mussten einige Jugendliche vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Polizei nahm letztlich fünf Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung auf.
Region | Nachricht vom 26.02.2017
Im Zusammenhang mit Karnevalsveranstaltungen musste sich die Polizei in Guckheim und Waldmühlen mit unangenehmen Begleiterscheinungen befassen: wechselseitige Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung (Brille), sexuelle Belästigung, Nötigung und Körperverletzung. Zu den Übergriffen auf junge Frauen in Guckheim und Waldmühlen sucht die Polizei Zeugen.
Region | Nachricht vom 26.02.2017
Zwei Fahrer, die betrunken Auto fuhren, zog die Polizei Westerburg am Wochenende aus dem Verkehr. In Irmtraut musste der Fahrer erst geweckt werden, bevor sein Führerschein sichergestellt werden konnte. In Neunkirchen dagegen war der alkoholisierte Fahrer schneller unterwegs als die Polizei erlaubte. Auch dieser BMW-Fahrer wurde zum Fußgänger erklärt.
Region | Nachricht vom 25.02.2017
Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand auf die A48 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Fahrzeug nicht mehr zu retten. Die Insassen konnten sich zum Glück selbst retten und bleiben unverletzt.
Region | Nachricht vom 25.02.2017
Existenzgründung – Formalitäten und Fördermöglichkeiten: Unter diesem Titel steht der nächste Termin der Vortragsreihe "...und donnerstags ins BiZ!" am 9. März um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1.
Region | Nachricht vom 25.02.2017
Fenster sind Schwachstellen der Gebäudehülle, weil hier pro Quadratmeter in der Regel am meisten Wärme verloren geht. Leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit.
Region | Nachricht vom 25.02.2017
Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt 63 Fußgruppen und Wagen schlängelten sich am Samstagnachmittag durch Malberg.
Vereine | Nachricht vom 25.02.2017
Der Irmtrauter Carnevals Club (ICC) feierte mit seinem ersten Nachtzug eine gelungene Premiere. Fahrende Lightshows, bunte Lichterketten, Fackeln und fetzige Musik sorgten für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Die vielen gut gelaunten Narren, die am Umzug teilnahmen oder als Zuschauer den Straßenrand säumten, zeigten sich begeistert. Gute Stimmung war auch bei der After-Zug-Party in der Carl-Lefknecht-Halle.
Kultur | Nachricht vom 25.02.2017
Heijo Hangen nimmt als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst einen besonderen Platz in der Dauerausstellung des Mittelrhein-Museums ein. Anlässlich seines 90. Geburtstages ehrt ihn das Mittelrhein-Museum mit einer Kabinettausstellung, die vom Künstler selbst kuratiert wird. Dabei soll das Frühwerk des Künstlers im Blickpunkt stehen, als er von der gegenständlichen Malerei über die Abstraktion langsam zur eigenständigen Formensprache in der Konkreten Kunst fand.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.02.2017
Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald Bank der Frage nach, welche Spar- und Anlagemöglichkeiten es in Zeiten historisch niedriger Zinsen gibt. Dazu läuft in der Altenkirchener Filiale der Genossenschaftsbank dezeit außerdem eine Erlebnisausstellung, zu der auch Führungen angeboten werden.
Sport | Nachricht vom 25.02.2017
Wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit einem ehemaligen Rennradprofi zu trainieren? Gemeinsam mit dem Hotel Zugbrücke in Grenzau, bietet der Westerwald Touristik-Service die Westerwälder Rennradtage an. Neben Guiding durch Marcel Wüst, gibt es Tipps und Tricks sowie Insiderwissen aus der Rennradszene. Pro Tag findet eine eine geführte Rennradtour statt.
Vereine | Nachricht vom 24.02.2017
Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten zu einer Spechtwanderung nach Molsberg ein. Treffpunkt der Veranstaltung ist die Alte Schule an der Ecke Alte Gasse und Schlossstraße. Hier werden zunächst die sieben in Rheinland-Pfalz vorkommenden Spechtarten und deren Biologie und Lebensweise in einem interaktiven Vortrag vorgestellt.
Kultur | Nachricht vom 24.02.2017
Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und der Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er nimmt Sie mit auf eine Reise ins Unbekannte: In die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Sie leben LAUT! Und wir haben nicht die LEISEste Ahnung! Aber chillt mal! Matthias Jung kommt zur Hilfe.
Kultur | Nachricht vom 24.02.2017
Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das erste Oktoberfest im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, gibt es in diesem Jahr nicht nur eine Neuauflage sondern auch gleich eine Extraportion: Es wird ein ganzes Wochenende (27. bis 29. Oktober) lang gefeiert mit zwei Abendveranstaltung am Freitag und Samstag und einem Frühschoppen am Sonntag.
Region | Nachricht vom 24.02.2017
Der Westerwaldkreis hat entschieden, die Stallpflicht für Geflügel, die Ende vergangenen Jahres zum Schutz vor der Aviären Influenza (Vogelgrippe) erlassen worden ist, für das gesamte Kreisgebiet mit Wirkung vom 1. März aufzuheben. Die Entscheidung wird damit begründet, dass im Verlauf des derzeitigen Seuchengeschehens bislang im Kreis kein Fall von Vogelgrippe aufgetreten ist.
Region | Nachricht vom 24.02.2017
Die noch vorhandenen Ressourcen der pflegebedürftigen alten Menschen werden gefördert und die Senioren werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten in Alltagsaktivitäten einbezogen. Dadurch können die Bewohnerinnen und Bewohner des Ignatius-Lötschert-Hauses am gesellschaftlichen Leben im Haus und darüber hinaus teilhaben.
Region | Nachricht vom 24.02.2017
Wieder einmal wurde eine alte Dame in Norken Opfer von Trickbetrügern, die sich als Staubsauerverkäufer ausgaben und die Frau um mehrere hundert Euro betrogen. Hinweise auf die Identität der Betrüger werden an die Polizei Hachenburg unter 02662/95580 oder pihachenburg@polizei.rlp.de erbeten.
Region | Nachricht vom 23.02.2017
Die Polizei sucht einen Mofa-Fahrer, der nach einer Berührung mit einem PKW im Kreisel am FOC / ICE Verkehrsunfallflucht beging. Die Polizei Montabaur bittet etwaige Unfallzeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de).
Region | Nachricht vom 23.02.2017
Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht: Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt?
Kultur | Nachricht vom 23.02.2017
Die Schreibwerkstatt Kunterbunt möchte gemeinsam mit der Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle (WeKISS) für Alt und Jung am 26.März um 15 Uhr zur Frühlingslesung in den Seniorentreff in Hachenburg einladen. Gelesen werden Texte von den Teilnehmer/innen der Schreibwerkstatt und Gedichte und Prosatexte aus der Literatur.
Kultur | Nachricht vom 23.02.2017
Kinder im letzten Kindergartenjahr des Herschbacher Kindergartens absolvierten den Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder. Mit dieser Auszeichnung erlangten sie den Status: Ich bin “Bib“liotheks“fit“ Die Aktion zur frühen Leseförderung wurde von der Fachkonferenz des Borromäusvereins für katholische öffentliche Büchereien entwickelt.
Kultur | Nachricht vom 23.02.2017
Das Kimugi-Theater ist ein Familienunternehmen. Hier stehen drei Generationen auf der Bühne, von der ältesten Schauspielerin mit fast 80 Jahren bis zur jüngsten mit gerade einmal zwölf Jahren. Acht Schauspieler, tolle Kulissen und Kostüme - ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Gezeigt wird "Der Räuber Hotzenplotz" nach den Kinderbüchern von Otfried Preußler.