Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

Vortrag über Behandlung von Bauchwandbrüchen

Beim Leistenbruch handelt es sich um eine Vorwölbung des Bauchfells in den Leistenkanal außerhalb der Bauchhöhle. Ärzte nennen dies "Hernie". Durch die Wanderung des Darms in den Leistenkanal kann es zu einer gefährlichen Strangulation des Darms kommen. Die einzig sinnvolle Behandlungsmethode ist eine Operation, die in der Regel minimal-invasiv ("Schlüsselloch-Chirurgie") durchgeführt wird.

Fotos: Privat

Dierdorf/Selters. Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus in Dierdorf, wurde mit dem Siegel "Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" der Deutschen Herniengesellschaft ausgezeichnet. Unter der Hernienchirurgie versteht man die operative Versorgung von Bauchwandbrüchen. Dazu zählen Leistenbrüche, Nabel- und Narbenbrüche sowie auch Brüche des Zwerchfells. In seinem Vortrag referiert Dr. Kratsch über schonende Operationstechniken sowie den Einsatz von Kunststoffimplantaten. Der Vortrag findet am Mittwoch, 29. März, ab 18.30 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103 statt. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag ist nicht erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Digital-Botschafter gesucht: Senioren erobern die digitale Welt

In Selters lernen Senioren den Umgang mit Smartphone und Tablett. Der Kurs "Digital aktiv" ist so erfolgreich, ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Generationen geprägt: Pia Hannappel verlässt nach 35 Jahren die Katharina-Kasper-Schule Wirges

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges wurde Pia Hannappel, die kommissarische ...

Westerwaldkreis: Seniorenpolitische Konzeption als Wegweiser für eine älter werdende Gesellschaft

Auch der Westerwaldkreis steht vor der Herausforderung, sich auf eine älter werdende Gesellschaft einzustellen. ...

Goldene Hochzeit mit Herz: Ursula und Harald Hastenteufel spenden 3.200 Euro an das Hospiz St. Thomas

Ursula und Harald Hastenteufel aus Dernbach feierten am 24. Juli 2025 ihre Goldene Hochzeit auf besondere ...

Motorradfahrer bei Freilingen lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist am Samstagnachmittag (26. Juli) ...

Weitere Artikel


Folgen der Ortsumgehung für Rothenbach erkundet

Die SPD kümmert sich - Getreu diesem Motto besuchte die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates Westerburg ...

Neuer Trainer für Eisbachtaler Sportfreunde

Nachdem der bisherige A-Jugendtrainer Jan Noppe in der Vorwoche sein Amt als Trainer der U19 aus persönlichen ...

Feuerwehr Höhn spendete Blut

Bei dem letzen Blutspendetermin in Höhn gingen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Großgemeinde ...

Maßgeschneidert eingerüstet

15 Gerüstbauer aus dem gesamten Bundesgebiet gehen mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf Meisterkurs. ...

Drei Personen bei Auffahrunfall verletzt

Am Montag, den 20. März um 16.30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Norken, Landesstraße 287 ein Verkehrsunfall ...

Montabaurer Automobiltage

Wieder ist ein Jahr um. Der Frühling steht vor der Tür, den Montabaur alljährlich mit glitzernden Neuheiten ...

Werbung