Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins

Der Vorsitzende, Dr. Hans-Jürgen Wagner begrüßte 37 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Vor der Vorstellung der Tagesordnung gedachte die Versammlung der im Jahr 2016 Verstorbenen. Danach konnte H.J. Wagner drei neue Mitglieder aus dem Jahr 2016 und fünf neue Mitglieder aus 2017 willkommen heißen.

Westerwaldverein Bad Marienberg bei der Firmenbesichtigung am 15. März. Fotos: privat

Bad Marienberg. Die mit den Einladungen verschickten Texte zu (durch das Finanzamt geforderten) Satzungsänderungen wurden nochmals kurz erläutert und von der Versammlung einstimmig angenommen.

Anschließend trug der Vorsitzende seinen Jahresbericht vor. Er bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern, die den Vorstand bei allen Veranstaltungen unterstützten, und bei allen Aktiven, die die angebotenen Wanderungen und Touren gerne angenommen haben.

Es folgten die Berichte der Fachwarte. Der Jahresabschluss wurde einstimmig genehmigt und dem Vorstand einstimmig – mit Enthaltung der Betroffenen – Entlastung erteilt.

Danach folgte die Ehrung von drei Mitgliedern für 25jährige und eines Mitgliedes für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit.

Nach der Vorstellung der Ein- und Ausgabenschätzung 2017 wurde die geplanten Aktivitäten vorgestellt: Es gibt 28 Ausflüge und Besichtigungen und acht Aktionen. Die Tagestouren wurden näher beschrieben. Eine wichtige Neuerung hob der stellvertretende Vorsitzende, Armin Wagner, hervor: Er führt in diesem Jahr drei XXL-Rucksacktouren, die für Wanderer gedacht sind, die weiter als zehn Kilometer und flotter wandern möchten. Entsprechende Flyer (auch für die Tagestouren) lagen zum Mitnehmen aus. Der Vorsitzende appellierte nochmals eindringlich, bei diesen Ausflügen die im Wanderplan angegebenen Anmeldefristen wahrzunehmen.



Verschiedenes: Aus den Reihen der Mitglieder wurde der Wunsch geäußert, für diejenigen, die bei Wanderungen "immer" bei anderen mitfahren, eine Kilometer-Pauschale zu errechnen, die sie dann dem Fahrer übergeben können. Dies ist geschehen und wurde der Versammlung vorgestellt.

Zum Schluss zeigte Ingrid Wagner eine Bildershow der Aktivitäten 2016 und bot an, Interessierten eine CD zu brennen und zur Verfügung zu stellen.

Vorschau: Sonntag, 26. März: Leichte Rundwanderung im Bereich Rennerod. Streckenlänge neun Kilometer. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Wanderführer ist H.J. Wagner. (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Gemeinsame Erlebnisse in der Natur: Wandern mit Hund im Westerwald

Der Westerwaldverein Bad Marienberg lud am Sonntag (23. Februar) zu einer besonderen Wanderung ein, bei ...

Björn Flick aus dem Westerwald wird Jurymitglied bei Startsocial e.V.

Der Westerwälder Björn Flick, bekannt für sein langjähriges Engagement im Ehrenamt, wurde als Jurymitglied ...

Rückkehr der Biber: Ein Naturerlebnis am Freilinger Weiher

Am Sonntag (9. Februar) organisierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den ersten Biber-Sonntag des ...

Walking-Football "Budenzauber" 2025: Walking Dad’s triumphieren in Neitersen

Am Samstag, dem 8. Februar, fand der zweite "WSN-Walking-Football Budenzauber" in der Wiedhalle Neitersen ...

Hachenburg leuchtet grün: Ein Zeichen der Solidarität am Tag der Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar wird der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit begangen. In Hachenburg setzt der Ambulante ...

Weitere Artikel


Neue Reihe: Westerwälder Kneipen-Talkrunde

Am Samstag, 8. April um 19 Uhr startet in der Bierklause im Hotel „Alte Viehweide“ in Helferskirchen ...

Informationsveranstaltung zu Ortsdurchfahrten

Die CDU-Kreistagsfraktion hatte im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe “Impulse“ in das Dorfgemeinschaftshaus ...

Nisterprogramm wurde in einer Feierstunde unterzeichnet

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hatte zur Unterzeichnung ...

Mit Bildung zur Gleichberechtigung

Alljährlich befassen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Internationaler Frauentag im Westerwaldkreis ...

Freier Eintritt zur Kultur in Hachenburg

Im Kabarett lachen? Ins Kino gehen? Ein Konzert besuchen? Das können sich dank der Kulturloge in Hachenburg ...

Einbruch in Kindergarten

In der Zeit vom 17. März, 17.30 Uhr bis 20. März, 7 Uhr, wurde in den Kindergarten in Wallmerod, Konrad-Adenauer-Straße ...

Werbung