Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Petermännchenfest Westerburg mit verkaufsoffenem Sonntag

Am 2. April, einem Sonntag, ist in Westerburg wieder verkaufsoffen. Doch dieser Sonntag steht an diesem Tag unter einem neuen Projekt, das gemeinsam mit dem Gewerbeverein und Michaela Schardt von der Ideenwerkstadt Westerburg ins Leben gerufen wurde und das an diesem Tag besonders Familien mit Kindern nach Westerburg locken soll.

Michaela Schardt präsentiert den Petermännchenweg. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. „Wir bieten erstmals das Petermännchenfest am 2. April in der Innenstadt von Westerburg an“ erzählt zur Vorstellung des Projektes der Vorsitzende des Westerburger Gewerbevereins Peter Stoth.

Es soll ein Fest für die ganze Familie werden über dem das Maskottchen der Stadt, das „Petermännchen“, steht. Wie von der Initiatorin des Projektes Michaela Schardt zu erfahren war, sind in der ganzen Stadt an diesem Tag zehn Stationen verteilt „an denen Kinder spielen können, Aufgaben lösen sollen oder aber auch nur basteln oder malen werden“. Ausgestattet werden die Kinder mit Stempelkarten auf denen diese sich an den Stationen einen Stempel abholen müssen mit dem sie dokumentieren, dass sie an dieser Station teilgenommen haben. Die Mühe, alle Stationen an diesem Tag abzulaufen soll sich dann auch lohnen. So gibt es als Hauptpreis eine Familien-Jahreskarte für das Freibad und weiter mehrere wertvolle Einkaufsgutscheine zu gewinnen.



Die ganze Innenstadt, vom Alten Markt über die Neustraße, wird in das Fest integriert. Überall stehen, neben den zehn Stationen, weitere Möglichkeiten sich aktiv einzubringen. Dazu gehören Hüpfburgen, Fahrgeschäfte „und auch der Osterhase wird erwartet“. Auch werden die Meisterin der rhythmischen Tanzgymnastin Marie Kussi aus Willmenrod sowie zahlreiche Vereine wie der Karnevalverein, der Turnverein, die Samba-Gruppe und auch das Petermännchen-Theater sich in das Programm einbinden. „Das Petermännchenfest findet bei jedem Wetter statt, da die Stationen auch bei nicht so optimalem Wetter genutzt werden können zeigt sich Michaela Schardt zuversichtlich. Mit den Worten „Das Fest wird dann jährlich stattfinden“ richtete Peter Stoth schon einen Blick über den 2. April hinaus. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe Depression/Burnout

Am Dienstag, 11. April, um 18 Uhr findet das Gründungstreffen einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen ...

Hund bei Verkehrsunfall getötet

Die Polizei Westerburg sucht den Halter eines schwarzen Hundes, der auf der Landesstraße 295 zwischen ...

Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz

Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz: So heißt ein offenes Angebot der Agentur für Arbeit Montabaur im Rahmen ...

Höhr-Grenzhausen brennt Keramik

Zum Auftakt der touristischen Saison heißt es am Sonntag, 2. April wieder: "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". ...

Blaukittel der Kirmesgesellschaft erhalten neue Vereinsspitze

Sechs Jahre lang stand Thomas Webler der Kirmesgesellschaft Hachenburg vor. Er führte den Verein und ...

Sattelschlepper geriet auf A 3 in Brand

Alarm gab es am Mittwoch, den 15. März gegen 8.20 Uhr für die Feuerwehren Görgeshausen und Nentershausen. ...

Werbung