Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Ehrungen für verdiente Blutspender

Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Nentershausen hatte in diesem Jahr den Referenten des Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland eingeladen, die großen Ehrungen für verdiente, langjährige Blutspender gemeinsam mit dem Beauftragten für das Blutspenden, Walter Müller, vorzunehmen.

Die geehrten Blutspender. Foto: Klaus-Dieter Häring

Hundsangen. Walter Müller begrüßte die große Schar der Geehrten und wies gleichzeitig auf die Wichtigkeit der Blutspenden hin. Es sei in der heutigen Zeit und in einer individuell geprägten Gesellschaft, die immer mehr von den Gemeininteressen abrückt, nicht mehr selbstverständlich, dass sich Menschen dazu bereiterklären, für andere etwas zu tun.

Umso höher ist deshalb die Bereitschaft zu bewerten, den halben Liter eigenen Lebenssafts unentgeltlich für andere zur Verfügung zu stellen. „Blut ist für viele Menschen ein lebensrettendes Medikament“, so Walter Müller.

Im vergangenen Jahr wurden je fünf Blutspendetermine in Nentershausen und Hundsangen durchgeführt. Bei diesen Terminen kamen in Nentershausen 684 Spender (darunter 41 Erstspender) und in Hundsangen 415 Spender (35). Geehrt wurden und werden 17 Spender für zehn Spenden, sechs Spender für 25 Spenden, sieben Spender für 50 Spenden, fünf Spender für 75 Spenden, fünf Spender für 100 Spenden und ein Spender für 125 Blutspenden.



Für 25 Spenden wurden geehrt Mario Wagenbach (Weroth), Lothar Hambsch, Frank Poppe (beide Hundsangen), Alosia Gombert (Görgeshausen), Michael Thomas (Nenterhausen); für 50 Spenden Heike Koch (Nenterhausen), Katja Simon, Gerd Metternich (beide Görgeshausen), Holger Schleppegrell (Heilberscheid), Michael Hecker (Obererbach), Markus Schmidt (Niederahr), Simone Löw (Hundsangen); für 75 Blutspenden: Pater Höhn (Limburg); Margit Bendel (Steinefrenz), Oliver Noll (Niedererbach), Sascha Wagenbach (Hundsangen), Susanne Ortseifen (Nomborn), für 100 Blutspenden Ursula Wagenbach, Bernd Weidenfeller (beide Hundsangen), Walter Bendel, Ulrich Weil (beide Steinefrenz), Erhard Meudt (Nentershausen) und für 125 Blutspenden Norbert Hisgen (Nentershausen). kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Ehrenamtspreise in Wallmerod vergeben

In Wallmerod wird seit fünf Jahren der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde an drei Personen vergeben, ...

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen ...

„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Das Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ ...

Sind Wärmepumpen im Altbau sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Drei Familienunternehmen werden besucht

Alle drei Unternehmen, die der SPD-Ortsverein Stelzenbach am Dienstagabend, 11. April in der Reihe „Blickpunkt ...

Ein türkischer Messias und zwei schräge Musiker

Gegen die Despoten und Irren in der Weltpolitik müsse man mit Kabarett gegensteuern, meinte Uli Schmidt, ...

Werbung