Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Blaukittel der Kirmesgesellschaft erhalten neue Vereinsspitze

Sechs Jahre lang stand Thomas Webler der Kirmesgesellschaft Hachenburg vor. Er führte den Verein und meisterte Herausforderungen wie die Organisation der Kirmes im Rahmen der 700 Jahrfeier der Stadt - inklusive Ritterfest, Familientag und Heino-Konzert, reformierte die Statuten des Vereins und lies durch seine sympathische und professionelle Art „nebenbei“ die knapp 370 Vereinsmitglieder zu einer Einheit erstarken, die die Hachenburger Kirmes mit Stolz über die Stadtgrenzen hinaus repräsentiert.

Neuer Vorstand der Kirmesgesellschaft Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Doch jede Regentschaft findet irgendwann ihr Ende. Bereits im Vorfeld kündigte Webler an, nicht mehr für das präsidiale Amt zur Verfügung zu stehen. „Nach sechs Jahren Amtszeit wird es einfach Zeit für einen Wechsel an der Vereinsspitze“, so Webler im Vorfeld.

Somit stellte er sein Amt anlässlich der turnusgemäß anstehenden Vorstandswahlen zur Verfügung. Neben dem Präsidenten gaben auch Uwe Matthiessen (Kassierer) und Rüdiger Wulf (Beisitzer) ihre Posten frei. Norbert Mühlenhöver (zweiter Vorsitzender) schied nach über zwanzig Jahren Vorstandszugehörigkeit ebenfalls auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus.

Die Versammlung sprach Marco Pfeifer einstimmig ihr Vertrauen aus, der von nun an gemeinsam mit Werner SchneiderII die Geschicke der Kirmesgesellschaft und die des größten Volksfestes der Region lenken wird. „Ich wurde in Hachenburg geboren, ich lebe in Hachenburg, ich arbeite in Hachenburg und ich möchte diesen Posten übernehmen.“, so der 42-jährige Pfeifer bei der Vorstellung seiner Person am vergangenen Freitag. Unterstützung findet die neue Vereinsspitze in den in ihren Ämtern bestätigten langjährigen Schriftführern Sascha Jahn und Oliver Ludwig, den neu gewählten Kassierern Thomas Bluhm und Rüdiger Müller sowie den Beisitzern Lucas Schneider, Marvin Schnorr, Sascha Ecker und Lukas Hoopmann. Mit Tim Müller wurde ein junger Mann zum Ekel gewählt, der die Kirmes im Blut hat: Vater und Onkel führten den Verein bereits als Präsidenten an, der Großvater war Gründungsmitglied und die Cousins standen in früheren Jahren bereits als Ekel auf dem Podest.



In Betrachtung all dieser Facetten steht der Kirmesgesellschaft Hachenburg und dem größten Volksfest der Region eine glänzende Zukunft bevor…



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen brennt Keramik

Zum Auftakt der touristischen Saison heißt es am Sonntag, 2. April wieder: "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". ...

Petermännchenfest Westerburg mit verkaufsoffenem Sonntag

Am 2. April, einem Sonntag, ist in Westerburg wieder verkaufsoffen. Doch dieser Sonntag steht an diesem ...

Selbsthilfegruppe Depression/Burnout

Am Dienstag, 11. April, um 18 Uhr findet das Gründungstreffen einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen ...

Sattelschlepper geriet auf A 3 in Brand

Alarm gab es am Mittwoch, den 15. März gegen 8.20 Uhr für die Feuerwehren Görgeshausen und Nentershausen. ...

Die steigende Zahl der Wohnungseinbrüche waren ein Thema

Die Mitgliederversammlung vom Verein "Haus & Grund" für den Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis stand ...

Gruppe "Asja" lädt zur Jahresfeier ein

Orientalischer Tanz ist beliebt und seit vielen Jahren ist die Gruppe "Asja" vom TuS Hachenburg unterwegs ...

Werbung