Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren 2015 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der "BARMER", der die Daten von 185.000 rheinland-pfälzischen Erwerbspersonen auswertet. Das sind 13,6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in dem Bundesland.

Montabaur. Jens Flüchter, Regionalgeschäftsführer der "BARMER" in Montabaur, sagt: "Hauptursache für die Krankschreibungen waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems."

Laut Gesundheitsreport meldete sich jeder Beschäftigte im Westerwaldkreis im Schnitt 1,3 Mal arbeitsunfähig. Auf jeden Beschäftigten entfielen rechnerisch 18,1 (Land: 17,8) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. In Rheinland-Pfalz kamen über 3,5 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage zusammen.

Der Krankenstand lag im Westerwaldkreis bei 5,0 Prozent (Land: 4,9 Prozent). Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 50 arbeitsunfähig gemeldet waren. Häufigste Gründe für die Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten im Westerwaldkreis waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (4,1 Tage), psychische Störungen (3,1 Tage), Atemwegserkrankungen (2,5 Tage) und Verletzungen (2,4 Tage).

"Beunruhigend ist, dass es in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich viele junge Menschen gibt, die an mindestens einem der für Blutkreislauf-Krankheiten bekannten Risikofaktoren Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörung leiden", sagt Flüchter. In Rheinland-Pfalz betrifft das 5,6 Prozent der 16- bis 30-Jährigen. Zum Vergleich: Bundesweit sind es nur 4,8 Prozent und in Bremen lediglich 3,4 Prozent.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Marienstatt: Konzert mit Sopran und Orgel

Am Sonntag, dem 2. April, konzertieren ab 17 Uhr in der Abteikirche die Sopranistin Marit Kuhlo, Stuttgart, ...

Großes Interesse bei NABU Veranstaltung

Die NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen hatte alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde ...

Haushaltsmittel für das Raiffeisenjahr 2018 beantragt

Die Westerwälder Landtagsabgeordneten Gabi Wieland, Peter Enders und Michael Wäschenbach haben laut Pressemitteilung ...

Versammlung der Bürgerinitiative "Hachenburgsollbuntbleiben"

In der Hachenburger Bevölkerung formierte sich Widerstand gegen den geplanten Bau einer Moschee. In einer ...

Feuerwehr Höhn spendete Blut

Bei dem letzen Blutspendetermin in Höhn gingen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Großgemeinde ...

Neuer Trainer für Eisbachtaler Sportfreunde

Nachdem der bisherige A-Jugendtrainer Jan Noppe in der Vorwoche sein Amt als Trainer der U19 aus persönlichen ...

Werbung