Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Schwedischer Abend ist Auftakt für Veranstaltungsjahr

Zu einem Abend mit skandinavischer Folkmusik und schwedischen Spezialitäten lädt das Forum Selters am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr ins Stadthaus ein und eröffnet damit das Veranstaltungsjahr 2017. Für den nordischen Folk sorgt das Trio Larsson/Mayr. Die deutsch-schwedische Gruppe mischt mit unbändiger Spielfreude eigene Kompositionen und traditionelle Stücke.

Das Trio Larsson/Mayer sorgt beim Schwedischen Abend für die nordische Folkmusik. Foto: larsson_mayr

Selters. Mit Geige, Akkordeon, Nyckelharpa und Gitarre und nicht zuletzt mit Anders Larssons tief berührendem Gesang kreieren die drei Vollblutmusiker ein Klangbild, das mal nordisch-melancholisch, im nächsten Moment impulsiv und energiegeladen erscheint.

Anders und Maria Larsson leben in Schweden. Beide haben Musik studiert und sind seit den 90er Jahren in verschiedenen Besetzungen in ganz Europa und weltweit unterwegs. Das gilt auch für den im Westerwald lebenden Johannes Mayr, der den Besuchern des Forums durch seinen Auftritt mit Cassard bekannt sein dürfte. Neben seiner Beschäftigung als Profimusiker baut der gelernte Schreiner und Instrumentenbauer in seiner eigenen Werkstatt Nyckelharpas, ein Instrument dass im Konzert zu hören sein wird.

Es wäre aber kein schwedischer Abend im Forum Selters, wenn es neben der Musik nicht ein paar landestypische Kleinigkeiten zu essen und zu trinken gäbe. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22.



Der Schwedische Abend ist der Auftakt zum Veranstaltungsjahr 2017 im Forum Selters. Am 25. Juni stellt „Cinque Donne“ das Buch „Weltensittich“ von Uli Jungbluth und Andreas List mit Texten, Liedern und Instrumentalmusik vor. Traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre mit authentischem Sound aber eigener Interpretation spielen die Down Home Percolators in ihrem Programm Blues History am 26. August. Die Band „ENDLICH“ singt deutsche Texte, mitten aus dem Leben. „Lieder zum Anlehnen und Anecken“ heißt ihr Programm am 23. September. Dimitri Schenker (Klarinette) und Jan Weigelt (Klavier) laden ein zur kammermusikalischen Zeitreise. Am 18. November spielt das Duo Musik von Schumann, Debussy, Tschaikowsky, Gershwin und Zeitgenossen. Das ganze Programm ist unter– www.stadt-selters.de einsehbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Coole Moves: DAK-Dance-Contest startet im Westerwaldkreis

Viele tanzbegeisterte Kids haben darauf gewartet: Der Dance-Contest der DAK-Gesundheit startet jetzt ...

Montabaurer Automobiltage

Wieder ist ein Jahr um. Der Frühling steht vor der Tür, den Montabaur alljährlich mit glitzernden Neuheiten ...

Drei Personen bei Auffahrunfall verletzt

Am Montag, den 20. März um 16.30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Norken, Landesstraße 287 ein Verkehrsunfall ...

Beförderungen bei den Wehren aus Rothenbach und Obersayn

Am Sonntag, 19. März fand im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Rothenbach eine Dienstversammlung ...

Nisterprogramm wurde in einer Feierstunde unterzeichnet

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hatte zur Unterzeichnung ...

Informationsveranstaltung zu Ortsdurchfahrten

Die CDU-Kreistagsfraktion hatte im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe “Impulse“ in das Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung