Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Der im vergangenen Jahr gestartete Kultur-Pass der Bundesregierung stieß auf großen Zuspruch und wurde rund 40.000-mal eingesetzt. Dabei nutzten die Jugendlichen ihr Budget vor allem für Kinobesuche und Bücherkäufe. Aber auch für Museen und Konzerte sowie Musikinstrumente und Noten wurde es verwendet. Jugendliche, die im Jahr 2024 18 Jahre alt werden, können ab sofort ihren Zugang zum Kultur-Pass beantragen.
Die SPD in Bad Marienberg hat personelle Topentscheidungen für die anstehenden Kommunalwahlen getroffen. Die Stadtbürgermeisterin, Sabine Willwacher, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde und Europaabgeordnete, Karsten Lucke, führen jeweils die Stadt- beziehungsweise die Verbandsgemeinderatsliste an. Sabine Willwacher kandidiert gleichzeitig auch wieder als Stadtbürgermeisterin.
Anfang März traf sich Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, mit Vertretern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Im Gespräch ging es um die Inhalte und Zusammenarbeit hinsichtlich der ab dem 3. April 2024 in Wirges stattfindenden Energieberatungsgespräche durch die Verbraucherzentrale.
In der Nacht Dienstag (12. März) war die Polizeiinspektion Westerburg in einer großangelegten Suchaktion involviert. Ein Jugendlicher aus der Region war vermisst gemeldet und konnte Dank des hohen Kräfteansatzes und umfangreicher Suchmaßnahmen wieder gefunden werden.
Um die Feuerwehrwachen in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg tatkräftig zu unterstützen, wurden mehrere Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Vertreter von der VG, den Gremien, dem Kreisfeuerwehrverband des Westerwaldkreises und vom Brand- und Katastrophenschutz des Westerwaldkreises lobten und würdigten bei der offiziellen Übergabe den Einsatz, den die Feuerwehrleute tagtäglich leisten.
Hachenburg ist nicht nur die Heimat von Mohammad T., einem syrischen Bürger, sondern auch der Ort seiner erfolgreichen Integration. Nach einer mutigen Flucht aus dem kriegsgeplagten Syrien hat sich das Leben von Mohammad und seiner Familie in Hachenburg positiv entwickelt.
Die Berufsinformationsmesse "AB In die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet am Mittwoch, 20. März, in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schule in Westerburg statt. Schüler sind von 9 bis 13 Uhr eingeladen, sich bei den Austellern über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren.
Der Raiffeisen-Campus ist "Schule der Zukunft", eine von rund hundert in Rheinland-Pfalz. Er ist ein G8-Ganztagsgymnasium, eines von 15 in Rheinland-Pfalz. Und er stand im vergangenen Jahr im Finale des Wettbewerbs um den "Deutschen Schulpreis", als eine von 15 Schulen aus ganz Deutschland.
Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg hat für die kommende Ratssitzung bei Bürgermeister Andreas Heidrich einen Antrag auf Mitgliedschaft in der zu gründeten Interessensgemeinschaft (IG) B255 eingereicht.
Nach intensiven Ermittlungen konnte die seit dem 1. März vermisste 13-jährige Sofiia Starenchenko gestern Abend (11. März) in Köln gefunden werden. Das Polizeipräsidium Koblenz leitete die Fahndung öffentlich. Auch die Kuriere berichteten über die Suchaktion und baten die Leser um Mithilfe.
Kultur im Keller startet eine neue "Jazz im Keller Montabaur" Reihe. Viermal im Jahr an geraden Donnerstagen gastieren auf der kleinen, feinen Bühne im historischen Gewölbe in Montabaur verschiedene Jazzformationen.
Rock am Ring, eines der größten und beliebtesten Musikfestivals Europas, steht wieder bevor und verspricht ein herausragendes Wochenende voller unvergesslicher Live-Performances und mitreißender Musik. Mit seiner stilistischen Brandbreite wird der Nürburgring vom 7. bis 9. Juni erneut zum "Place-to-be" der Rock-, Metal-, Punk-, aber auch Hip-Hop-Fans aus aller Welt.
Landrat Achim Schwickert berichtete in der Kreisausschusssitzung über die Umsetzung des "Chorklassenprojekt", das vom Chorverband Westerwald an acht Grundschulen im Westerwaldkreis durchgeführt und vom Kreis finanziell gefördert wird.
Im Zuge allgemeiner Verkehrskontrollen am 12. März machte die Polizeiinspektion Hachenburg einen überraschenden Fund. Ein 30-jähriger Fahrer wurde angehalten, und was bei der Kontrolle entdeckt wurde, führt nun zu einem Straf- und Bußgeldverfahren.
Mit dem Preis "Jugend-Engagement-Wettbewerb 23/24 - Sich einmischen - was bewegen" wurden die Jugendscouts der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg ausgezeichnet. Ihr vorbildliches Engagement in der Aufklärungsarbeit wurde im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz prämiert.
Noch immer blitzen seine Augen, wenn Wilfried Kleber (Hachenburg) von seinen Erlebnissen im Stöffel-Park erzählt. "Das ist meine zweite Heimat", sagt er. Die Anekdoten aus seiner Kindheit - sie sind schon gut 70 Jahre alt - geben einen lebendigen Blick in die Vergangenheit.
Eine Reihe von Verkehrsverstößen, die auf den Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln zurückzuführen sind, haben am Sonntag (10. März) in der Region Montabaur für Aufsehen gesorgt. Beamte der örtlichen Polizeidirektion wurden mit vier Fällen konfrontiert, bei denen Fahrer unter dem Einfluss standen.
Mit bundesweiten Kampagnen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen beleuchtet der Deutsche Caritasverband jedes Jahr die Situation von Menschen, die es schwer haben, die oft hinten anstehen oder ganz vergessen werden. Das Motto der Caritas-Jahreskampagne 2024 lautet: "Frieden beginnt bei mir".
Krisenmodus als Dauermodus - angesichts der vielen gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Welt und den Folgen des Klimawandels kann es sich anfühlen, als ob ständig die inneren Alarmsirenen schrillen. Ein Vortag will dabei helfen, "in aufgewühlten Zeiten Gottvertrauen zu trainieren".
Auch in diesem Jahr laden die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Pfarrei St. Peter Montabaur gemeinsam wieder zu insgesamt sechs Vorträgen, Gesprächen und Begegnungen mit Essen, Trinken, Gebeten und Liedern ein.
"Kirche mit Glitzer", so nennt sich die neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur bei Instagram. Den Traum von einer funkelnden Kirche träumt sie aber nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch im echten Leben. Dort heißt sie Ricarda Bosse und hat in ihrem Einführungsgottesdienst ein Leuchten auf viele Gesichter gezaubert.
Die Schlemmerstadtführung am 23. März in Hachenburg vereint Genuss und Unterhaltung und macht die Residenzstadt visuell und geschmacklich erlebbar. Über den alten Markt und das Barockschloss tauchen die Besucher während der Stadtführung in die Geschichte der Stadt ein. Die Hachenburger Innenstadt bietet so einige Highlights.
Der 17-jährige Enrico Förderer aus Leuterod hat an der fünften Veranstaltung der GT4 Winter Series im Motorland Aragon in Spanien teilgenommen und dabei eine beeindruckende Leistung gezeigt. Trotz geringer Erfahrung auf der Strecke und ausschließlichem Training auf seinem Simulator meisterte er die Herausforderungen mit Bravour.
Was war denn da los in Herschbach? Die katholische Pfarrkirche St. Anna war an einem normalen Sonntagnachmittag (10. März) zum Bersten gefüllt. Die Kirchenbänke und die Empore komplett besetzt, Ersatzstühle an den Seiten wurden aufgestellt. Sogar auf der Treppe zur Empore saßen dichtgedrängt Besucher, einige mussten stehend verharren, weil kein Sitzplatz mehr verfügbar war.
Der Schnee ist geschmolzen und der Frühling naht. Und damit auch die Hachenburger Marktsaison. Mit frischem Schwung und vielen neuen Anbietern startet das Jahr mit dem Hachenburger "Früh im Jahr Markt" inklusive verkaufsoffenem Sonntag vom 16. bis 17. März.
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e. V., läuft nach einer überwältigenden Mehrheit in der Urabstimmung seit heute Morgen (11. März) ein 7-tägiger Erzwingungsstreik. Ver.di hatte für den Morgen zu einer Pressekonferenz nach Mainz eingeladen. Eine deutliche Mitschuld an den schwierigen Verhandlungen wird der Landespolitik vorgeworfen.
Samstag (9. März) erlebte das Ahrtal erneut eine Welle der Solidarität, als der Verein Wäller Helfen gemeinsam mit Franz Hirst 2000 Euro Spendengelder in die Region brachte. Die bereits zu einem festen Bestandteil gewordene Spendenaktion für das Ahrtal, hatte diesmal zwei besondere Empfänger: das Senioren Café in Bad Neuenahr und die Jugendarbeit in Mayschoß.
Die anhaltenden Tarifverhandlungen im Westdeutschen Rundfunk (WDR) und Beitragsservice steuern auf eine Eskalation zu. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di NRW) hat laut einer Mitteilung für den morgigen Dienstag, 12. März, einen 24-stündigen Warnstreik angekündigt. Es kann sogar zu Störungen im Programm kommen.
Die CDU in der Verbandsgemeinde Rennerod hat kürzlich bei einer Mitgliederversammlung die Kandidatenliste für die Wahl des Verbandsgemeinderates 9. Juni aufgestellt. Das erklärte Ziel der Christdemokraten ist es, ihre Position als die "gestaltende politische Kraft in der Verbandsgemeinde Rennerod" weiter auszubauen.
Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, war kürzlich zu Gast im Haus am Alsberg in Rennerod. Auf Einladung der Jungen Union im Westerwaldkreis sprach er über sozialpolitische Herausforderungen.
Kabarettist René Sydow gastiert am Samstag, 16. März, 20 Uhr auf Einladung der Hachenburger "KulturZeit", unterstützt von der Naspa, in der Stadthalle und spricht an und aus, was in "Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird".
Ein Chor- und Orchesterkonzert des Landesmusikgymnasiums Montabaur (LMG) in Bendorf am ersten Sonntag im März hinterlässt beim Publikum einen tiefen Eindruck. Nicht zuletzt wegen der besonderen Atmosphäre und der hervorragenden Akustik in der Kruppschen Halle, sondern vor allem wegen der beeindruckenden Auswahl der Werke von Johannes Brahms.
RATGEBER | Paypal hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die den Käuferschutz für seine Nutzer verbessert. Diese Neuerung kommt vor allem den Kunden zugute, die online einkaufen und sich dabei vor Betrug und unerwünschten Vorfällen schützen möchten.
RATGEBER | In der heutigen digitalen Welt bieten Versicherungs-Apps eine bequeme Möglichkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre Policen zu verwalten, Schäden zu melden und auf wichtige Informationen zuzugreifen. Diese Apps haben zweifellos viele Vorteile. Allerdings es gibt auch Nachteile, die man bei der Anwendung beachten sollte.
RATGEBER | Die Optimierung von Unternehmensprozessen ist entscheidend, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Abläufe kontinuierlich überprüfen und verbessern.
Der SV Rhinos Wiesbaden lädt am Sonntag, 24. März, zum vierten virtuellen Spendenlauf zugunsten des Kinderhospizes Löwenmut in Johannesburg. Jeder kann mitmachen und jeder kann selbst bestimmen, wo er an den Start geht und welche Strecke er zurücklegen will.
Die Westerwälder Autoren beschränken sich bei ihrer Untersuchung auf Seuchen des Mittelrheingebiets unter besonderer Berücksichtigung der Neuwieder Region und des angrenzenden Westerwalds im 17. bis 20. Jahrhundert. Epidemien sind so alt wie die Menschheit. Sie graben sich durch teilweise verheerend viele Todesopfer und soziale Verwerfungen ins allgemeine Gedächtnis ein.
Für viele Menschen ist Techno nur etwas für Besessene, die den stundenlangen Krach lediglich alkoholisiert ertragen können. Wer sich vom Gegenteil überzeugen lassen wollte, der hatte die Chance, die Technoparty "Castle Freak Rave" in Hachenburg zu besuchen, um sich selbst ein Bild zu machen, was bei einem solchen Event abgeht.
Die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz mit unter anderem ihren Hospitälern in Altenkirchen und Hachenburg schlägt nach wie vor unter vielen Aspekten hohe Wellen. Dass Auswirkungen der Zahlungsunfähigkeit sogar Patienten "heimsuchen" können, zeigt, wie breitgefächert und kompliziert sich das Verfahren darstellt.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Dauerregen für mehrere Kreise im nördlichen Rheinland-Pfalz ausgegeben. Betroffen sind auch der Kreis Altenkirchen, der Kreis Neuwied und der Westerwaldkreis.
Ein riskanter Überholvorgang hat am Freitag (8. März) zu einem Unfall mit Sachschaden auf der L318 zwischen den Ortslagen von Nentershausen und Großholbach geführt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags (9. März) wurde in Nistertal ein Geldautomat gesprengt. Die Polizei Koblenz hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach den flüchtigen Tätern.
Ob im Garten am Baum, auf dem Balkon unterm Dach oder an der Garage. Wer mit offenen Augen durch die Gegend läuft, sieht sie überall - die Nistkästen. Ihre Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und als gezielte Artenschutzmaßnahme sind sie im heutigen Naturschutz kaum mehr wegzudenken.
Auf einem Tankstellengelände in Wirges haben aufmerksame Kunden eine mögliche Tragödie verhindert. Sie stoppten einen offenbar stark alkoholisierten Rollerfahrer und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.
160 Unterrichtsstunden liegen erfolgreich hinter ihnen. Nun konnten neun Teilnehmerinnen der pädagogischen Basisqualifizierung stolz ihr Zertifikat entgegennehmen. Damit sind sie der erste Durchgang, der diese einjährige Fortbildung an der Kreisvolkshochschule Westerwald absolviert hat.
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine Initiative gestartet, um das Bewusstsein für erneuerbare Energien unter jungen Menschen zu fördern. Mit der Marke Solarista verschenkt die evm-Tochter 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen in der Region.
In Herschbach traf sich der Kreisfeuerwehrverband Westerwald zur 48. Delegiertenversammlung. Eingeladen waren neben dem Ortsbürgermeister der Landrat, Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes und der Vorsitzende des Kreisjugendfeuerwehrverbandes.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg Dr. Andreas Reingen berichtete mit Stolz bei der Bilanzpressekonferenz von einem äußerst erfolgreichen Jahr 2023. Die positive Entwicklung im Kundengeschäft sowie der deutliche Anstieg des Jahresergebnisses lassen sich vor allem auf den markanten Anstieg der Marktzinsen und der Geldpolitik der EZB zurückführen.
In Hachenburg-Altstadt wurde das beliebte Brauerei-Gasthaus Zum Stern am 1. März wiedereröffnet. Mit neuen Wirten und einem innovativen Eingangskonzept, soll die lange Tradition des Hauses fortgeführt werden.
Prominenter Besuch im Rahmen des Schütz Azubi Day: Der weltbekannte Rennsegler Boris Herrmann vom Team Malizia besuchte die Firmenzentrale in Selters. Vor mehr als 100 Auszubildenden berichtete er von seinen Erfahrungen auf hoher See und von seinen Rennen mit der neuen, von Schütz mitentwickelten Rennyacht "Malizia - Seaexplorer".
Das "KI und ich"-Barcamp in Koblenz bringt Experten und Neugierige aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die vielseitigen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz zu erkunden. Diese Veranstaltung beweist, dass KI nicht nur ein Thema für Techniker ist, sondern eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen schlagen kann.
Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur lädt am Samstag, 23. März, wieder zum Ostereierschießen für alle ein. Ab 14 Uhr haben Familien, Schießsportinteressierte und Mitglieder die Möglichkeit, auf der Schießsportanlage "Am alten Galgen" unter Anleitung ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
ANZEIGE | Die Vorfreude in Hachenburg steigt: Das 19. „Monkey Jump“ Kneipenfestival lockt am 6. April wieder mit einer Vielzahl musikalischer Darbietungen in zehn Locations – und das bei freiem Eintritt. Nach dem beeindruckenden Erfolg des letzten Jahres erwarten die Besucher erneut unvergessliche Momente voller Musik, Kunst und Gemeinschaft.
Gerd Dudenhöffer, alias Heinz Becker gastierte, in Ransbach-Baumbach: Bei der aktuellen Tournee machte er als "Heinz Becker" auch in der Stadthalle Halt. Sein Name zieht immer noch, denn die Halle war bis auf den allerletzten Platz ausverkauft. Da er im Fernsehen nur noch selten zu sehen ist, sind seine Fans auch älter geworden und so hatte der Auftritt in Ransbach-Baumbach auch etwas Nostalgisches.
Zu dieser Geschichte gibt es eine Richtigstellung, da sie leider in Bezug zum Hergang der Tragödie frei erfunden und durch das Verteilen von Informationen per "Stille Post" entstanden und konstruiert ist.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 264.000 auf das Rekordhoch von 34,7 Millionen gestiegen. Zu diesem Anstieg trugen auch die Frauen bei: Deren sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist 2023 auf insgesamt 16,1 Millionen gewachsen.
Der Frühling ist da und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind auch die Motorradfahrer wieder unterwegs. Doch vor den ersten Ausfahrten sollten die Motorradfahrende ihre Maschine und die Ausrüstung sorgfältig überprüfen. Darauf weist Herbert Fuss, Verkehrsexperte des ADAC Mittelrhein, hin.
Die Landfrauen der Kreisverbände Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis präsentieren sich am Samstag, 13. April, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach erstmals gemeinsam bei einer Landfrauenmesse. Freuen darf man sich auf Nützliches, allerhand Handgemachtes und Besonderes.
Eine große Hochdruckzone von Skandinavien bis zum Balkan bestimmt das Wetter im Westerwald. Dabei gelangt von Osten trockene Luft zu uns, die sich tagsüber erwärmt. Die Nächte sind kalt und vereinzelt gibt es Frost.
In Westerburg, mitten auf dem Wochenmarkt, bieten zwei Geistliche der Evangelischen Kirchengemeinde nicht nur Obst und Gemüse an. Unter dem Motto "Wir schmieren Euch Hoffnung aufs Brot" verteilen sie bis Ostern kleine Stärkungen für Körper und Geist.
Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zeigt abermals Verständnis für die Sorgen von Patienten und Beschäftigten im Hinblick auf die Krankenhausplanungen im Westerwald. Rüddel fordert daher vom Land, alle Akteure an einen Tisch zu holen.
Zu einem musikalischen Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Willmenrod am Karfreitag, 29. März, ein. Das Ensemble präsentiert ein Werk der Renaissance.
Die Zukunft ist ungewiss und immer mehr Menschen bestimmen daher Vertreter, die in ihrem Namen wichtige Entscheidungen treffen können. Doch was passiert im Ernstfall? Um auf diese Frage Antwort zu geben, findet im März eine informative Fortbildung statt.
Auch in diesem Jahr haben Wanderfreunde wieder die Chance, gemeinsam mit dem Westerwald-Verein (WWV) den Charme des Westerwalds zu entdecken. Unter dem Motto "Heimat mal ganz fein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" bietet der WWV bereits im 1. Halbjahr 2024 ein abwechslungsreiches und spannendes Programm an.
Am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 414 zwischen Altenkirchen und Hachenburg nahe der Ortslage von Giesenhausen. Drei Personen zogen sich bei diesem Unfall Verletzungen zu.
An ihrem neuen Standort in der Bahnallee 16 in Montabaur statteten Jenny Groß, Mitglied des Landtags, und CDU-Kreistagsmitglied Karl-Heinz Boll dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn einen Besuch ab. Caritasdirektorin Stefanie Krones und Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß gaben einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche.
Die Grünen des Ortsverbands Westerburg sind entschlossen, nach den Kommunalwahlen am 9. Juni eine prominentere Rolle im Westerburger Verbandsgemeinderat zu spielen. Mit strategischen Plänen und frischem Personal scheinen sie bereit, ihre Expertise stärker in die Dienste der Verbandsgemeinde zu stellen.
Die SPD in Wirges hat ihre Ziele für den anstehenden Kommunalwahlkampf 2024 klar formuliert. Die Partei blickt nach eigener Auffassung auf eine Legislaturperiode voller Veränderungen und Fortschritte zurück und plant, diesen Weg der Modernisierung weiterzuverfolgen.
Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald und die Tourist-Information Selters laden 2024 zu zahlreichen geführten Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte an. Die Wanderungen finden jeden Samstag um 14 Uhr von März bis Oktober statt, um den Mitwanderern die Schönheit der Natur und Landschaft der Westerwälder Seenplatte näher zu bringen.
Laut der Deutschen Schlaganfall-Hilfe erleiden in Deutschland jedes Jahr etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Um die Folgen dieser ernsthaften Erkrankung möglichst gering zu halten ist eine schnelle, adäquate und professionelle Versorgung der Patienten entscheidend. Diese Versorgung gewährleisten zertifizierte Schlaganfalleinheiten - so genannten Stroke Units.
Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" am Sonntag, 7. April, von 11 bis 18 Uhr ein Keramikfestival der besonderen Art statt. In 2024 steht die Veranstaltung unter dem Motto "Zeit für Neues, Raum für Alle(s)!", welches die Keramikwerkstätten besonders in Szene setzen.
Früher gab es den Tante-Emma-Laden in nahezu jedem Dorf im Westerwald. Doch das Konsumverhalten änderte sich. Die Discounter auf der grünen Wiese lockten in den vergangenen Jahrzehnten die Kunden immer zahlreicher in ihre Filialen. In der Folge mussten die kleinen und oftmals privat geführten Lebensmittelläden in den Dörfern schließen.
In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Willmenrod eingeführt worden. Unterstützt wurde sie von den Pfarrerinnen und Pfarrern im Nachbarschaftsraum "Wäller Land", der Westerburg, Wallmerod, Gemünden und Willmenrod umfasst.
In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz wurde gestern Abend (6. März) im Kulturwerk Wissen eine Informationsveranstaltung zum Thema Wolf im Westerwald abgehalten. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, interessierten Bürgern der Region einen Überblick über die aktuelle Situation rund um den Wolf im Westerwald zu geben sowie Fördermöglichkeiten für wolfsabweisende Herdenschutzmaßnahmen vorzustellen.
In der Nacht auf Donnerstag (7. März) wurde eine Filiale des Supermarkts Norma in Langenhahn Opfer eines Einbruchs. Die bislang unbekannten Täter stahlen dabei Tabakwaren im Wert von etwa 5.000 Euro.
Ein Polizeieinsatz wegen fehlender Ladungssicherung auf der A 48 bei Bendorf am Rhein endete am Donnerstagmorgen (7. März) mit einer unerwarteten Entdeckung. Bei der Verkehrskontrolle eines auffälligen Lkw stellten die Beamten der Autobahnpolizei Montabaur fest, dass der Fahrer stark alkoholisiert war.
Die Polizei Höhr-Grenzhausen sucht nach unbekannten Tätern, die in der Grillhüte am Flürchen randaliert haben. Bei dem Vandalismus kam es zur Sachbeschädigung. Der dabei entstanden finanzielle Schaden ist derzeit nicht bekannt.
Wir kaufen nicht nur ein Mal in unserem Leben Möbel. Mal benötigen wir eine neue Einrichtung, wenn es in eine neue Wohnung geht, mal vergrößern wir uns, ein anderes Mal wollen wir die Ferienwohnung einrichten oder einfach frischen Wind in unsere vier Wände bringen. Doch so gut wie jedes Mal merken die meisten von uns, dass wir mehr Quadratmeter oder vielleicht ein Zauberzelt à la Harry Potter gebrauchen könnten, um wirklich alle Wunschartikel unterzubringen. Auch eine weitere Frage brennt uns unter den Nägeln: Sollte die Jagd nach dem neuen Sofa, dem perfekten Esstisch oder dem Bett in traditionellen Möbelhäusern erfolgen? Oder sollten wir diese durch einen einfachen Klick im Internet bei einem der zahlreichen Anbieter wie de.vente-unique.ch zu uns kommen lassen? Wir werfen einen Blick auf die Vorteile aus beiden Welten!
Das Geben von Trinkgeld ist in unseren Breiten für die Anerkennung einer guten Dienstleistung üblich. Für die Angestellten ist dies zu einer wichtigen Einnahmequelle in ihren meist schlecht bezahlten Berufen geworden. Doch welcher Bonus ist eigentlich angemessen?
RATGEBER | Der Traum von einem neuen Auto lässt sich oft unkompliziert über eine Fahrzeugfinanzierung realisieren. Jedoch gilt es zunächst, die passende Finanzierungsoption zu finden. Ob Gebraucht- oder Neuwagen – die Art der Finanzierung beeinflusst nicht nur die monatliche Belastung, sondern auch die Flexibilität während und am Ende der Laufzeit. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten vor und geben Tipps, worauf Sie achten sollten, um eine Finanzierung zu finden, die zu Ihren finanziellen Bedürfnissen und Wünschen passt.
Nudeln machen glücklich, auch Kinder lieben sie. Besonders gesund ist die Vollkornvariante in Kombination mit viel Gemüse. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine lange Sättigung, zudem kommen so reichlich B-Vitamine in das Gericht. Knoblauch enthält sogenannte Phytonzide, die für den kräftigen Geruch der Knollen verantwortlich sind und wie natürliche Antibiotika wirken.
Seit Dezember 2021 können Verbraucher bei mehr als drei Tagen Internet- oder Telefonausfall einen Schadenersatz verlangen. Nur wenige Nutzer kennen diese Regelung, die Verbraucherzentrale bietet daher einen Musterbrief an.
Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen zwölf neue psychotherapeutische Sitze im Land genehmigt. Für die KV RLP ist dies ein Schritt in die richtige Richtung, um die Versorgung zu verbessern.
Wenn tote Schafe auf der Weise aufgefunden werden, liegt der Verdacht nahe, dass sie Opfer eines Beutetiers geworden sind. Ein DNA-Abstrich hat nun bestätigt, dass Schafe in der Gemeinde Niedersayn am 25. Februar von einem Wolf getötet wurden.
Diskussionen um das weitere Vorgehen beim "Grießing": In seiner jüngsten Sitzung mussten sich die Stadtratsmitglieder von Selters erneut mit dem umstrittenen Gewerbegebiet befassen. Die entsprechende Umschreibung des Flächennutzungsplanes hatte die Verbandsgemeinde Selters abgelehnt, aber die Stadt will diesen Beschluss so nicht stehenlassen.
Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Doch was bringen sie wirklich? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klärt auf.
Junge Menschen auf dem Sprung ins Berufsleben wollen den richtigen Platz finden. Betriebe suchen dringend Nachwuchs zur Zukunftssicherung. Während der Woche der Ausbildung bringt die Bundesagentur für Arbeit beide Seiten in gezielten Aktionen zusammen. Auch die Arbeitsagentur Montabaur ist dabei.
Der Mord an der 12-jährigen Luise hat nicht nur ihre Familie, sondern auch die gesamte Gemeinschaft schwer erschüttert. Die Vorstellung, dass zwei junge Mädchen, gerade einmal im Alter von 12 und 13 Jahren, für diesen grausamen Akt verantwortlich sein sollen, erscheint vielen Menschen unfassbar. Doch nun müssen sich die beiden vor einem Zivilgericht verantworten und sich den Konsequenzen ihres Handelns stellen.
Im Westerwald soll eine eine Außenstelle des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) entstehen. Das Land Rheinland-Pfalz will dafür eigens zwei Stellen im Forstamt Dierdorf einrichten. Das haben die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering aus Gesprächen mit dem zuständigen Fachministerium in Mainz berichtet.
Am 7. März um 19 Uhr sollten die Westerwälder Gespräche im Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur stattfinden. Diese Veranstaltung muss nun kurzfristig aufgrund der Streiks von GDL und Lufthansa abgesagt werden.
Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten für Samstag, 9. März, zu einer etwa neun Kilometer langen Wanderung rund um Heimborn in der Kroppacher Schweiz ein.
In zahlreichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden des Westerwalds wurde der Weltgebetstag begangen. Er stand dieses Jahr unter dem biblischen Motto "... durch das Band des Friedens" und richtete den Blick besonders auf die Christinnen aus Palästina.
Die Hachenburger "KulturZeit" lädt erneut zu einem vielfältigen Programm ein, das dieses Mal ganz unter dem Motto "Demokratie" steht. Das Line-Up verspricht vielfältige Unterhaltung und Anstoß zur Reflexion.
Die Alte Schmiede im Stöffel-Park wurde bei dieser Lesung zum Abenteuerspielplatz: Ein VW-Bus lugt aus dem Hintergrund hervor, Gitarren stehen bei der Bühne, es gibt hochprozentigen Honig in flüssiger Form zu verkosten und jede Menge Artikel zum Stöbern, die mit einem Wäller Autoren zu tun haben: Micha Krämer.
Zur Agrar-Veranstaltung des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hatte die Westerwald Bank nach Hachenburg eingeladen. Der Autor Dr. Andreas Möller referierte zum Thema und seinem Buch "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen".
Bereits ab Mittwoch, 6. März, legen Beschäftigte der Postbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Zuge einer bundesweiten Aktion die Arbeit nieder. Diese Maßnahme markiert einen Höhepunkt in den Tarifverhandlungen, die bisher zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis für die Gewerkschaft ver.di geführt haben.
RATGEBER | Historische Kostüme sind facettenreich und nehmen den Betrachter auf eine Zeitreise durch die Mode der vergangenen Jahrtausende mit. Daran lassen sich Wandel und Fortschritt erkennen, welche die Menschheit hinter sich hat. Noch bis heute sehen sich viele Bürger gerne geschichtsträchtige Kleidungsstücke in Museen an und tragen deren Kopien zu besonderen Gelegenheiten.
RATGEBER | Sport ist weit mehr als nur ein Hobby oder eine Form der körperlichen Betätigung. Er spielt eine Hauptrolle in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und bietet zahlreiche Vorteile für das eigene Wohlbefinden. Wir schauen uns Sport aus unterschiedlichen Blickwinkeln an und machen klar, warum er so bedeutsam für das Zusammenleben einer globalisierten Gesellschaft ist.
Ein ernster Frontalzusammenstoß zweier Pkws hielt die Rettungskräfte in Vallendar in Atem. An einer Einmündung zur Marienschule auf der Westerwaldstraße missachtete eine 18-jährige Fahranfängerin die Vorfahrt einer 29-Jährigen, in deren Auto drei Kinder saßen. Ein einjähriges Kleinkind wurde bei dem Unfall verletzt.
Am 16. und 17. März verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss in Koblenz in eine Schokoladentraumwelt. Das "Championnat du Chocolat à Coblence", organisiert von der Handwerkskammer Koblenz, präsentiert erneut Genussmomente aus Schokolade.