Pressemitteilung vom 21.10.2024
Neue Strategien zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Ransbach-Baumbach
Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Vorsorgekonzept gegen Hochwasser und Starkregen. Mit Unterstützung der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH werden Maßnahmen entwickelt, um die Gemeinden besser auf zukünftige Extremwetterereignisse vorzubereiten.

Ransbach-Baumbach. Ziel ist es, die Gemeinden Alsbach, Breitenau, Caan, Deesen, Hundsdorf, Nauort, Oberhaid, Sessenbach, Wirscheid, Wittgert sowie die Stadt Ransbach-Baumbach effektiv auf Überschwemmungen und Überflutungen vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden, den örtlichen Feuerwehren, Fachbehörden und Maßnahmenträgern wird ein umfangreiches Maßnahmenpaket erarbeitet.
Eine intensive Bürgerbeteiligung soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt werden. Das Konzept umfasst unter anderem den Umgang mit Risiken sowie die Unterstützung bei der Erarbeitung möglicher Maßnahmen im Vorfeld, während und nach einem Hochwasser- oder Starkregenereignis. Auch die Notwendigkeiten und Möglichkeiten der öffentlichen und privaten Hochwasservorsorge werden thematisiert. Weitere Informationen und einen Fragebogen zur Bürgerbeteiligung gibt es auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter www.ransbach-baumbach.de. Anfragen können per E-Mail an starkregen@ransbach-baumbach.de gesendet werden. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion