Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 25.10.2024    

Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit: Westerwald-Brauerei lädt alle ehemalige Gastronomen ein

Die Westerwald-Brauerei lädt am Montag, 18. November, zu einem besonderen Treffen ein, bei dem ehemalige Gastronomen im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung würdigt die langjährige Zusammenarbeit und Verbundenheit der ehemaligen Wirte mit der Brauerei.

Westerwald-Brauerei lädt zum Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen ein (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Als Traditionsbrauerei aus der Region für die Region ist der Westerwald-Brauerei ein langjähriges, gutes Miteinander mit ihren Partnern sehr wichtig. Dass diese Verbundenheit oft lebenslang bleibt und weit über Vertragslaufzeiten hinausgeht, stellt die Westerwald-Brauerei am Montag, 18. November, mit dem Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen unter Beweis. Hierzu lädt die Privatbrauerei all diejenigen nach Hachenburg ein, die mittlerweile zwar die Wirtsschürze an den Nagel gehangen, davor aber über Jahre eine Gaststätte, Kneipe oder ein Restaurant mit den guten Hachenburger Bieren im Ausschank geführt haben.

Hachenburger-Geselligkeit braucht Charakterköpfe
Geselligkeit und Gastlichkeit sind die Grundpfeiler für einen gelungenen Besuch in einer Hachenburger-Gaststätte. Davon ist die Westerwald-Brauerei überzeugt. Die Familienbrauerei würdigt jetzt diejenigen, die diese Werte jahrelang gelebt haben. "Unsere Wäller Gastronomen und Festwirte sind es, die ein Gefühl von Gastlichkeit vermitteln. Wir können noch so gute Biere brauen, am Ende braucht es immer authentische Charakterköpfe, die ihr Handwerk verstehen und Hachenburger Genussmomente schaffen", weiß Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei Hachenburger. Auch zu Gastronomen, die ihre Wirtschaft zum Beispiel aus Altersgründen bereits schließen mussten, hält die Westerwald-Brauerei weiterhin einen guten Draht.



Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen am 18. November
So organisiert die Westerwald-Brauerei am Montag, 18. November, ab 17 Uhr den Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen auf der Brauerei. Neben einer Tour durch die Brauerei steht ein fachlicher Austausch, unter anderem mit Benny Walkenbach und Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger, für die ehemaligen Kneipenbesitzer auf dem Programm. "Viele Gastronomen und Wirte haben sich hinter ihren Theken über Jahre hinweg mit unseren Bieren, unserer Brauerei und unseren Werten identifiziert. Diese Verbundenheit vergeht nicht, nur weil irgendwann einmal das letzte Fass verzapft wurde. Deshalb möchten wir hier gern etwas zurückgeben", erklärt Brauereichef Jens Geimer.

Anmeldung bis Freitag, 1. November
Ehemalige Hachenburger-Wirte können sich bis Freitag, 1. November, zur Veranstaltung anmelden, entweder per E-Mail an: t.nowicki@hachenburger.de oder telefonisch unter: 02662 80834. "Nach oben hin haben wir keine Begrenzung gesetzt. Wir bauen auf eine rege Beteiligung und die starke Gastro-Community in der Region. Also: Gern auch an befreundete, ehemalige Gastronomen weitergeben und vorbeischauen! Wir freuen uns auf viele Anekdoten und Hachenburger-Storys aus mehreren Jahrzehnten Wäller Gastro-Geschichte", so Walkenbach. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Straßenbauarbeiten: Vollsperrung der L 318 zwischen Großholbach und Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über anstehende Bauarbeiten auf der Landesstraße 318. Von ...

Online-Banking im Fokus: Sicher und einfach erklärt

Die Digitalbotschafter und die Stadtbücherei Hachenburg laden am Donnerstag, 31. Oktober, um 15 Uhr zum ...

Westerwaldkreis: Mangel an Gewerbeflächen treibt Unternehmen zur Standortverlagerung

Unternehmen im Westerwaldkreis stehen vor einem erheblichen Problem: Es fehlen Gewerbeflächen. Dieses ...

Übung für den Ernstfall: Feuerwehren proben realistisches Szenario in Montabaur

Das Gelände der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur verwandelte sich kürzlich in ein ...

Vollsperrung zwischen Leuterod und Ötzingen

Vom 30. Oktober bis 4. November wird im Zuge der K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen Glasfaser verlegt ...

Ende der Vollsperrung der L313 im Gelbachtal

Der LBM Diez und die Stadt Montabaur haben in den Herbstferien in einer Gemeinschaftsmaßnahme mehrere ...

Werbung