Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Jenny Groß (CDU) im Dialog über die Sorgen und Perspektiven des Handwerks

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) hat sich mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Montabaur getroffen. Im Fokus standen die drängenden Themen, die das regionale Handwerk derzeit beschäftigen. Die Gesprächspartner tauschten sich dabei intensiv über aktuelle Entwicklungen aus.

Michael Braun, Jenny Groß, Martin Reiz (Foto: Marcel Willig)

Montabaur. Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß besuchte die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Montabaur. Dort führte sie ein ausführliches Gespräch mit Hauptgeschäftsführer Michael Braun und Geschäftsführer Martin Reiz. Ziel war es, sich über die Sorgen und Perspektiven der heimischen Handwerksbetriebe zu informieren.

Jenny Groß betonte: "Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Region – umso wichtiger ist es, die Anliegen unserer Handwerksbetriebe im Blick zu behalten und für ihre Interessen einzutreten." Besonders die hohen Energiekosten und der Fachkräftemangel stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Der vermehrte Einsatz von konjunktureller Kurzarbeit im Handwerk verdeutlicht den steigenden wirtschaftlichen Druck auf die Branche.

Gute Ausstattung der Schulen im Westerwald
Positiv bewertete die Kreishandwerkerschaft die gute Ausstattung der Schulen im Westerwald. Jenny Groß hob hervor: "Das freut mich besonders, denn hier zeigt sich der Erfolg unserer langjährigen Arbeit im Westerwälder Kreistag. Fraktionsübergreifend setzen wir uns seit Jahren für eine moderne und praxisorientierte Ausstattung unserer Schulen ein. Auf diesem Erfolg dürfen wir uns jedoch nicht ausruhen."



Als ehemalige Lehrerin liegt Groß die Nachwuchsförderung des Handwerks besonders am Herzen. Sie begrüßt, dass das Handwerk mittlerweile an Gymnasien für sich werben kann: "Das Handwerk bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten, eine erfüllende und solide Berufsperspektive zu finden."

Belastung durch Energiekosten, Fachkräftemangel und Baustoffpreise
Neben den Energiekosten und dem Fachkräftemangel belasten auch die gestiegenen Baustoffpreise die Handwerksbetriebe, insbesondere das Bauhauptgewerbe. Ein weiteres Problem sieht Groß in der Ausgestaltung des Bürgergeldes: "Die Zahl der Personen, die trotz offener Stellen nicht bereit sind zu arbeiten, ist erschreckend hoch. Hier muss dringend nachgesteuert werden."

Abschließend unterstrich Groß die Bedeutung des direkten Dialogs mit den Handwerksbetrieben: "Der Austausch mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hat einmal mehr gezeigt, dass wir die Sorgen und Nöte des Handwerks ernst nehmen müssen."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Rennerod: Polizei sucht Zeugen

Ein ordnungsgemäß geparkter Pickup wurde am 22. Oktober in Rennerod beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

"Das Dschungelbuch" als Musical: Ein Familienabenteuer in der Stadthalle Montabaur

Das Theater Lichtermeer kündigt eine neue Aufführung des zeitlosen Klassikers "Das Dschungelbuch" an. ...

Bahnübergang Niedererbach gesperrt

Von Montag, 28. Oktober, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Oktober ist der Bahnübergang im Zuge der ...

Reformpläne für das Gesundheitswesen: Chancen und Risiken

Ein aktuelles Positionspapier sorgt für Diskussionen in Rheinland-Pfalz. Die Kassenärztliche Vereinigung ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die gesetzlichen Vorgaben zur Dämmung der obersten ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Werbung