Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

350 Fachkräfte diskutieren bei der 14. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes

Die 14. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes fand kürzlich statt und stellte den Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit in den Fokus. Rund 350 Fachkräfte nahmen an der Veranstaltung teil, die von Landrat Achim Schwickert einberufen wurde.

Sie gestalteten das Programm der Netzwerkkonferenz (v.l.): Kristin Andree, Kathrin Brönstrup, Carina Kneip, Nina Schüchen und Landrat Achim Schwickert. (Foto: Carolin Faller)

Montabaur. Landrat Achim Schwickert begrüßte rund 350 Teilnehmer zur 14. Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit, einer kreisweiten und interdisziplinären Veranstaltung. Er betonte den Erfolg der Konferenzen der vergangenen Jahre, was er sowohl auf die Auswahl der Themen und Referenten als auch auf die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zurückführte.

Die diesjährige Konferenz konzentrierte sich auf zwei besonders sensible Probleme: "Sexualisiertes Verhalten von Kindern und Jugendlichen" und "Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen". Diese Themen wurden auf Wunsch der Mitglieder des Netzwerks in die Agenda aufgenommen.

Offen über Sexualität sprechen
Zwei hochkarätige Referentinnen leiteten die Diskussionen zu diesen Themen. Kathrin Brönstrup vom Institut für Sexualpädagogik und Carina Kneip, eine Fachkraft für Kriminalprävention beim Landeskriminalamt (LKA), brachten ihre jeweiligen Expertisen ein. Brönstrup sprach humorvoll über das oft als Tabu behandelte Thema Sexualität und betonte, dass Unbehagen von Erwachsenen, Sexualität gegenüber Kindern zu thematisieren, zu Missverständnissen führen kann. Sie argumentierte, dass Worte schützen und Selbstsicherheit vermitteln können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jugendliche leiten Kinderpornographie unbekümmert weiter
Kneip vom LKA wies darauf hin, dass Kinder und Jugendliche durch Social Media und Messenger-Dienste immer häufiger mit kinderpornografischem Material konfrontiert werden. Sie unterstrich, dass viele junge Menschen nicht verstehen, dass das Herstellen, Besitzen und Weiterleiten von Kinderpornografie strafbar ist. Sie gab den Fachkräften auch Tipps zum Umgang mit der Sicherung von kinderpornografischem Material, insbesondere angesichts der kürzlichen Gesetzesänderung, die zu mehr Handlungssicherheit führt.

In der Pause zwischen den Vorträgen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich im Foyer über die Angebote der verschiedenen Träger im Westerwaldkreis zu informieren und sich untereinander auszutauschen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


"Momente" - Künstler des Westerwalds fangen Augenblicke ein

Das Rathaus Altenkirchen wird ab Ende Oktober zu einer Galerie der besonderen Art. 15 Künstler des Kunstforum ...

Drogeneinfluss am Steuer führt zu Verkehrsunfall: Junger Mann verletzt

Ein 23-jähriger Hesse hat heute Morgen (Mittwoch, 23. Oktober) einen schweren Verkehrsunfall auf der ...

Ermittler mit Restfett in Wien - packende Lesung mit Alex Beer in Puderbach

Martin Henn als Sprecher des Veranstalters Jugend- und Kulturzentrum Puderbach freute sich, die Finissage ...

Kostenfreie geführte Wanderungen im Kannenbäckerland laden zur Erkundung der Natur ein

Die malerische Region des Kannenbäckerlands öffnet ihre Tore für Natur- und Wanderliebhaber. Jeden Samstag ...

Medizinische Versorgung von Kindern und Jugend der Kreise Westerwald und Altenkirchen

Eine Kleine Anfrage der CDU beim Landesministerium für Wissenschaft und Gesundheit ergab, dass aktuell ...

Hellenhahn-Schellenberg: 18-jähriger Fahranfänger unter Drogen am Steuer erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Hellenhahn-Schellenberg wurde ein 18-jähriger Autofahrer gestern Abend ...

Werbung