Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2024    

Kinofilm "Expedition Depression" in Hachenburg: Roadmovie stößt auf großes Interesse

Die Kinovorstellung des Films "Expedition Depression" am 17. Oktober im Cinexx Hachenburg zog über 140 Interessierte an. Organisiert von der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Allianz gegen Depression, bot der Abend nicht nur emotionale Einblicke, sondern auch wertvolle Informationen.

Die Teilnehmenden erhielten viele Informationen rund um das Thema Depression. (Foto: Kreisverwaltung/Angela Hartmann)

Hachenburg. Der Film "Expedition Depression – Ein bewegendes Roadmovie" fand großen Anklang bei den Zuschauern, zu denen Betroffene, Angehörige und Fachkräfte zählten. Moritz Schlenbäcker, pädagogischer Mitarbeiter der WeKISS, bemerkte: "Die große Resonanz zeigt, wie verbreitet das Interesse an einer Auseinandersetzung mit dem Thema Depressionen ist." Er betonte, dass der Film eine eindrückliche Möglichkeit bietet, da Betroffene offen über ihre Erkrankung sprechen.

Im Anschluss an die Vorführung informierten Vertreter der Westerwälder Allianz gegen Depression über Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Angela Hartmann von der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie erklärte: "Unser Ziel ist, über die weit verbreitete Erkrankung Depression aufzuklären, Hilfsangebote aufzuzeigen und neue Angebote ins Leben zu rufen. Wir freuen uns, dass uns dies auch mit der Kinoveranstaltung gelungen ist."



Die Veranstaltung hob die Bedeutung des Erfahrungsaustauschs und der gegenseitigen Unterstützung hervor, wie sie durch Selbsthilfegruppen ermöglicht wird. Fragen zur Selbsthilfe beantwortet die WeKISS unter 02663-2540. Weitere Informationen zur Westerwälder Allianz gegen Depression sind bei der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie unter 02602 124-424 erhältlich.

Am 25. und 26. Oktober findet in Siershahn ein Workshop zum Thema "Kunst für die Seele – Kreativität und gewaltfreie Kommunikation gehen Hand in Hand" statt. Anmeldungen erfolgen über die Kreisvolkshochschule unter 02602-12-420. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


"Aufruhr in Mons Tabor": Spannender Romanabend in Welschneudorf

"Aufruhr in Mons Tabor" lautet der Titel des inzwischen vierten historischen Romans der Welschneudorfer ...

Deutsche Meisterschaft: Junghandwerker aus der Region gehören zu den besten im Land

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufewettbewerb. Am 12. Oktober war ...

Internationales Projekt: Friedenstaube landet im Westerwald

Eine Friedenstaube ist im Westerwald gelandet. Ganz konkret wandert sie - beginnend in Altenkirchen - ...

Musikalische Vielfalt im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen: Lehrerkonzert der Kreismusikschule

Die Besucher des Keramikmuseums in Höhr-Grenzhausen erwartet am 3. November ein besonderes Ereignis. ...

Neue Strategien zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Vorsorgekonzept gegen Hochwasser ...

Informationsveranstaltung zu Wirbelsäulen- und Schultererkrankungen in Ransbach-Baumbach

Im Haus am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach findet am 29. Oktober um 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung ...

Werbung