Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2024    

Literarische Vielfalt in Selters: Ein Abend voller Emotionen

In der Stadtbücherei Selters fand die Veranstaltung "Selters liest vor" statt, bei der sieben Bücher präsentiert wurden. Die Bandbreite der vorgestellten Werke reichte von berührend und erschütternd bis heiter.

Die Vorleser bescherten einen kurzweiligen Abend mit Büchern (Foto: Eckhard Schneider)

Selters. Sieben Bücher wurden bei der Veranstaltung "Selters liest vor" in der Stadtbücherei Selters vorgestellt. Die Bücher konnten unterschiedlicher kaum sein: berührend, erschütternd und heiter. "Das macht 'Selters liest vor' aus", sagte Moderator Eckhard Schneider, "dass Menschen die Bücher vorstellen, die sie beim Lesen berührt haben. Wir als Zuhörer dürfen ein Stück davon miterleben". Er führte mit feinem Gespür für ernste und fröhliche Themen durch den Abend und überraschte Leser und Zuhörer mit Zusatzinformationen.

Ursula Heller brachte mit dem Buch "Lorenz" von Ilona Jerger einen Roman mit über den Verhaltensforscher Konrad Lorenz und seine Graugans Martina. Deutlich wurde Lorenz’ Faszination für die Tiere und deren genaue Beobachtung aber auch, dass seine Vorstellungen von den Arten die Grundlage für späteren Rassenvorstellung der Nazis war. Ein Roman und zugleich ein Stück deutsche Zeitgeschichte.

Uli Lantermann stellte einen Kinderbuch-Klassiker aus den 70er Jahren vor. "Watership down - Unten am Fluß" von Richard Adams. Die Geschichte um die Kaninchen Hazel, Fiver und Bigwig wurde mehrfach verfilmt. Lanterman war der Meinung, dass Buch und Filme zu brutal sind, um als Kinderlektüre zu gelten. Diese Meinung teilte auch mehrere Zuhörer, die sich als Kind vor dem Zeichentrickfilm gefürchtet hatten.

Max Kunz las nicht vor, er bot den Zuhörern viel mehr eine Vorstellung im Stil eines Hörbuches. In deutlich veränderten Stimmlagen und Akzenten las er aus "Harry Potter und der Feuerkelch" von Joanne K. Rowling. Die Zuhörer hatten sichtlich Freude an einem Mr. Weasly mit norddeutschem Dialekt. Max Kunz ist großer Fan von Rufus Beck, der die deutschen Hörbücher eingelesen hat.

Zwei Bücher dienten weniger der Unterhaltung, denn mehr des Nachdenkens. Marian Glaremin las aus "Apeirogon" von Colum McCann, der Geschichte eines israelischen und eines palästinensischen Vaters, die beide eine Tochter im Nahost-Konflikt verloren haben. "Mich hat am meisten beeindruckt", sagt Glaremin, "dass beide nicht auf Rache sinnen, sondern für Trost, Hoffnung, Freundschaft einstehen". Das zweite Buch hatte Moderator Eckhard Schneider als "nicht für einen solchen Abend geeignet" eingestuft, weil es eine Graphic Novel, also ein Comic, ist und weil er das Leben einer Holocaust-Überlebenden schildert. Er und seine Frau, Bettina Rückert-Schneider, lasen aus "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" von Barbara Yelin. Emmie Arbel kann sich kaum erinnern an die Lager Ravensbrück und Bergen Belsen und den Tod ihrer Mutter, auch nicht an den Missbrauch, den sie später in ansonsten behüteten Verhältnissen erlebt hatte. Und genau das bewegt sie ihr Leben lang.



Lustige Töne schlugen zwei Bücher an: Simone Elflein las aus "Achtsam Morden" von Karsten Dusse, der verrückten Geschichte eines Anwalts, der von seiner Frau zur Achtsamkeit gezwungen wird, aber immer mehr in die Machenschaften der Mafia verstrickt wird. Sätze wie "Ich bin kein gewalttätiger Mensch, ganz im Gegenteil. Den ersten Manchen brachte ich auch erst mit 42 um" brachten die Gäste zum Lachen. Mit "Frankie" von Jochen Gutsch und Maxim Leo las Ute Zimmermann aus einer berührenden, zugleich skurrilen und urkomischen Geschichte eines Katers, der seinem Nachbarn zufällig vorm Selbstmord rettet und sich mit ihm anfreundet. "Das wär nix für mich, so’n Lebenssinn", sagt der Kater, "Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Guckheim: 21-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

In Guckheim ereignete sich am Freitagabend, 25. Oktober, ein Verkehrsunfall mit einem stark beschädigten ...

Maja aus Montabaur in "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell"

Am Samstag, 02. November, dürfen sich die Zuschauer auf eine spannende Episode von "Klein gegen Groß ...

Die "Silver Beatles" erwecken die Legende in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 25. Oktober, erlebte Ransbach-Baumbach ein spektakuläres Konzert der "Silver Beatles". Die ...

Westerwaldkreis: Mangel an Gewerbeflächen treibt Unternehmen zur Standortverlagerung

Unternehmen im Westerwaldkreis stehen vor einem erheblichen Problem: Es fehlen Gewerbeflächen. Dieses ...

Online-Banking im Fokus: Sicher und einfach erklärt

Die Digitalbotschafter und die Stadtbücherei Hachenburg laden am Donnerstag, 31. Oktober, um 15 Uhr zum ...

Straßenbauarbeiten: Vollsperrung der L 318 zwischen Großholbach und Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über anstehende Bauarbeiten auf der Landesstraße 318. Von ...

Werbung