Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2024    

Westerwaldkreis: Mangel an Gewerbeflächen treibt Unternehmen zur Standortverlagerung

Unternehmen im Westerwaldkreis stehen vor einem erheblichen Problem: Es fehlen Gewerbeflächen. Dieses Defizit führt dazu, dass viele Betriebe Erweiterungen an anderen Standorten planen.

(Foto: IHK Koblenz)

Westerwaldkreis. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz präsentierte die Ergebnisse ihrer Gewerbeflächenumfrage, die vom 18. September bis zum 2. Oktober durchgeführt wurde. Die Umfrage ergab, dass der Mangel an Industrie- und Gewerbeflächen im IHK-Bezirk Koblenz in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat.

Bemerkenswert ist, dass mehr als ein Drittel (35 Prozent) der 140 befragten Unternehmen aus dem Westerwaldkreis angaben, zusätzliche gewerbliche Flächen zu benötigen. Bei 42 Prozent dieser Unternehmen besteht ein dringender oder kurzfristiger Bedarf innerhalb eines Jahres. Über 60 Prozent dieser Betriebe benötigen bis zu 5.000 Quadratmeter, bei 23 Prozent liegt der Bedarf darüber, bis zu 10.000 Quadratmeter. In erster Linie werden die Flächen für Lager (70 Prozent), Büros und Verwaltung (50 Prozent), Stellplätze für Fahrzeuge (42 Prozent) und Produktion (33 Prozent) benötigt.

Die meisten Unternehmen suchen Flächen im Nahbereich, das heißt, maximal zehn Kilometer entfernt von ihrem aktuellen Standort. Allerdings gaben 63 Prozent der Unternehmen mit zusätzlichem Flächenbedarf an, dass dort keine geeigneten Flächen vorhanden sind. Knapp über die Hälfte der Unternehmen gab an, dass sie bei fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten am aktuellen Standort ihre Pläne fallen lassen und den Betrieb im aktuellen Zustand weiterführen würden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jens Geimer, Vizepräsident der IHK Koblenz, betonte die Tragweite des Problems: "Das ist ein immenses Potential an Wirtschaftsentwicklung, das unserer Region verloren geht." Laut der Umfrage ziehen 37 Prozent der Betriebe sogar eine Erweiterung an einem anderen Standort in Betracht, während 21 Prozent der Unternehmen ernsthaft über eine komplette Betriebsverlagerung nachdenken. Besorgniserregend ist, dass neun Prozent der Betriebe, für welche die nötigen Flächenerweiterungen fehlen, laut der Umfrage sogar die Betriebsaufgabe in Betracht ziehen.

Die Unternehmen gaben zudem an, dass eine gute Verkehrsanbindung und eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur bei der Erschließung neuer Gewerbeflächen unabdingbar seien. Zur Beschleunigung der Genehmigungsprozesse fordern sie weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung. Geimer warnte jedoch davor, ineffiziente Verwaltungsvorgänge einfach nur zu digitalisieren: "Das würde zu einer Zementierung der Ineffizienz führen." (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Literarische Vielfalt in Selters: Ein Abend voller Emotionen

In der Stadtbücherei Selters fand die Veranstaltung "Selters liest vor" statt, bei der sieben Bücher ...

Verkehrsunfall in Guckheim: 21-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

In Guckheim ereignete sich am Freitagabend, 25. Oktober, ein Verkehrsunfall mit einem stark beschädigten ...

Maja aus Montabaur in "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell"

Am Samstag, 02. November, dürfen sich die Zuschauer auf eine spannende Episode von "Klein gegen Groß ...

Online-Banking im Fokus: Sicher und einfach erklärt

Die Digitalbotschafter und die Stadtbücherei Hachenburg laden am Donnerstag, 31. Oktober, um 15 Uhr zum ...

Straßenbauarbeiten: Vollsperrung der L 318 zwischen Großholbach und Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über anstehende Bauarbeiten auf der Landesstraße 318. Von ...

Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit: Westerwald-Brauerei lädt alle ehemalige Gastronomen ein

Die Westerwald-Brauerei lädt am Montag, 18. November, zu einem besonderen Treffen ein, bei dem ehemalige ...

Werbung