Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2024    

Übung für den Ernstfall: Feuerwehren proben realistisches Szenario in Montabaur

Das Gelände der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur verwandelte sich kürzlich in ein realistisches Übungsszenario für acht Freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur und aus Ransbach-Baumbach. Insgesamt 90 Einsatzkräfte probten dort unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall.

Großeinsatz in der Warthestraße: Insgesamt acht Freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur und aus Ransbach-Baumbach probten in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn den Ernstfall. (Fotos: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn/Olaf Nitz)

Montabaur. Gegen 14 Uhr ertönten in Montabaur die Sirenen: "Brand in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in der Warthestraße 21", lautete die Meldung über Funk. Nur wenige Minuten später trafen die ersten Einsatzfahrzeuge vor der Einrichtung ein. Die Feuerwehrleute begannen unverzüglich mit der Lageerkundung und der Vorbereitung der Lösch- und Rettungsmaßnahmen. Dichter Rauch drang aus dem Gebäude, als Ralf Exner, Betriebsleiter der Caritas-Werkstätten in Montabaur, den Feuerwehrleuten die dramatische Situation schilderte: "Es brennt im unteren Geschoss, und wir vermissen 28 Personen, die sich noch im Gebäude befinden müssen." Das Übungsszenario, das auf den ersten Blick alarmierend wirkte, entpuppte sich glücklicherweise als gut vorbereitete Übung.

90 Feuerwehrleute aus Montabaur, Heiligenroth, Ruppach-Goldhausen, Großholbach, Niederelbert, Oberelbert, Horressen und Ransbach-Baumbach waren rund zwei Stunden im Einsatz, um das Szenario zu bewältigen. Unterstützung erhielten sie durch 28 Statisten, alles Mitarbeiter der Caritas-Werkstätten, die die "Vermissten" darstellten.



"Solche Übungen sind von großer Bedeutung, um auf den hoffentlich nie eintretenden Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein", betonte Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn und bedankte sich ausdrücklich bei Betriebsleiter Ralf Exner und seinem Team für die Planung dieser Übung mit den beteiligten Feuerwehren. Eine solche Übung bietet den Feuerwehren nicht nur die Gelegenheit, wichtige Abläufe unter realen Bedingungen zu trainieren, sondern auch, sich mit den spezifischen Gegebenheiten der Einrichtung vertraut zu machen.

Insgesamt lief der Einsatz geplant und reibungslos ab. Die Einsatzleitung konnte gegen 16 Uhr die erfreuliche Nachricht übermitteln: Alle vermissten Personen wurden erfolgreich gerettet und die Lage war unter Kontrolle. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit: Westerwald-Brauerei lädt alle ehemalige Gastronomen ein

Die Westerwald-Brauerei lädt am Montag, 18. November, zu einem besonderen Treffen ein, bei dem ehemalige ...

Straßenbauarbeiten: Vollsperrung der L 318 zwischen Großholbach und Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über anstehende Bauarbeiten auf der Landesstraße 318. Von ...

Online-Banking im Fokus: Sicher und einfach erklärt

Die Digitalbotschafter und die Stadtbücherei Hachenburg laden am Donnerstag, 31. Oktober, um 15 Uhr zum ...

Vollsperrung zwischen Leuterod und Ötzingen

Vom 30. Oktober bis 4. November wird im Zuge der K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen Glasfaser verlegt ...

Ende der Vollsperrung der L313 im Gelbachtal

Der LBM Diez und die Stadt Montabaur haben in den Herbstferien in einer Gemeinschaftsmaßnahme mehrere ...

Das Herbstwetter zeigt sich am Samstagmittag in romantischer Farbenpracht

Der Herbst zeigt sich inzwischen in all seiner Farbenpracht. Am Samstag bringt die Sonne verbreitet den ...

Werbung