Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2024    

Von Theorie zur Praxis: Ehrenamtliche Hospizbegleitung für Kinder im Westerwald beginnt

Insgesamt 15 engagierte Frauen und Männer haben erfolgreich den ersten Ehrenamtskurs der Deutschen Kinderhospiz Dienste mit einem gemeinsamen Abschlussabend in Hachenburg beendet.

Doro Meurer und Saskia Leischmidt freuen sich mit 15 neu
ausgebildeten Ehrenamtlichen der Deutschen Kinderhospiz Dienste am Standort
Hachenburg im Westerwald. (Fotos: Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V.)

Hachenburg. Für die Ausbildung erlernten die 15 Absolventen in einem umfassenden Kurs unter der Leitung von Doro Meurer und Saskia Leischmidt, Koordinatorinnen des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes, die wichtigsten Grundlagen der Hospizbegleitung. Der neueste Standort der Deutschen Kinderhospiz Dienste in der Innenstadt von Hachenburg wird von der Summerfield Kids Foundation unterstützt, in deren Namen überreichte Marc Wenzelmann die Zertifikate. Von hier aus werden zukünftig bis zu 240 schwerstkranke Kinder und Jugendliche im Westerwald begleitet, die möglicherweise nie erwachsen werden. "Wir freuen uns sehr, dass die ersten Hospizbegleiter uns nun voller Tatkraft aktiv unterstützen und Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen begleiten können", so Saskia Leischmidt, neue Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg.

Leischmidt (32) ist seit gut drei Monaten neu im Team im Westerwald und hat gemeinsam mit Doro Meurer die Einheiten des ersten Ehrenamtskurses organisiert und geleitet. Sie ist examinierte Krankenschwester und bringt langjährige Erfahrung in der häuslichen Kinderintensivpflege mit.

Ausbildung zum Kinderhospizbegleiter
Mit viel gegenseitiger persönlicher Wertschätzung, der Übergabe des Zertifikats für den absolvierten Ehrenamtskurs und einer Sonnenblume zum Dank ging der erste Ehrenamtskurs in Hachenburg zu Ende. Die Hospizbegleiter stammen alle aus dem Westerwald und sind überzeugt, dass sie durch ihr Ehrenamt den betroffenen Familien Zeit schenken können, um oft selbstverständlich angesehene Momente im Alltag wieder bewusst erleben zu können Ehrenamtliche, die sich als Familienbegleiter engagieren möchten, benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.



Die Ausbildung dauert rund sechs Monate und findet jeweils an einem Abend in der Woche statt, an dem theoretische Einheiten und in praktischen Übungen Themen wie beispielsweise der Umgang mit Trauer, Gesprächsführung, Kommunikation, Krankheitsbilder, Basale Stimulation, rechtliche Aspekte, Rituale und Spiritualität sowie Geschwisterarbeit thematisiert und erarbeitet werden. Für die Begleitung selbst sollten zwei bis drei Stunden pro Woche eingeplant werden. Dazu kommen regelmäßige Arbeitstreffen, Fortbildungen und Supervisionen.

Die Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützen Familien, die ein lebensbedrohlich erkranktes Kind pflegen und in ihrem schwierigen Alltag dringend Hilfe benötigen. Ziel ist es, die betroffenen Familien in ganz Deutschland bis 2035 bedarfsgerecht betreuen zu können. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


100 Jahre Weltspartag: Sparkasse Westerwald-Sieg feiert mit besonderen Aktionen

Am Mittwoch, 30. Oktober, jährt sich der Weltspartag zum 100. Mal. Die Sparkasse Westerwald-Sieg nutzt ...

Hilfeschreie aus dem Wald: Großeinsatz der Polizei mit Hubschrauber bei Merkelbach

Am gestrigen Abend (22. Oktober) wurden der Polizeidirektion Montabaur Hilfeschreie gemeldet, die von ...

Hellenhahn-Schellenberg: 18-jähriger Fahranfänger unter Drogen am Steuer erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Hellenhahn-Schellenberg wurde ein 18-jähriger Autofahrer gestern Abend ...

Geisweider Flohmarkt fängt am 2. November später an

ANZEIGE | Am Samstag, 2. November, startet der Geisweider Flohmarkt in die Wintersaison. Zum Ende des ...

Vollsperrung der L 313 im Gelbachtal: Dritter Abschnitt zur Beseitigung von Gefahrenbäumen beginnt

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez und die Stadt Montabaur setzen ihre gemeinschaftliche Maßnahme ...

Einbruchdiebstahl in Kirburg: Werkzeuge und Diesel aus Lkw entwendet

Am Sonntag (20. Oktober) kam es in Kirburg zu einem Einbruchdiebstahl. Unbekannte entwendeten Arbeitsgeräte ...

Werbung