Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2024    

Nachhaltiger Tourismus im Westerwald: Flurhof Fischer als Vorzeigebetrieb ausgezeichnet

Der Bioland-Betrieb Flurhof Fischer in Zinhain wurde als nachhaltiges Reiseziel im Westerwald ausgezeichnet. Bei der Verleihung am 28. August erhielt der Betrieb die TourCert-Zertifizierung für sein Engagement in Sachen Umweltschutz und nachhaltige Landwirtschaft.

(Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Der Flurhof Fischer, ein Bioland-Betrieb mit zwei 4-Sterne-Ferienwohnungen, hat sich erfolgreich der TourCert-Zertifizierung unterzogen und wurde als offizieller Partnerbetrieb im nachhaltigen Reiseziel Westerwald ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung fand im Rahmen des Westerwald Tourismustags statt, der am 28. August in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg durchgeführt wurde.

Der Betrieb wird nahezu vollständig durch erneuerbare Energien versorgt. Eine moderne Holzpelletheizung, ein Holzofen mit Warmwasserbereitung sowie Solar- und Photovoltaikanlagen sorgen für einen umweltfreundlichen Betrieb. "Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herzensangelegenheit. Unser Hof steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und einen nachhaltigen Lebensstil", betont die Betreiberfamilie Fischer.

Vorreiter in Nachhaltigkeit und biologischer Landwirtschaft
Neben der Energieversorgung setzt der Hof auf den Verkauf hofeigener, biologisch erzeugter Produkte. Dazu gehören unter anderem Bioland-Eier, Bio-Eiernudeln, Hühner- und Rinderbrühe, Bioland-Wurst, Bioland-Apfelsaft und saisonales Gemüse. Diese Produkte sind im hofeigenen Laden erhältlich, der über einen Selbstbedienungsautomaten werktags von 8 Uhr bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 20 Uhr zugänglich ist.



Der Flurhof Fischer leistet als Partner des "Wäller Markt" und als Naturgenuss-Partner einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit weiteren Labels wie dem Bioland-Siegel und der Teilnahme am Klima-Check der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz setzt der Hof klare Zeichen für den Klimaschutz und die biologische Landwirtschaft.

Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin, und Hannah Matthiessen von der Tourist-Info gratulieren Ina und Martin Fischer zur Auszeichnung: "Der Flurhof Fischer ist ein Vorzeigebetrieb für nachhaltigen Tourismus und biologische Landwirtschaft in der Region. Er verbindet naturnahen Urlaub auf dem Bauernhof mit einem hohen Maß an Umweltbewusstsein und regionaler Produktvielfalt."

Die TourCert-Zertifizierung stärkt den Flurhof als nachhaltiges Reiseziel und bietet eine Plattform, um den Westerwald als umweltfreundliche und verantwortungsvolle Destination im Wettbewerb zu positionieren. Sie zeigt zudem, dass Nachhaltigkeit und Tourismus Hand in Hand gehen können und inspiriert andere Betriebe, diesen Weg zu beschreiten. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Stegsperrung am Dreifelder Weiher: Wanderwege betroffen

Ab dem 31. Oktober wird der Steg über den Dreifelder Weiher aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 27. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. auf 27. Oktober, ist es wieder ...

Neue Australienvoliere im Zoo Neuwied eröffnet

Der Zoo Neuwied hat ein neues Highlight, dessen Bewohner mit vielstimmigem Gezwitscher alle Besucher ...

1.000 Bäume für den Köppel: Regionale Unternehmen setzen Zeichen für Klimaschutz

In einer Gemeinschaftsaktion setzten regionale Unternehmen vergangene Woche ein starkes Zeichen für den ...

Martinsmarkt in Daaden: Stimmungsvolle Adventsatmosphäre mit Verlosung und verkaufsoffenem Sonntag

ANZEIGE | Der Aktionskreis Daaden e. V. lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Martinsmarkt ein. ...

Die "Silver Beatles" erwecken die Legende in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 25. Oktober, erlebte Ransbach-Baumbach ein spektakuläres Konzert der "Silver Beatles". Die ...

Werbung