Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Wieder freie Fahrt: Sanierung der B255 zwischen Rothenbach und Langenhahn abgeschlossen

Die umfangreichen Bauarbeiten auf der Bundesstraße B255 zwischen Rothenbach und Langenhahn konnten endlich abgeschlossen werden. Am Montag, 28. Oktober, gibt der Landesbetrieb Mobilität Diez die Straße wieder für den Verkehr frei.

(Foto: Landesbetrieb Mobilität Diez)

Rothenbach/Langenhahn. Nach mehrmonatiger Sperrung ist nun eine deutliche Verbesserung der Straßenverhältnisse auf der B255 zu verzeichnen.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert, dass die Fahrbahn auf einer Gesamtlänge von etwa 1.800 Metern um vier Zentimeter abgefräst und durch Aufbringen einer neuen, acht Zentimeter starken Asphaltbinderschicht sowie einer vier Zentimeter starken Asphaltdeckschicht verstärkt wurde.

In den Bereichen, in denen Randeinfassungen vorhanden waren, wurde der neue Asphalt durch ein vorheriges zwölf Zentimeter starkes Fräsen höhengleich eingebaut. Zur weiteren Verbesserung der Verkehrssicherheit wurde am Ortsausgang von Rothenbach ein Fahrbahnteiler errichtet. Dieser soll nicht nur die Geschwindigkeit der ankommenden Fahrzeuge regulieren, sondern insbesondere das Überholen und Beschleunigen innerhalb der Ortsdurchfahrt Rothenbach verhindern.



Freie Fahrt bis zum nächsten Bauabschnitt
Die Sanierungsmaßnahme war aufgrund zahlreicher Schäden auf der Fahrbahn dringend erforderlich. Nun besteht wieder freie Fahrt auf der B255 zwischen Rothenbach und Langenhahn. Für den nächsten Bauabschnitt, voraussichtlich im März 2025, wird ebenfalls eine Vollsperrung der B255 notwendig sein. Im Zuge dieser Arbeiten soll auch der gesamte Fahrbahnaufbau in der Ortsdurchfahrt Hintermühlen erneuert werden. Die Verbandsgemeindewerke Westerburg planen zudem die Erneuerung des Hauptkanals und der Wasserleitung, einschließlich ihrer Hausanschlüsse.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez dankt für das Verständnis der Bevölkerung für die während der Bauarbeiten entstandenen Beeinträchtigungen und Umleitungen. Weitere Details zu den nächsten Bauabschnitten werden in einer weiteren Pressemitteilung bekannt gegeben. (PM/red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


65 Jahre Metzgerei Hüsch: Tradition, Qualität und ein moderner Neubeginn

ANZEIGE | "Hüsch’s Landkost" hat etwas zu feiern! Eingebettet im kleinen Ort Rosenheim, feiert die Metzgerei ...

Tag der offenen Tür am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur öffnet am 9. November seine Türen für interessierte ...

Personensuche in Koblenz: 50-jährige Elke Gambusch verschwunden

Seit dem 21. Oktober ist die 50-jährige Elke Gambusch aus Koblenz verschollen. Die Polizei teilt mit, ...

Oberwambacher Martinsmarkt: Regionales Fest und Martinsumzug

ANZEIGE | Am Samstag, dem 9. November, lädt die Dorfgemeinschaft Oberwambach zum 3. Oberwambacher Martinsmarkt ...

Amalgamverbot ab 2025: Was bedeutet das für Patienten und Zahnmedizin?

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich einiges in der Zahnmedizin. Denn zu diesem Datum tritt EU-weit das ...

Neue Klänge im Westerwald: Erfolgreiche Projektwoche der Kreismusikschule

Die Projektwoche der Kreismusikschule Westerwald bot Schülern sowie deren Familien eine besondere musikalische ...

Werbung