![]()
Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- und Adoptivfamilien gefördert. Kinder und Jugendliche erlebten spannende Ausflüge und kreative Workshops, während Eltern sich bei einem Sommerfest austauschen konnten. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
|
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
|
|
08.11.2025 - 20.12.2025 | Montabaur Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne |
Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen
ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ gehen ab dem 2. Januar 2026 zwei traditionsreiche Unternehmen aus Altenkirchen einen gemeinsamen Weg. Das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg und die Firma Bald werden künftig unter einem Dach zusammenarbeiten und damit ein neues Zentrum für Mobilität bilden.
Wintervorboten in Rheinland-Pfalz: Schnee und Sonne im Wechsel
In Rheinland-Pfalz zeigt sich der November von seiner winterlichen Seite. Während die Temperaturen sinken, sorgt der erste Schnee teilweise schon für eine weiße Landschaft. Doch auch die Sonne lässt nicht lange auf sich warten.
Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg
Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte Waldfotografin Yvonne Albe entführt die Besucher in die faszinierende Welt der Wälder.
Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf
Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- und Arbeitsrecht. In zwei Fällen waren ausländische Staatsangehörige ohne gültige Papiere beschäftigt. Die Ermittlungen laufen in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Anzeige
Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück
ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer Kreisel seine magischen Tore. Der Weihnachtscircus lädt ein in eine Welt, in der das Unmögliche höflich anklopft und fragt, ob es hereinkommen darf.
Stromanbieterwechsel: Sparpotenzial für Verbraucher
Angesichts der schwankenden Energiepreise wird der Wechsel des Strom- oder Gasanbieters wieder zu einer interessanten Option. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hierzu ein informatives Web-Seminar an, das Licht ins Dunkel bringt.
Anzeige
Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz
Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse und Austauschmöglichkeiten zur langfristigen Bindung von Babyboomern.
Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt
Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ein Verkehrsunfall. Bei dem Zusammenstoß zweier Pkw wurde eine schwangere Frau leicht verletzt.
Anzeige
Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute
In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Zwei verdächtige Personen wurden zuvor in der Nähe beobachtet. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung.
Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder Weihers bereitgestellt. Diese Maßnahmen sollen nicht nur den Hochwasserschutz verbessern, sondern auch die Artenvielfalt in der Westerwälder Seenplatte sichern.
Anzeige
Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß
Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 und der L 317 bei Weroth. Zwei Pkw-Fahrerinnen wurden leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.
Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit
Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. Mit einer Kombination aus Wissenschaft und Unterhaltung verspricht die Veranstaltung, Besucher aller Altersgruppen zu begeistern.
Anzeige
Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im Westerwaldkreis. Doch trotz positiver Tendenzen bleiben Investitions- und Beschäftigungsabsichten verhalten.
Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald
Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung aus Naturerkundung, Basteln und Lernen. Dabei gab es viel zu entdecken und die Teilnehmer gingen am Ende nicht nur mit neuen Kenntnissen, sondern auch mit selbst gebastelten Herbstleuchten nach Hause.
Anzeige
Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher
In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter der Hoffnung" von Bali Tollak und Wolfgang Dennig bieten noch bis Samstag, 28. November 2025, einen farbenfrohen und spirituellen Anblick.
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick
Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich an die Preisschwankungen am Strommarkt an, was sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringt. Ein Webseminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet umfassende Informationen.
Anzeige
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende
Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen stellt. Doch auch nach dem Ende der Förderung gibt es Möglichkeiten, den erzeugten Solarstrom sinnvoll zu nutzen.
Ungewisse Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur
Die geplante Schließung des Sozialkaufhauses in Montabaur zum Jahresende 2025 sorgt für Besorgnis. Eine Änderung der Förderbedingungen stellt die Existenz der Einrichtung infrage. Bei einem Krisengespräch wurde deutlich, wie wichtig das Kaufhaus für die Region ist.
Anzeige
Einbruchversuch in Siershahn scheitert
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19. auf den 20. November) ereignete sich in Siershahn ein versuchter Wohnungseinbruch. Ein Unbekannter wollte in ein Einfamilienhaus eindringen, scheiterte jedoch.
Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt war als Gast geladen und betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung. Präsident Kurt Krautscheid äußerte deutliche Kritik an den Wirtschaftsgipfeln in Berlin.
CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt
Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt abgeschlossen. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Neues Regenrückhaltebecken bei Görgeshausen: Bauarbeiten haben begonnen
Bei Görgeshausen wird derzeit ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Die Bauarbeiten sind bereits im Gange und sollen bis zum Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Diese Maßnahme ist Teil eines Projekts zur Verbesserung des Abwassersystems in der Region.
Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche
ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY 2025“ der ATM Qness GmbH (QATM) in Mammelzen statt. Zahlreiche Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen in der Materialprüfung zu informieren und mit Experten auszutauschen.
Kritik an neuen Plänen: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer in Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz äußert deutliche Kritik an den geplanten Änderungen des Bundes zu Geldleistungen für ukrainische Geflüchtete. Sie warnt vor erheblichen finanziellen Belastungen für Länder und Kommunen.
Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz trotz weniger Unfälle
Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken ist, verzeichnet Rheinland-Pfalz einen Anstieg bei den Verkehrstoten. Besonders betroffen sind Autofahrer.
Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende
An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext reden und ihre Kalauer und Gags nicht durch woke Sprache vernebeln. Die Zuschauer waren genau aus diesem Grund erschienen.
Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied
Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen kamen im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung zusammen, um inspirierende Vorträge zu hören und einen besonderen Abschied zu erleben.
Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod
In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen zu sprechen. Die Veranstaltung, initiiert von der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler, zog viele Interessierte an.
Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka
Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich abgeschlossen. In Ratmalana, nahe Colombo, wurden zwei Schulen für blinde und taubstumme Kinder umfassend saniert. Die Initiative erhielt wertvolle Unterstützung von lokalen Partnern.
Scham, Angst und Tabus: Der verborgene Kampf der Frauen in Rheinland-Pfalz
VIDEO | In Deutschland ist Gewalt gegen Frauen ein ernstes gesellschaftliches Problem. Besonders alarmierend sind die Zahlen aus Rheinland-Pfalz, die auf einen dringenden Handlungsbedarf hinweisen. Eine internationale Kampagne soll nun erneut das Bewusstsein für dieses Thema schärfen.
Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum
Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische Situationen während einer Geburt vor. Ein jährliches Simulationstraining soll sicherstellen, dass alle Handgriffe und Abläufe im Notfall reibungslos funktionieren.
Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember
Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte und kulinarische Genüsse verbindet. Teilnehmer tauchen in die Historie der Residenzstadt ein und genießen dabei regionale Spezialitäten.
Musik trifft Kulinarik im Stöffel-Park: Ein herbstlicher Genuss
Im Stöffel-Park in Enspel verbindet der "Herbstschmaus" kulinarische Genüsse mit musikalischen Klängen. Die Veranstaltung bot den Gästen eine besondere Kombination aus erlesenen Speisen und Live-Musik.
Frostige Nächte und tagsüber Sonnenschein am Wochenende erwartet
Im Westerwald stehen den Bewohnern frostige Nächte bevor. Doch das Wochenende verspricht sonnige Abschnitte, die für etwas Auflockerung sorgen könnten.
Fakeshops im Visier: Verbraucherzentrale deckt tausende Betrugsseiten auf
In der Vorweihnachtszeit boomt nicht nur das Geschäft mit Rabatten, sondern auch der Betrug durch gefälschte Onlineshops. Die Verbraucherzentrale NRW hat ein Tool entwickelt, das Konsumenten vor diesen Fallen schützen soll. Doch die Gefahr lauert zunehmend in sozialen Netzwerken.
E-Scooter-Unfall unter Alkoholeinfluss in Hachenburg
Am Abend des 19. November 2025 ereignete sich in Hachenburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer mit einem Pkw kollidierte. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der junge Fahrer unter Alkoholeinfluss stand.
Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs
Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Der Urteilstenor wurde der Redaktion am 19. November 2025 von der Pressestelle des Landgerichts übermittelt, nachdem die Öffentlichkeit zum Abschluss der Verhandlung ausgeschlossen worden war.
Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen
Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. Welche Sanierungsmaßnahmen sich lohnen und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem kostenlosen Online-Vortrag.
Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro
Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung von insgesamt rund 19.800 Euro zukommen lassen. Bei der feierlichen Übergabe betonten die Verantwortlichen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Region.
Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet
Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement geehrt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Auszeichnung in einer feierlichen Zeremonie.
Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen
Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach sind früher als geplant beendet worden. Verkehrsteilnehmende können die Strecke nun wieder uneingeschränkt nutzen.
Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt
Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten Informationsveranstaltung wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Plan sieht eine umfassende Umstellung auf erneuerbare Energien vor.
IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt
Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing gratulierten den jungen Fachkräften und betonten die Bedeutung der dualen Ausbildung.
Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg
In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. Gefördert vom Klimabündnis Bauen Rheinland-Pfalz, setzt der Neubau auf nachhaltige Materialien und erneuerbare Energien.
WesterwaldWetter 
sonnig
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung







































